Service und Reinigung
42 / 97
Servicearbeiten
VORSICHT!
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch Explosion, Brand und
Verätzung!
Bei falscher Verwendung oder Verwendung von nicht Originalteilen besteht
Explosionsgefahr. Chemische Substanzen oder sich lösende Teile können
Verletzungen verursachen.
Nur Original Akku/Batterie verwenden.
Nur Original Ladegeräte verwenden.
Akku/Batterie richtig einsetzen.
Haut- und Augenkontakt mit austretenden Substanzen vermeiden.
Defekten Akku/Batterie ordnungsgemäß entsorgen.
Verbrennungsgefahr!
Beim Laden des Akku werden die Elektronik und der Akku erwärmt.
Während der Ladung nicht auf den Akku und die Elektronik greifen.
Akku während der Ladung nicht in der Nähe von brennbaren
Materialien lagern.
Akku nur in trockenem Zustand und an brandsicherer Stelle laden.
Nach der Ladung den Akku abkühlen lassen.
Quetschgefahr!
Beim Wechseln des Akkus kann es zu Quetschungen an den Händen
kommen.
Akku immer mit Handschuhen wechseln.
Akku wechseln
Der Akku muss nur bei Beschädigung gewechselt werden.
Der beschädigte Akku ist unverzüglich auszutauschen.
► Griffbügel um 90° nach oben drücken.
Akku entriegelt automatisch.
► Akku aus der Halterung am Grundrahmen ziehen.
► Akku am Griffbügel transportieren.
► Beschädigten Akku ordnungsgemäß entsorgen.
Lokale Vorschriften zur Entsorgung beachten.
► Neuen vollständig geladenen Akku in die Halterung am Grundrahmen
einsetzen.
► Akku bis zum Anschlag in die Halterung am Grundrahmen schieben.
► Griffbügel um 90° nach unten drücken.
Akku verriegelt automatisch.
Akku ist gewechselt.