36
PRÜFUNG VON DER MONTAGE
Das Flugeltor muß fest an der Angelpunkten der Träger fixiert sein, darf sich während der
Bewegung nicht biegen und ohne Reibung bewegen.
Bevor KING ICE montiert wird ist es besser alle Hindernisse, die bei der Montage auftreten
können festzustellen.
Bei einem Tor wie in Abbildung 1 müssen keine Veränderungen vorgenommen werden.
Es ist erforderlich, die Charakteristiken des Tors an die geltenden Normen und
Gesetze anzupassen.
Das Tor kann nur automatisch Angeschlossen werden, wenn es in
einem einwandfreien Zustand ist und der EN12604 entspricht.
- Das Tor welches keine Gehfluegelfunktion hat,in diesem Fall ist es erforderlich das Tor mit der
norm EN 12453 punkt 6.5.1 in Einklang zu bringen (z.B. das in Bewegung setzen des Motors
per Handsender, wenn der Gehfluegel geoeffnet ist. Das zu vehindern koennen sie einen
Endschalter anschliessen der beim oeffnen des Gehfluegel andere automatischen funktionen
ausser Kraft setzt).
- Es dürfen keine mechanischen Anschläge über dem Tor vorhanden sein, da diese nicht
ausreichend sicher sind.
Komponenten zur Installation nach der Norm EN 12453
BEFEHLSTYP
ANWENDUNG DER SCHLIESSUNG
Erfahrene Personen
(außerhalb des
öffentlichen Bereichs*)
Erfahrene Personen
(öffentlicher Bereich)
Nicht fachkundige
Personen
Gedrückt halten
A
B
nicht möglich
Impulsiv - in Sicht
(z.B. Wandtaster)
C oder E
C oder E
C und D, oder E
impulsiv - außer Sichtweite
(z.B. Fernbedienung)
C oder E
C und D, oder E
C und D, oder E
automatisch
C und D, oder E
C und D, oder E
C und D, oder E
* Ein typisches Beispiel sind jene Türen, die keinen öffentlichen Zugang haben
A: Gedrückt halten Befehl, wie mit Wandtaster z.B: Kode ACG2013
B: Gedrückt halten Befehl, wie mit Schlüsselschalter z.B: Kode ACG1010
C: Einstellung der Motor- oder Fotozellenkraft zur Einhaltung der Aufprallkräfte, wie in Anhang
A angegeben.
D: Kontaktleiste und /oder andere zusätzliche Geräte, um die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts
mit der Tür zu verringern
E: Geräte, die so installiert sind, dass eine Person nicht von der Tür berührt werden kann.
BEFESTIGUNG DES ANTRIEBES AUF DIE SÄULE
Um KING ICE zu montieren, müssen einige Maße beachtet werden, damit eine richtige
Bewegung des Torflügels gegeben ist.
(die TABELLEN der Masse sehen)
.
HALTERUNG PFEILER FÜR OPERATOR KING ICE
(code CCA1293 - CCA1294)
Wenn die Spalte im Eisen ist, kann der Angriff geschraubt werden direkt mit vier Schrauben M8.
Wenn die Spalte im Beton ist, kann der Angriff mit vier dem Expansion Schrauben Ø 8 Millimeter
geregelt werden (Fig. 3).
Im Falle, es existiert eine Maurer, die parallel zum Tor im offenen Zustand läuft, ist es notwendig
eine Wandvertiefung zu schaffen, um Platz für den Motorantrieb zu haben.
HALTERUNG PFEILER FÜR OPERATOR KING ICE L
(code CCA1370 - CCA1319)
Falls der Torträger aus Eisen ist, kann man die Verankerung direkt anschweißen.
Bei einem Torträger aus Zement bedient man sich einer Platte wie in Abb. 5, die man mit 4
Fischer-Dübel Ø 8 mm anschraubt.
Man kann die Verankerung auch in den Träger einmauern.
Dazu schweißt man am Sockel einem Haken an (wie in Abb. 6).
Nacher wird auf den Torflügel der Anschluß für die Förderschnecke geschweißt.
Die vorgesehenen Maße sind naturlich zu beachten (Abb. 7).
Im Falle, es existiert eine Maurer, die parallel zum Tor im offenen Zustand läuft, ist es notwendig
eine Wandvertiefung zu schaffen, um Platz für den Motorantrieb zu haben.
BEFESTIGUNG DES ANTRIEBES AUF DAS TORFÜGEL
(die TABELLEN der Masse sehen)
.
Schmieren sorgfältig, bevor die Zapfen in dem Sockel stecken.
Schweißen Sie den Sockel in der richtigen Höhe (Abb. 8) an.
Befestigen Sie KING ICE und versuchen Sie mehrere Male zu öffnen und zu schließen,
Kontrollieren Sie dabei, daß das Profil der Schraubenabdeckung das Tor in Bewegung nicht
berührt.
7
6
4
5
3
INSTALLATION
D
8
sorgfältig
einfetten
Achten Sie darauf,
die Schraube, die die
Halterung hält an den
Betreiber, so dass es sich
frei drehen kann anziehen.
JA !
Der Betreiber muss
seine Höhe während der
Bewegung nicht ändern.
NEIN !