![Ryobi RY18LMH37A Original Instructions Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/ryobi/ry18lmh37a/ry18lmh37a_original-instructions-manual_1505244022.webp)
Belastungen ausgesetzt wird.
■
Benutzen Sie niemals das Netzkabel, um
das Produkt aufzuheben oder zu tragen.
■
Ziehen Sie niemals das Netzkabel um die
Stromversorgung zu trennen.
■
Halten Sie das Netzkabel fern von Hitze,
Öl, und scharfen Kanten.
■
Stellen Sie sicher, dass die Spannung
für Ihr Produkt richtig ist. Ein Typenschild
auf dem Produkt zeigt die Spannung
des Produktes an. Schließen Sie das
Produkt niemals an eine andere als diese
Gleichstromspannung an.
■
Stellen Sie immer sicher, dass das
Kabel von dem Griff zum Gehäuse des
Rasenmähers nicht während der Montage
oder dem Zusammenklappen des Griffs
eingeklemmt oder anderweitig beschädigt
wurde. Verbinden Sie den Rasenmäher
niemals mit der Stromversorgung, wenn
das Kabel beschädigt ist. Bringen Sie das
Produkt einem autorisierten Kundendienst
zur Reparatur.
VERWENDUNG UND BEHANDLUNG DES
AKKUWERKZEUGES
■
Lesen, verstehen und befolgen Sie
immer die mit Ihrem Akku und Ladegerät
gelieferten Sicherheitsanweisungen.
Nichtbefolgen kann zu Stromschlag, Feuer
oder anderen gefährlichen Situationen
führen. Halten Sie alle Anweisungen zum
späteren Nachlesen an einem sicheren Ort
beisammen.
■
Akkubetriebene Produkte müssen nicht an
eine Steckdose angeschlossen werden;
sie sind daher jederzeit betriebsbereit.
Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel
immer, wenn Sie Ihr Produkt nicht
benutzen.
■
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Reinigen oder
Material von dem Gerät entfernen.
■
Stellen Sie sicher, dass der
Sicherheitsschlüssel entfernt ist, bevor Sie
den Akku einlegen.
■
Ein Akku darf nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät aufgeladen
werden. Die Benutzung eines Ladegerätes
mit einem inkompatiblen Akku kann ein
Feuerrisiko verursachen. Verwenden
Sie den Akku ausschließlich mit dem
angegebenen Ladegerät.
■
Verwenden Sie nur den speziell für
dieses Gerät vorgesehenen Akku.
Die Verwendung anderer Akkus kann
zu Feuergefahr, Stromschlägen oder
Verletzungen führen.
■
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
■
Halten Sie batteriebetriebene Produkte
bzw. deren Akkus von Feuer und Hitze
fern. Das erhöht das Explosions- und
Verletzungsrisiko.
■
Öffnen oder beschädigen Sie den Akku
nicht. Freigesetztes Elektrolyt ist ätzend
und kann zu einer Schädigung von Augen
oder Haut führen. Es kann bei Verschlucken
toxisch wirken.
■
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit
und Wasser. Laden Sie das akkubetriebene
Gerät nicht an feuchten oder nassen Orten
auf. Durch Befolgung dieser Anweisung
wird das Risiko von elektrischen Schlägen
verringert.
■
Im Fall einer Beschädigung oder nicht
ordnungsgemäßen Verwendung des
Akkus, können Dämpfe austreten. Sorgen
Sie für frische Luft und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können zu einer Reizung des Atemsystems
führen.
■
Lassen Sie den Akkupack nicht bei
heißen oder kalten Bedingungen in einem
Fahrzeug.
■
Verbrennen Sie den Akku nicht.
■
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
20
| Deutsch
Summary of Contents for RY18LMH37A
Page 97: ...95 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR...
Page 98: ...15 RCD 30 96...
Page 100: ...98...
Page 101: ...5 99 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR...
Page 102: ...B A A B 100...
Page 103: ...101 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR...
Page 104: ...Raynaud s Syndrome Raynaud s Syndrome 217 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 102...
Page 106: ...104...
Page 190: ...188...
Page 192: ...190...
Page 193: ...5 cm 191 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR...
Page 194: ...192...
Page 195: ...B A A B 193 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR...
Page 196: ...194...
Page 198: ...13 14 15 16 17 15 15 EC EurAsian II 196...
Page 200: ...15 198...
Page 202: ...200...
Page 203: ...5 201 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR...
Page 204: ...B A B12 202...
Page 205: ...203 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR...
Page 206: ...204...
Page 208: ...II 18 230 206...
Page 218: ...15 mm x 1 x 2 x 2 STOP GO x 1 x 1 x 1 x 1 RY18LMH37A 0 216...
Page 219: ...15 16 17 9 8 6 7 5 3 4 1 2 10 13 14 12 11 217...
Page 220: ...1 2 3 6b 1 2 STOP GO 218...
Page 221: ...1 6 2 5 3 4 1 5 6 4 7 3 2 1 2 2 2 1 3 3 1 3 7a 1 2 3 5 4 1 2 A B 2 A B 4 5 6a 7b 8 9 219...
Page 222: ...220...
Page 223: ...6 2 1 3 4 5 6 p 223 p 227 p 227 p 229 p 225 p 228 STOP GO 221...
Page 224: ...STOP GO p 230 p 232 p 233 p 234 222...
Page 225: ...4 1 2 3 1 2 2a 1a 15 Max 15 223...
Page 226: ...2 1 3 1 4 2 3 2b 1b B A 1 2 A B 2 3 224...
Page 227: ...15 Max 15 4 1 2 3 1 2 2a 1a 225...
Page 228: ...2 1 3 1 4 2 3 2b 1b B A 1 2 A B 2 3 226...
Page 229: ...1 2 1 2 3 1 3 2 1 2 2 2 1 1 227...
Page 230: ...228...
Page 231: ...2 1 3 4 5 6 6 2 1 3 4 5 6 6 2 1 3 4 5 6 229...
Page 232: ...1 4 5 3 2 1 2 3 4 1a 1b 3 2 230...
Page 233: ...1 2 1 2 4 5 6 7 231...
Page 234: ...232...
Page 235: ...STOP GO STOP GO 1 3 2 STOP GO 1 2 233...
Page 236: ...1 3 2 2 3 2 1 1 2 3 1 4 5 3 2 1a 1 2 3 4 1b 234...
Page 237: ...7 1 2 4 2 1 5 2 1 6 20191204v1d7 235...
Page 268: ......
Page 269: ......
Page 270: ......
Page 272: ...Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany 961479022 01...