![Ravaglioli G7645 Series Instruction Manual Download Page 63](http://html1.mh-extra.com/html/ravaglioli/g7645-series/g7645-series_instruction-manual_3813283063.webp)
63
7300-M009-0_R
D
4.5
Abdrücken
DER REIFEN KANN ERST DANN ABGEDRÜCKT WERDEN, NACHDEM DIE LUFT VOLLKOMMEN UND MIT
ÄUSSERSTER SORGFALT ABGELASSEN WURDE: DIE BETÄTIGUNG DES ABDRÜCKERPEDALS
VERURSACHT EIN SCHNELLES UND KRAFTVOLLES SCHLIESSEN DES AUFSPANNARMS UND STELLT
DAHER EINE POTENTIELLE QUETSCHGEFAHR FÜR ALL DAS, WAS SICH IM ARBEITSBEREICH DES
ABDRÜCKERS BEFINDET.
WÄHREND DES ABDRÜCKENS DEN REIFEN NIE MIT DEN HÄNDEN AN SEINEN SEITEN FESTHALTEN.
BEIM ABDRÜCKEN KÖNNEN SEHR HOHE MOMENTANE SPITZENWERTE DER GERÄUSCHE ERREICHT
WERDEN: ES WIRD DAHER DAS TRAGEN VON GERÄUSCHSCHUTZVORRICHTUNGEN EMPFOHLEN.
1
) Den Hebel
2
(
Abb. B
) nach außen verschieben, um den Abdrückerarm
1
zu öffnen; den Reifen auf der
Gummiauflage auflegen und die Schaufel
3
an den Wulst nähern, bis der Abstand vom Felgenrand 1 cm beträgt.
DIE SCHAUFEL RICHTIG POSITIONIEREN, DAMIT SIE SEITLICH DES REIFENS UND NICHT AUF DER
FELGE EINGREIFT.
2) Betätigen Sie die Abdrücker-schaufel durch Treten des entsprechenden Pedals
4
, bis der Wulst abgelöst wird.
Falls der Wulst sich nicht beim ersten Abdrükken ablöst, den Vorgang an verschiedenen Punkten des Rades
wiederholen, bis er sich vollständig ablöst.
3) Die Radstellung umkehren und den Vorgang auf der gegenüber-liegenden Seite wiederholen.
4) Fetten Sie den Wulst des Reifens sorgfältig auf beiden Seiten entlang seines gesamten Umfanges. Das
Unterlassen des Fettens könnte zur Reibung zwischen Aufzieh-werkzeug und Reifen führen und daher den
Reifen und/oder Wulst beschädigen.
NIEMALS IRGEND WELCHE KÖRPERTEILE ZWISCHEN DAS ABDRÜCKERWERKZEUG UND
DEN REIFEN BZW. ZWISCHEN DEN REIFEN UND DIE RADSTÜTZE STECKEN.
Abb.B
2
4
3
1
Summary of Contents for G7645 Series
Page 25: ...25 7300 M009 0_R I LAYOUT...
Page 28: ...28 7300 M009 0_R...
Page 51: ...51 7300 M009 0_R GB LAYOUT...
Page 54: ...54 7300 M009 0_R...
Page 77: ...77 7300 M009 0_R D LAYOUT...
Page 80: ...80 7300 M009 0_R...
Page 103: ...103 7300 M009 0_R F LAYOUT...
Page 106: ...106 7300 M009 0_R...
Page 129: ...129 7300 M009 0_R E LAYOUT...
Page 132: ...132 7300 M009 0_R...
Page 136: ...4 7300 M009 0_R 100 75 Misure in cm 200 75 B A Fig 4 Fig 5 Fig 6 2 3...
Page 137: ...5 7300 M009 0_R Fig 7 11 12 10 Fig 8 Fig 9 13 14 15 16 15 17 16 2 3 4 1 5 6 9 8 8 9 1...
Page 138: ...6 7300 M009 0_R Fig 10...
Page 139: ...7 7300 M009 0_R Fig 11 1 3 2 Fig 12 1 3 2 Fig 13 1 2 3 5 4 6 C A A 2 B 1 C 7 8...
Page 140: ...8 7300 M009 0_R 5 C C 6 7 Fig 14 Fig 15 A 1 4 3 B 2 1 7 9 4 3 5 2 8 6...
Page 141: ...9 7300 M009 0_R Fig 16 1 2 Fig 17 1 1 Fig 18 Fig 19 2 1 4 5 3 6...
Page 147: ...15 7300 M009 0_R Fig 26 G7645I XX_G7645IV XX_ G7645ID XX Fig 27 G84A14N G84A15N...
Page 148: ...16 7300 M009 0_R Fig 28 G7645IT XX_G7645ITD XX G7645ITV XX...
Page 149: ...17 7300 M009 0_R B D C A Fig 29...
Page 194: ...62 7300 M009 0_R...