11
Anleitung und Erklärung des Herstellers zu elektromagnetischer Stör-
festigkeit
Die
ri-
former
®
Diagnosestation ist für den Einsatz in der unten ange-
gebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder
Nutzer der
ri-
former
®
Diagnosestation sollte sicherstellen, dass das
Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeitstest IEC 60601
Teststufe
Erfüllungs-
stufe
Elektromagneti-
sche Umgebung
- Leitlinien
Elektrostatische
Entladung (ESD)
IEC 61000-4-2
Elektrisches
Schnellstörsignal/
Burst
IEC 61000-4-4
Kontaktent-
ladung:
± 8 kV
Luftentla-
dung:
± 15 kV
5/50 ns, 100
kHz;
±2 kV
Kontaktentla-
dung:
± 8 kV
Luftentladung:
±15 kV
5/50 ns, 100 kHz;
±2 kV
Fußböden sollten aus
Holz, Beton oder Ke-
ramikfliesen bestehen.
Falls Böden mit syn-
thetischem Material
bedeckt sind, sollte die
relative Luftfeuchtig-
keit mindestens 30 %
betragen.
Die Qualität der Ver-
sorgungsspannung
sollte der Versor-
gungsspannung
in einer typischen
Geschäfts- oder Kran-
kenhausumgebung
entsprechen.
Überspannung
IEC 61000-4-5
1,2/50 (8/20) µs
LtL: ±1,0 kV
LtG: ±2,0 kV
1,2/50 (8/20) µs
LtL: ±1,0 kV
LtG: ±2,0 kV
Die Qualität der Ver-
sorgungsspannung
sollte der Versor-
gungsspannung
in einer typischen
Geschäfts- oder Kran-
kenhausumgebung
entsprechen.
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbre-
chungen und Span-
nungsschwankungen
der Stromversor-
gungsleitungen
IEC 61000-4-11
0 % UT für
0,5 Periode (1
Phase)
0 % UT für 1
Periode
70 % UT für
25/30 Pe-
rioden (50/60
Hz)
0 % UT für 0,5
Periode (1 Phase)
0 % UT für 1
Periode
70 % UT für 25/30
Perioden (50/60
Hz)
Die Qualität der Ver-
sorgungsspannung
sollte der Versor-
gungsspannung
in einer typischen
Geschäfts- oder Kran-
kenhausumgebung
entsprechen.
0 % UT für
250/300 Pe-
rioden (50/60
Hz)
0 % UT für
250/300 Perioden
(50/60 Hz)
Netzfrequenz (50
Hz/60 Hz) Magnetfeld
IEC 61000-4-8
30 A/m
50 Hz
30 A/m
50 Hz
Netzfrequenz-Mag-
netfelder sollten dem
gewöhnlichen Niveau
unter typischen
Gegebenheiten in
einer typischen Ge-
schäfts- bzw. Kran-
kenhausumgebung
entsprechen.
Hinweis U
T
ist die Netzwechselspannung vor Anwendung des Testniveaus.
Anleitung und Erklärung des Herstellers zu elektromagnetischer Stör-
festigkeit
Die
ri-
former
®
Diagnosestation ist für den Einsatz in der unten ange-
gebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder
Nutzer der
ri-
former
®
Diagnosestation sollte sicherstellen, dass das
Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeitstest
IEC
60601
Teststufe
Erfüllungs-
stufe
Elektromagnetische
Umgebung - Leitlinien
HF-Leitung
IEC 61000-4-6
HF-Strahlung
IEC 61000-4-3
Umgebungsfelder von
drahtlosen
Funkkommunika-
tionsgeräten
Erfüllt
3 V/m
80 MHz bis
2,7 GHz
Erfüllt
Erfüllt
3 V/m
Erfüllt
Tragbare und mobile HF-Funk-
geräte sollten in keinem gerin-
geren Abstand zur
ri-
former
®
Diagnosestation (einschließ-
lich ihrer Leitungen) als dem
empfohlenen Schutzabstand
verwendet werden. Dieser
Abstand wird mit der für die
Sendefrequenz geeigneten
Gleichung berechnet.
Empfohlener Abstand
d= 1.2√P 150 KHz bis 80 MHz
d= 1.2√P 80 MHz bis 800 MHz
d= 2.3√P 800 MHz bis 2,7 GHz
Wobei P die maximale Aus-
gangsleistung des Senders in
Watt (W) nach Angaben des
Senderherstellers und d der
empfohlene Abstand in Metern
(m) ist.
Feldstärken von festen
HF-Sendern, die durch eine
elektromagnetische Prüfung
ermittelt wurden,a sollten in
jedem Frequenzbereich unter
der Erfüllungsstufe liegen.b
Störungen können in der Nähe
von Geräten mit dem folgen-
den Symbol auftreten:
Wobei P die maximale Aus-
gangsleistung des Senders in
Watt (W) nach Angaben des
Senderherstellers ist und der
empfohlene Abstand in Metern
(m) angegeben wird.
Feldstärken von festen
HF-Sendern, die durch eine
elektromagnetische Prüfung
ermittelt wurden,a sollten in
jedem Frequenzbereich unter
der Erfüllungsstufe liegen.b
Störungen können in der Nähe
von Geräten mit dem folgen-
den Symbol auftreten:
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Leitlinien gelten eventuell nicht in allen Situationen.
Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorption und Re-
flexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
a.)
Die Feldstärken von festen Sendern wie Basisstationen für Funktelefone (Mobiltele-
fone / schnurlose Telefone) und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunk, AM- und
UKW-Radios sowie Fernsehsendern können nicht genau vorhergesagt werden. Um die
elektromagnetische Umgebung hinsichtlich stationärer HF-Sender zu bewerten, sollte
eine elektromagnetische Untersuchung vor Ort in Betracht gezogen werden. Wenn die
gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem die
ri-
former
®
Diagnosestation verwendet
wird, die obenstehende anwendbare HF-Erfüllungsstufe überschreitet, sollte die
ri-
for-
mer
®
Diagnosestation während des Betriebs beobachtet werden, um eine normale
Funktion sicherzustellen. Falls ungewöhnliche Betriebsvorgänge beobachtet werden,
können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung
oder Umsetzen der
ri-
former
®
Diagnosestation.
b.)
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/m
betragen.