![Quick MILL 04005 Operating Instructions Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/quick-mill/04005/04005_operating-instructions-manual_3641426017.webp)
17
Andere unerlaubte Anwendungen oder technische Änderungen, welche Schäden an Gegenständen und
Personen hervorrufen können, sind strengstens verboten.
Kaffeemaschine an sicheren, glatten und keiner Kippgefahr ausgesetzten Stellen abstellen, genügend Freiraum
zwischen den Wänden vorsehen, damit die Wärme aus den eigens vorgesehenen Öffnungen entweichen kann,
nicht nahe, oder auf Wärmequellen oder freien Flammen abstellen, da die Struktur Schaden nehmen kann. Die
Kaffeemaschine keinen Umwelteinflüssen aussetzen (Regen, Sonne usw.) außer es wird eigens vorgesehen.
3.2 ANWENDER
Erlauben Sie die Anwendung weder Kindern noch unerfahrenen Personen ohne Aufsicht.
Die Verpackungselemente müssen fern von Kindern aufbewahrt werden, da diese potentielle Gefahrenquellen
darstellen.
3.3 ZUFUHRKABEL UND STROMANSCHLUSS
Die elektrische Spannung muss jener auf der Plakette an der Maschine angegebenen entsprechen, indem die
Maschine an eine entsprechende Steckdose angeschlossen wird.
Das Zufuhrkabel darf im Falle einer Beschädigung nicht vom Anwender ersetzt werden, sondern ausschließlich
Seitens einer von
QUICK MILL
autorisierten Kundendienststelle.
Das Zufuhrkabel oder das Gerät selbst nicht durch Ziehen vom Stecker entfernen; niemals mit nassen Händen
berühren.
Zum vermeiden von eventuellen gefährlichen Überhitzungen, das Zufuhrkabel komplett ausrollen.
3.4 Eigenschaften
Die Maschine besteht aus einem Heizkessel zur Kaffeeausgabe und einem Austauscher zum Herstellen von
heißem Wasser und Dampf.
Das Gehäuse der Maschine besteht aus einer tragenden Struktur aus Edelstahl.
3.5 Sicherheit
Der Heizkessel ist mit einem mechanischen zu 9 Bar eingestelltem Federventil gegen Überdruck und einem
Thermoschutz, zur Erhitzungsunterbrechung im Schadensfalle, ausgestattet. (Fig.1)
Der Austauscher ist mit einem Thermoschutz, zur Erhitzungsunterbrechung im Schadensfalle, ausgestattet.
Beide elektromagnetischen Pumpen sind mit Thermoschutz mit automatischer Wiederaufrüstung ausgestattet
um diese bei Überhitzung zu schützen.
Alle Erhitzungs- und elektrischem Strom ausgesetzten Vorrichtungen, befinden sich hinter der
Maschinenverkleidung.
Ausgestattet mit Schalter, welcher den Wärmeaustauscher nur bei Notwendigkeit aktiviert um den
Energieverbrauch zu reduzieren.
3.6 Vibrationen
Die Maschine ist mit Antivibrations- Gummifüsschen ausgestattet. Unter normalen Betriebsbedingungen erzeugt
die Maschine keine für Personen und Gegenstände gefährlichen Vibrationen.