background image

9

B

A

 Verbinden und trennen Sie die Kameraköpfe nur in 

stromlosem Zustand, damit das System keinen Schaden 

nehmen  kann.  Stellen  Sie  gemäß  der  gewünschten 

Nutzung  eine  Verbindung  zu  einem  HDMI-Monitor 

oder zu einem Netzwerk her. Es ist auch möglich beide 

Optionen parallel zu nutzen.

 Nehmen Sie die Kamera nur in eingebautem 

Zustand in Betrieb, sodass die Wärme ausreichend abge

-

führt werden kann.

Der Betrieb der Kameraköpfe unter thermisch isolierten 

Montagebedingungen  (z.B.  kleiner  Anbindungspunkt 

aus  thermisch  schlecht  leitenden  Materialien)  ist  nicht 

zulässig. Die Zylindermantelfläche des Kamerakopfs kann 

unter diesen Bedingungen unter Umständen  Tempe-

raturen  über  60°C  erreichen  (Verbrennungsgefahr)  und 

Schaden nehmen.

  Gemäß  der  Richtlinie  IEC  60204-1:2019-06,  darf 

sich der Anschluss der Geräte nur in trockenen Umge-

bungen  befinden.  Soll  der  Kamerakopf  in  Naßräumen, 

wie beispielsweise in der Werkzeugspindel, zum 

Einsatz  kommen  empfehlen  wir  je  nach  Risikobeurtei

-

lung  des  Maschinenherstellers  ein  Pigtail-Kabel  (A)  mit 

dem  Anschluss  des  Kamerakopfes  z.B.  mittels  eines 

Schrumpfschlauches  (B)  unlösbar  zu  verbinden,  siehe 

Abbildung  5.  Anstelle  des  Datenkabels  mit  zwei  männli

-

chen M12-Steckern ist ein Verlängerungskabel mit einer 

weiblichen M12-Buchse (auf der Seite des Kamerakopfes) 

und  einem  männlichen  M12  Stecker  (auf  der  Seite  des 

Steuerechners)  zu  verwenden.  Vorkonfigurierte  Kame

-

raköpfe  können  Sie  spezifisch  für  den  gewünschten 

Einsatzzweck auch auf direkte Anfrage beziehen. Im Falle 

des Eigenbezugs des Pigtailkabels und des Datenkabels 

ist zwingend die Spezifikation der Anschlüsse und Kabel 

zu beachten, siehe Kapitel „Spezifikation - Schnittstellen“.

Netzwerk

Direktverbindung

Die  Bedienoberfläche  (Kamerabild  sowie  die  Einstel

-

lungen) erreichen Sie bei Verbindung mit einem Netzwerk 

Abbildung 5

 Only connect and disconnect the camera heads 

when the power is off to prevent damage to the system. 

Connect  to  an  HDMI  monitor  or  network  according  to 

the desired use. It is also possible to use both options in 

parallel.

 The camera is only to be put into operation when 

it is in an installed state, such that the heat can be dissi-

pated adequately.

  The  operation  of  the  camera  heads  being  mounted 

thermically  isolated  (small  connecting  area  in  combina

-

tion  with  thermo-insulating  material)  is  prohibited.  Risk 

of  burns  due  to  temperatures  exceeding  60°C  on  the 

cylinder barrel surface of the camera head. 

  According  to  guideline  IEC  60204-1:2019-06  the 

connection area on the rear of the camera head must be 

located in a dry area and protected from fluids. Mounting 

and demounting must only be done under dry conditions 

– risk of electric shock (48V).

In the case of mounting the camera head in wet condi

-

tions, such as nearby to the spindle seat, depending on 

the machine manufacturer‘s risk evaluation it is adviseable 

to connect the camera head with a non reversible pigtail 

cable (A), which is tightened to the camera head e.g. using 

a shrinking tube (B), see figure 5. Thus an electrically safe 

connection  for  wet  conditions  is  established.  Instead  of 

installing the data cable with two male ends it is neces-

sary to exchange it by an extension cable with a female 

end poiting towards the camera head and one male end 

pointing towards the control unit. On receipt of a direct 

inquiry the manuafacturer can provide the camera heads 

with  a  non  reversible  confugured  pigtail  cable  and  a 

extension cable. By organising the interfaces, data cables 

and pigtail cables without the manufacturer please refer 

to the necesary cable specifications in chapter „Specifca

-

tions - interfaces“.

Network

Direct connection

You  can  access  the  user  interface  (camera  image  and 

settings)  via  a  network  connection  using  any  current 

Figure 5

Summary of Contents for C-CH

Page 1: ...sorgf ltig auf Die Betriebsanleitung unterliegt dem Urheberrecht der Rotoclear GmbH Schnelleinstieg Feste IP Adresse 192 168 214 221 Bedienoberfl che http IP Adresse HDMI RTSP Adresse rtsp IP Adresse...

Page 2: ...in Kombination mit einer Steuerbox entwickelt Eine andere Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr Rotoclear und Rotoclear camera sind eingetragene Marken der Rotoclear GmbH in Deutschland und in anderen...

Page 3: ...ist f r den Anschluss eines Speichermediums vorge sehen da hier die volle Bandbreite zur Verf gung steht sowie drei weitere Steckpl tze mit geteilter Bandbreite D1 f r Zubeh r Ebenfalls ist eine Ethe...

Page 4: ...ter Verwenden Sie die Rotoclear camera ausschlie lich bestimmungsgem Rotoclear bernimmt keinerlei Haftung bei einer anderen als der bestimmungsgem en Verwendung Abbildung 2 On the rear of the control...

Page 5: ...teckverbinder Luft 1x 2x Hutschienenclip 1x 1x Stromstecker 1x 1x Stromkabel 1x 1x Dichtungsring 1x 2x Bedienungsanleitung de en 1x 1x Preparing the parts Remove the camera from the packaging When unp...

Page 6: ...hlie en Sie das Datenkabel mit dem angespritzten Stecker an die entsprechende Schnittstelle A auf der R ckseite an Verbinden Sie den Steckanschluss mit Ihrer Druckluftversorgung B Abbildung 3 Figure 3...

Page 7: ...Rechner gegen Medien aller Art nicht gesch tzt ist Zur Hutschienenmontage k nnen Sie den vormontierten Hutschienenclip verwenden Dieser l sst sich in 90 upper flange of the top hat rail clip on the up...

Page 8: ...IEC 60204 1 2019 06 in Ihrer Einbausituation erforderlich sein verbinden Sie den Steuerrechner ber ein Erdungs kabel mit dem Schutzleiter Achten Sie unbedigt darauf alle Ger te an den selben Schutzle...

Page 9: ...e bei Verbindung mit einem Netzwerk Abbildung 5 Only connect and disconnect the camera heads when the power is off to prevent damage to the system Connect to an HDMI monitor or network according to th...

Page 10: ...srad oder mit einer Zoomgeste k nnen Sie die Zoomfunktion bedienen Der Zoomausschnitt kann mit Klick auf das Mausrad mittlere Maustaste oder mit einer Touchgeste browser In the case of a direct connec...

Page 11: ...ir empfehlen die w chentliche Reinigung je nach Umgebungsbedingungen auch fter Bitte beachten Sie dass bei eingeschalteter Maschine auch die Kamera in Betrieb sein bzw die Please note that the availab...

Page 12: ...itigen Medien zu sch tzen und komplett auszuschalten Andernfalls kann die Rotoclear camera besch digt und unbrauchbar werden Dies hat einen Verlust der Gew hrleistung zur Folge must rotate Only then c...

Page 13: ...le m ssen getrennt entsorgt oder wiederverwertet werden Der Verbraucher verpflichtet sich dazu das Produkt gem den geltenden gesetzlichen Regelungen zu entsorgen Troubleshooting No image is visible Th...

Page 14: ...haft oder unvollst ndig darstellen k nnen Die Liste der unterst tzten sowie nicht unterst tzen Browser finden Sie in den Spezifikationen Diese Angaben beziehen sich jeweils auf die aktuellsten Version...

Page 15: ...pezifisch Digitalzoom 3 fach beweglicher Ausschnitt Beleuchtung 1 100lm schaltbar Specifications technical data Control unit Nominal voltage 24VDC Reverse polarity protection Power draw 48W max with 2...

Page 16: ...ie aktuelle Version des Browsers Integration in Maschinensteuerung DMG MORI CELOS ab Version 6 HEIDENHAIN TNC 640 ab 34059x 08 Interfaces User Interface Ethernet http IP adress and HDMI Fix IP address...

Page 17: ...0 System voraussetzung 21 5 24 Monitor Aufl sung 1920x1080 Pixel Siemens noch nicht spezifiziert TNC 640 with Extended Workspace Compact from 34059x 09 TNC 620 from 81760x 05 iTNC 530 from 60642x 04 S...

Page 18: ...technischen Unterlagen sind zur Verf gung gestellt von Rotoclear GmbH Carl Benz Stra e 10 12 DE 69115 Heidelberg Conformity declaration Rotoclear GmbH Carl Benz Stra e 10 12 D 69115 Heidelberg hereby...

Reviews: