4
D
4
Page-Register zur Eingabe von CV-Nummern größer 79
CV-Adressen größer als 79 können nur mit Hilfe des Page-Registers programmiert werden. Dieses Page-
Register ist die CV 66. Wird die CV 66 mit einem Wert größer 0 beschrieben, so wird bei allen nachfolgenden
Programmiervorgängen der Inhalt der CV 66 mal 64 zu jedem folgenden eingegebenen Adresswert hinzuaddiert.
Der eingegebene Wert muss im Bereich 1 bis 64 liegen.
Das Page-Register (CV 66) muss wieder auf 0 gesetzt werden, wenn eine der niedrigen CVs
geändert werden soll.
Beispiel:
Soll die CV 82 mit dem Wert 15 programmiert werden, so muss zuerst die CV 66 mit dem Wert 1 programmiert
werden. Anschließend kann die CV 18 (64 + 18 = 82) mit dem Wert 15 programmiert werden. Im Decoder wird
jetzt der Wert 15 in der CV Adresse 82 abgelegt, die sich aus der Addition des Inhalts der CV 66 (im Beispiel: 1)
multipliziert mit 64 (also 64) und der eingegebenen CV Adresse an der Zentrale (18) ergibt.
Offset-Register zur Eingabe von CV-Werten größer 79
CV-Werte größer als 79 können nur mit Hilfe des Offset-Registers programmiert werden. Dieses Offset-Register ist die
CV 65. Wird die CV 65 mit einem Wert größer 0 beschrieben, so wird bei allen nachfolgenden Programmiervorgängen
der Inhalt der CV 65 mit 4 multipliziert und zu jedem im Folgenden programmierten CV-Wert hinzuaddiert und in der
entsprechenden CV abgelegt.
Das Offset-Register (CV 65) muss wieder auf 0 gesetzt werden, wenn wieder ein Wert kleiner als
80 programmiert werden soll.
Beispiel:
Soll die CV 49 mit dem Wert 157 programmiert werden, so muss zuerst die CV 65 mit dem Wert 25 programmiert
werden. Anschließend kann die CV 49 mit dem Wert 57 programmiert werden. Im Decoder wird jetzt der Wert
4 x 25 + 57 abgelegt.
Hinweis
: Bei der Programmierung der CV 65 und der CV 66 bleibt der Inhalt von Offset- und Page-Register
unberücksichtigt.
Parameteränderung mit DCC-Systemen
Sollten Sie ein DCC-kompatibles Digitalsystem besitzen, können die CVs viel einfacher und komfortabler verän-
dert werden.
Bitte lesen Sie hierzu das entsprechende Kapitel (etwa: Programmierung von DCC-Decodern) in Ihrem Handbuch.
Der Decoder kennt alle Programmiermethoden der NMRA.
Decoder Reset
Sie können jederzeit die Werkseinstellungen wiederherstellen, wenn Sie einmal nicht mehr weiter wissen:
Programmieren Sie dazu in CV 8 den Wert 08.
Bremsstrecken
In den Digitalsystemen gibt es automatische Bremsstrecken. Bei diesem Fahrzeug ist die Unterstützung von
Bremsstrecken eingeschaltet. Dies geschieht mit Hilfe von CV 49.
Märklin* Bremsstrecke
Der Decoder reagiert auf eine Märklin*-Bremsstrecke (Bremsen mit einer analogen Spannung am Gleis), wenn
CV 29 Bit 2 und CV 49 Bit 7 gesetzt werden (Werkseinstellung 1 und 0).
8010732920 VII_2009.indd 4
13.08.2009 09:10:54