
18
Sie können auch spezielle Entkalkmittel gebrauchen. In diesem Fall die Vorschriften
des Herstellers beachten.
Abnehmbares Filter reinigen
1.
Den Deckel öffnen. Das Filter abnehmen, indem man es am Überstand nach oben
zieht.
2.
Das Filter unter fließendem Wasser spülen. Spülmittel kann verwendet werden.
3.
Das Filter in den Wasserkocher mit Überstand zur Mitte wieder einstecken.
IV. BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST
WENDEN
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Der Wasserkocher
schaltet nicht ein
(blaue Beleuchtung
leuchtet nicht)
Stromversorgung fehlt
Den Wasserkocher an eine in-
takte Stromdose anschließen
W a s s e r k o c h e r
schaltet vorzeitig aus
Kalkablagerungen am
Heizelement
Das Heizelement entkalken
(siehe das Kapitel “Pflegen”)
Der Wasserkocher
schaltet nach einigen
Sekunden aus
Wasser im Behälter
fehlt, Übertemperatur
-
schutz angesprochen
Das Gerät vom Netz trennen
und abkühlen lassen. Bei weit-
erem Gebrauch den Wasserbe-
hälter über die MIN-Markierung
einfüllen
V. GARANTIEBEDINGUNGEN
Für dieses Erzeugnis wird eine Garantie für 2 Jahre ab dem Zeitpunkt seines Erwerbs
gewährt. Während der Garantiezeit verpflichtet sich der Hersteller, durch Reparatur,
Austausch von Teilen oder Austausch des gesamten Geräts jegliche werksseitige
Störungen, die durch eine unzureichende Qualität von Werkstoffen oder die Montage
verursacht wurden, zu beseitigen. Die Garantie tritt nur in dem Fall in Kraft, wenn das
Kaufdatum durch den Stempel des Geschäfts und Unterschrift des Verkäufers auf dem
Original-Verkaufsbeleg bestätigt wurde. Vorliegende Garantie wird nur dann anerkannt,
wenn das Erzeugnis gemäß der Betriebsanleitung benutzt und weder repariert noch
beschädigt wurde durch einen falschen Umgang mit diesem und ebenso die Vollstän-
digkeit des Gerätes gewährleistet wurde. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf den
natürlichen Verschleiß des Erzeugnisses und Verbrauchsmaterial (Filter, Lampen,
Haftbeschichtungen, Dichtungen usw.).
Die Betriebsdauer und die Garantiefristen für das Gerät werden berechnet ab dem
Tag des Verkaufes bzw. des Herstellungsdatums des Gerätes (falls das Verkaufsdatum
nicht bestimmt werden kann).
Das Herstellungsdatum kann man in der Seriennummer finden, die sich dem dem
Markierungsaufkleber auf dem Gerätegehäuse befindet. Die Seriennummer besteht
aus 13 Zeichen. Das 6. und 7. Zeichen bedeuten den Monat, das 8. — das Herstel
-
lungsjahr des Gerätes.
Vom Hersteller für dieses Gerät vorgesehene Betriebsdauer — 3 Jahre ab Kaufdatum.
Diese Dauer ist gültig unter der Bedingung, dass der Betrieb des Erzeugnisses streng
gemäß der vorliegenden Instruktion und den übergebenen technischen Anforder
-
ungen erfolgt.
Umweltfreundliche Entsorgung
Die Entsorgung von Verpackung, Bedienungsanleitung sowie das Gerät
selbst muss nach den lokalen Recycling-Programme durchgeführt werden.
Kümmern Sie um die Umwelt: werfen Sie es nicht in den normalen Müll,
sondern geben Sie es an bestimmtes Sondermüll Depot ab.
Alte Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem Restmüll ent-
sorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Die Abgabe bei den kom-
munalen Sammelstellen durch Privatpersonen ist kostenfrei. Die Besitzer von Alt
-
geräten sind verpflichtet, die Geräte zu den Sammelstellen zu bringen oder bei
einer entspre chenden Sammlung abzugeben. Mit diesem kleinen persönlichen
Aufwand tragen Sie weiterhin dazu bei, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und Schad
-
stoffe gezielt behandelt werden können.
Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der EU-Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Diese Richtlinie bestimmt den Rahmen der Rückgabe und des Recyclings von Elek
-
tro- und Elektronik-Altgeräten innerhalb der EU.
Summary of Contents for RK-M143-E
Page 1: ...Electric Kettle RK M143 E User manual...
Page 84: ...84...
Page 85: ...85 RK M143 E BGR 8 8...
Page 87: ...87 RK M143 E BGR II 1 2 2 5 kW 3 4 5 6 1 0 I 2 3 0 I III 1 2 8 3 4 5 6...
Page 88: ...88 1 2 3 IV MIN V 2 13 6 7 8 3 2012 19 EU...
Page 109: ...109 RK M143 E RUS...
Page 110: ...110...
Page 112: ...112 1 1 1 1 A1 1 2 3 4 5 6 7 0 I 8 9 I 2 II 1 2 2 5 3 4 5 6 1 0 I 2 3 0 I...
Page 113: ...113 RK M143 E RUS 6 1 2 3 IV MIN III 1 2 8 3 4 5...
Page 114: ...114 V 2 13 6 7 8 3 2012 19 EU...
Page 115: ...115 RK M143 E GRE...
Page 116: ...116...
Page 118: ...118 1 1 1 1 A1 1 2 3 4 5 6 7 0 I 8 9 I 2 II 1 2 2 5 kW 3 4 5 6 1 0 I 2 3 0 I...
Page 119: ...119 RK M143 E GRE III 1 2 8 3 4 5 6 1 2 3 IV MIN V 2...
Page 120: ...120 13 6 7 8 3 2012 19 EE...
Page 127: ...127 UKR RK M143 E...
Page 128: ...128 8 8...
Page 130: ...130 2 II A2 1 2 2 5 3 4 MIN MAX MAX 5 6 1 0 I 2 3 0 I...
Page 131: ...131 UKR RK M143 E III 1 2 3 4 1 2 3 IV MIN...
Page 132: ...132 V 2 13 6 7 8 3 2012 19 EU...
Page 133: ...133 KAZ RK M143 E...
Page 134: ...134 8...
Page 136: ...136 A1 1 2 3 4 5 6 7 0 I 8 9 I 2 1 2 II A2 1 2 2 5 3 4 MIN MAX MAX 5 6 1 0 I...
Page 137: ...137 KAZ RK M143 E 2 3 I 0 III 1 2 3 4 1 2 3 IV...
Page 138: ...138 MIN V 2 13 6 7 8 3 2012 19 EU...