
5481
3
D
DRUCK IM FEUERRAUM - MAXIMALE LEISTUNG
mbar
kg/h
kW
BRENNERM
ONTAGE AM KESSEL
Brennerkörper vom Brennerohr aus Gusseisen wie folgt trennen:
- Deckel (1), Stift und Absperrung (2), Bolzenmutter (3), und Schrauben (4) abnehmen.
- Rohr vom Brennerkörper um ca. 100 - 120 mm abziehen, die Splinte (5) lösen und Stellglied (6) abnehmen.
- Das Brennerrohr kann ganz vom Schlitten (7) abgezogen werden.
- Flansch mit Brennerrohr und zwischengelegter Dichtung (8) am Kessel anschrauben.
- Nach Montage der gewünschten Düse, Brennerkörper auf den Schlitten (7) schieben und auf Abstand (ca. 100-
120 mm) stehen lassen.
- Stellglied (6) wieder aufmontieren und mit Splinten (5) befestigen.
- Brenner ganz schliessen, mit den Schrauben (4) befestigen, Bolzenmutter (3), Stift und Sperrung (2) montieren.
Öffnen des Brenners zur Inspektion
Die Vorgänge wie oben wiederholen ohne die Bolzenmutter (3) zu entfernen.
Es ist möglich den Brenner am Kessel zu befestigen, ohne ihn vom Gusseisernen Rohr zu trennen, indem man
ihn an den Haken anhebt.
W a s d e n B r e n n e r -
k o p f ü b e r s t a n d a n -
l a n g t m ü s s e n d i e
Vorschriften des Kes-
selherstellers beach-
tet werden.
LÖCHER IN DER KESSELPLATTE
UND BRENNERKOPFÜBERSTAND
Bei Kesseln mit vor-
derer Rauchkammer müss der Teil des Kopfes wel-
c h e r i n d e n F e u e r r a u m h i n e i n r a g t m i t
hitzebeständigem Material geschützt werden.
D2695
260
255
260
M16
D2696
100÷120mm
1
2
3
4
7
6
8
2590
5