19
–
Anschließend alle Teile sorgfältig abtrocknen.
• Keine Scheuer- und Lösungsmittel verwenden!
• Kein Backofenspray zur Reinigung verwenden!
• Gehäuse und Grillplatte keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!
HINWEIS:
Vor dem nächsten Gebrauch müssen die Grillplatte und die elektrischen Anschlüsse
vollständig getrocknet sein!
Sicherheitsfunktionen
Temperatursensor-Überwachung
Wird vom Temperatursensor ein unzulässiger Wert (zulässiger Temperaturbereich: -10 °C - 260 °C) ge-
messen, so erscheint im Display ein Fehlercode.
Temperatur-Überwachung
Diese Funktion wird aktiv, wenn nach der Einstellung einer höheren Temperatur-Stufe nach einer Laufzeit
von 3 Minuten vom Temperatursensor der betreffenden Grillzone noch keine Erhöhung des Messwertes
um mindestens 10 °C gemessen wird. In der Temperaturanzeige erscheint ein Fehlercode.
Sicherheitsabschaltung
Die Sicherheitsabschaltung wird aktiv, wenn ein oder mehrere Tasten länger als 20 Sekunden
dauerhaft betätigt werden. Die Funktion bewirkt, dass die Leistungszufuhr abgeschaltet wird. In der
Temperaturanzeige erscheint ein Fehlercode.
Betriebsdauerbegrenzung
Die Betriebsdauerbegrenzung bewirkt eine automatische Abschaltung des Gerätes, wenn über einen
Zeitraum von zwei Stunden keine Tasten-Betätigung vorgenommen wurde. Die Betriebsdauerbegrenzung
wirkt unabhängig von der jeweils eingestellten Temperatur. Nach einer automatischen Abschaltung kann
der Grill erneut eingeschaltet werden und die maximale Betriebsdauer ist wieder aktiv.
Kühlungs-System
Das Bedien-Modul ist mit einem Lüfter zur Kühlung der Elektronik ausgestattet. Dieser Lüfter wird
abhängig von der Temperatur im Bedienmodul ein- und ausgeschaltet. Wird innerhalb des Bedien-Moduls
eine Temperatur >85 °C gemessen, wird die Leistungszufuhr abgeschaltet und in der Temperaturanzeige
erscheint ein Fehlercode.
Sicherheitsschalter
Das Bedien-Modul ist auf der Rückseite mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Die Aktivierung des
Schalters erfolgt über einen Kontaktstift, der am Gehäuse positioniert ist. Der Schalter stellt sicher, dass
das Gerät nur in korrekt zusammengebautem Zustand betrieben werden kann.
Fehler-Codes
Die Elektronik des Gerätes erkennt Fehlfunktionen und zeigt diese als Fehler-Code gleichzeitig in den
beiden Temperaturanzeigen an. Die Anzeige der Fehler-Codes erfolgt sowohl optisch durch gelb-rotes
Wechselleuchten der LED’ s als auch akustisch durch einen periodischen Signalton für 90 Sekunden bzw.
bei dem Fehler-Code „Sensor-Überwachung“ durch einen dauerhaften Signalton.