30
–
Füllen Sie den Wasserbehälter (4) mit der vorbereite-
ten Lösung bis zur Höchstgrenze und stellen Sie in die
Kaffeemaschine (Bild 25).
–
Stellen Sie einen Behälter mit geeignetem Volumen (min-
destens 1,5 Liter) unter die Kaffeeauslaufeinheit (2) ein.
–
Halten Sie die Taste (21) « » 4 Sekunden lang gedrückt,
bis das Symbol «Spülen» auf dem Bildschirm
erscheint (Abb. 26).
–
Betätigen Sie die Taste «Eingabe» (23) um den
Reinigungsvorgang zu starten.
–
Nach Be en di gung der Rei ni gung des Was ser zu fuhr sys-
tems mit der Ent kal kungs lö sung er klingt ein Ton si gnal
und auf dem Bild schirm er scheint das Sym bol «
».
–
Entfernen Sie den Wasserbehälter (4) aus der Kaffee-
maschine, spülen Sie ihn und füllen mit klarem Wasser.
–
Stel len Sie den Was ser be häl ter (4) in die Kaf fee ma-
schi ne und war ten Sie auf die Be en di gung des Rei ni-
gungs vor gangs.
–
Um die Anzahl der ausgegebenen Getränke zurück-
zusetzen, setzen Sie sie auf die Werkseinstellungen
zurück, siehe Abschnitt «Änderung der Einstellungen der
Kaffeemaschine».
Reinigung der Kaffeemühle
–
Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
–
Öffnen Sie den Deckel des Bohnenkaffeebehälters (10)
und reinigen Sie die Innenseite mit einem trockenen, wei-
chen Tuch (Abb. 30).
ACHTUNG! Es ist verboten, Wasser und scharfe Gegen-
stände für Reinigung der Kaffeemühle zu benutzen
Wechsel der Dichtungsringe
Ein Dichtungsringe-Set für Heizeinheit wird mitgeliefert.
Die Ringe sind je nach ihrem Abreiben oder Störung zu
wechseln.
ACHTUNG! Der Wechsel ist am abgetrennten vom Netz
Gerät durchzuführen.
–
Öffnen Sie die Tür der Brüheinheit (11) der
Kaffeemaschine (Abb. 22).
–
Nehmen Sie den Kaffeesatzbehälter (13) heraus (Abb. 23).
–
Nehmen Sie die Brüheinheit (12) heraus (Abb. 24).
–
Reinigen Sie die Brüheinheit, indem Sie sie für 30 bis
40 Minuten in einen Behälter mit klarem Wasser eintauchen.
–
Ersetzen Sie die O-Ringe an der Brüheinheit
(Abb. 27-29).
Störungen, ihre Ursachen und Beseitigung
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Die Kaffeemaschine
schaltet sich nicht ein
Das Gerät ist ans Stromnetz nicht
angeschlossen
Schließen Sie die Kaffeemaschine ans Stromnetz an
Das Gerät ist im Standby-Modus
Berühren Sie die Einschalttaste auf der vorderen Platte
Unregelmäßiges Ge-
räusch der Kaffeemühle
Kaffeemühle ist verstopft
Kaffeemühle ist entsprechend dieser Gebrauchsanwei-
sung zu reinigen
Fremdkörper sind in die Kaffee-
mühle eingedrungen
Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Netz, entfernen Sie
Fremdkörper aus der Kaffeemühle und wischen Sie sie mit
einem trockenen Tuch ab
Kaffeemühle funktioniert
nicht
Motor der Kaffeemühle defekt ist Wenden Sie sich an das Servicecenter
Fremdkörper sind in die Kaffee-
mühle eingedrungen
Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Netz, entfernen Sie
Fremdkörper aus der Kaffeemühle und wischen Sie sie mit
einem trockenen Tuch ab
Getränke fließen lang-
sam aus der Kaffeeaus-
gabeeinheit
Kaffee ist zu fein gemahlen
Regeln Sie die Kaffeemühle für größeren Mahlgrad
Wenig Wasser in der Brüheinheit
Betätigen Sie zuerst die Taste «Heißwasser» im Menü der
Kaffeemaschine vor der Kaffeezubereitung
Verschmutzung der Brüheinheit
Reinigen Sie die Brüheinheit
Summary of Contents for RDE-1109
Page 1: ...RDE 1109 ...
Page 2: ...12 14 9 13 15 8 10 17 20 19 18 7 16 5 6 1 23 22 21 4 2 11 3 ...
Page 3: ...Рис 1 Рис 2 Рис 3 Рис 4 Рис 5 Рис 6 Рис 7 Рис 8 Рис 9 Рис 10 Рис 11 Рис 12 ...
Page 4: ...Рис 13 Рис 14 Рис 15 Рис 16 Рис 17 Рис 18 Рис 19 Рис 20 Рис 21 Рис 22 Рис 23 Рис 24 ...
Page 5: ...Рис 25 Рис 26 Рис 27 Рис 28 Рис 29 Рис 30 ...
Page 6: ......
Page 34: ......
Page 40: ......