![Ravaglioli G7645 Series Instruction Manual Download Page 56](http://html1.mh-extra.com/html/ravaglioli/g7645-series/g7645-series_instruction-manual_3813283056.webp)
56
7300-M009-0_R
Diese Betriebsanleitung ist ein ergänzender Teil des Produktes und muss das Gerät über die gesamte
Standzeit hinweg begleiten. Sie ist an einem bekannten und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, damit
sie von den Bedienern der Vorrichtung im Zweifelsfall zu Rate gezogen werden kann. Eine Nichtbeachtung
der in den vorliegenden Anleitungen enthaltenen Angaben kann zu Gefahren, auch schwerwiegendem
Ausmaßes, führen und befreit den Hersteller von jeglicher Verantwortung hinsichtlich der sich daraus
ableitbaren Schäden.
0.
VORWORT
0.1
Einführung
Mit dem Kauf der elektropneumatischen Reifenwechselvorrichtung
RAVAGLIOLI
haben Sie eine hervorragende
Wahl getroffen.
Dieses für den Einsatz in Profiwerkstätten entwickelte Gerät zeichnet sich insbesondere durch seine Zuverlässigkeit
sowie seine leichte, sichere und schnelle Handhabung aus. Bereits durch eine geringe Instandhaltung und Pflege
wird diese Reifenwechselvorrichtung zu Ihrer Zufriedenheit über viele Jahre hinweg problemlos und erfolgreich
einsatzfähig bleiben.
In der vorliegenden Betriebsanleitung werden Anweisungen und Hinweise in Bezug auf Betrieb, Instandhaltung und
Einsatzbedingungen gegeben.
0.2
Einsatzbereich
Die Reifenwechselvorrichtungen
G7645
sind für die Demontage und Montage von PKW-Reifen und Reifen ähnlicher
Fahrzeuge vorgesehen, die den im Abschnitt 9 „Technische Daten“ angegebenen Eigenschaften entsprechen.
GEFAHR! DIE ANWENDUNG DIESER GERÄTE AUSSERHALB IHRER EINSATZBESTIMMUNG
(IN DER VORLIEGENDEN ANLEITUNG ANGEGEBEN) FÜR DIE SIE ENTWORFEN WURDEN, IST
UNSACHGEMÄSS; INSBESONDERE ZU BEACHTEN IST, DASS DAS AUFZIEHEN UND FÜLLEN
DER REIFEN:
• MIT HÖCHSTER VORSICHT (SIEHE ABSCHNITT „REIFENFÜLLEN“) UND UNTER BEACHTUNG
DER VON DEN HERSTELLERN DER REIFEN FÜR DIESE VORGÄNGE ANGEGEBENEN
DRUCKGRENZWERTE ERFOLGEN MUSS;
• NUR AUF GERÄTEN MIT EINER ENTSPRECHENDEN AUSSTATTUNG FÜR DIE BEFÜLLUNG
VON REIFEN (I-IT-VERSIONEN ODER ANDERE, WENN MIT ANGEMESSENEM
ZUSATZZUBEHÖR AUSGESTATTET) ERFOLGT; DA DIESE AUSSTATTUNG ÜBER EINE
VORRICHTUNG FÜR DIE DRUCKBEGRENZUNG VERFÜGT, MUSS FÜR DAS MONTIEREN
UND DIE BEFÜLLUNG DER REIFEN BEI EINEM DEN GRENZWERT ÜBERSCHREITENDEN
DRUCK, EIN DAFÜR BESTIMMTER ZUGELASSENER FÜLLKÄFIG BENUTZT WERDEN.
• VOM STÄNDIGEN EINSATZ DES GERÄTS IM INDUSTRIELLEN AMBIENTE WIRD
ABGERATEN.
0.3
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
A.
WÄHREND DES BETRIEBES UND DER INSTANDHALTUNGSARBEITEN AN DIESER VORRICHTUNG
MÜSSEN ALLE GELTENDEN SICHERHEITS- UND UNFALLSCHUTZNORMEN STRIKT EINGEHALTEN
WERDEN.
B.
DAS GERÄT DARF NUR VON FACHPERSONAL BEDIENT WERDEN.
C.
JEDE ART VON EINGRIFF ODER ÄNDERUNG AN DER VORRICHTUNG ODER IHREN BESTANDTEILEN
UND IHREM ZUBEHÖR SIND OHNE VORHERIGE BEFUGNIS DES HERSTELLERS VERBOTEN.
D.
ES DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH NUR ORIGINALERSATZTEILE UND –ZUBEHÖR VERWENDET
WERDEN. DER EINBAU MUSS VON BEFUGTEM PERSONAL UNTER VOLLER EINHALTUNG DER
HIER ANGEFÜHRTEN ANLEITUNGEN ERFOLGEN.
DIE FIRMA RAVAGLIOLI S.P.A. LEHNT JEDE VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN AB, DIE AUFGRUND
EINER NICHT GENEHMIGTEN ÄNDERUNG ODER DER VERWENDUNG VON NICHT ORIGINALEN
KOMPONENTEN ODER -ZUBEHÖR ENTSTEHEN.
E.
ENTFERNEN ODER VERÄNDERN VON AM GERÄT ANGEBRACHTEN SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
ODER WARNHINWEISEN KANN ZU GEFAHREN FÜHREN UND STELLT EINE VERLETZUNG DER
EUROPÄISCHEN SICHERHEITSNORMEN DAR.
F.
DIE VORRICHTUNG DARF NUR AN ORTEN BETRIEBEN WERDEN, AN DENEN KEINE EXPLOSIONS-
ODER BRANDGEFAHR BESTEHT.
Summary of Contents for G7645 Series
Page 25: ...25 7300 M009 0_R I LAYOUT...
Page 28: ...28 7300 M009 0_R...
Page 51: ...51 7300 M009 0_R GB LAYOUT...
Page 54: ...54 7300 M009 0_R...
Page 77: ...77 7300 M009 0_R D LAYOUT...
Page 80: ...80 7300 M009 0_R...
Page 103: ...103 7300 M009 0_R F LAYOUT...
Page 106: ...106 7300 M009 0_R...
Page 129: ...129 7300 M009 0_R E LAYOUT...
Page 132: ...132 7300 M009 0_R...
Page 136: ...4 7300 M009 0_R 100 75 Misure in cm 200 75 B A Fig 4 Fig 5 Fig 6 2 3...
Page 137: ...5 7300 M009 0_R Fig 7 11 12 10 Fig 8 Fig 9 13 14 15 16 15 17 16 2 3 4 1 5 6 9 8 8 9 1...
Page 138: ...6 7300 M009 0_R Fig 10...
Page 139: ...7 7300 M009 0_R Fig 11 1 3 2 Fig 12 1 3 2 Fig 13 1 2 3 5 4 6 C A A 2 B 1 C 7 8...
Page 140: ...8 7300 M009 0_R 5 C C 6 7 Fig 14 Fig 15 A 1 4 3 B 2 1 7 9 4 3 5 2 8 6...
Page 141: ...9 7300 M009 0_R Fig 16 1 2 Fig 17 1 1 Fig 18 Fig 19 2 1 4 5 3 6...
Page 147: ...15 7300 M009 0_R Fig 26 G7645I XX_G7645IV XX_ G7645ID XX Fig 27 G84A14N G84A15N...
Page 148: ...16 7300 M009 0_R Fig 28 G7645IT XX_G7645ITD XX G7645ITV XX...
Page 149: ...17 7300 M009 0_R B D C A Fig 29...
Page 194: ...62 7300 M009 0_R...