WARTUNG
56
Wartungsplan
Die unten genannten Intervalle sollten bei harten Einsatzbedingungen verkürzt
werden.
Intervall
Auszuführende Arbeiten
Erstinspektion nach
25 Betriebsstunden
Sämtliche Befestigungsschrauben kontrollieren bzw. nachziehen
(darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden).
Alle 50 Betriebsstunden
Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (sicherstellen, dass die Schrauben
gemäß den gültigen Anzugsdrehmomenten der zugehörigen Festigkeitsklassen
nachgezogen werden).
Alle Gelenke, Führungen, Bolzen und Zahnräder (wenn vorhanden) auf einwandfreie
Funktion prüfen, bei Bedarf nachstellen oder ersetzen.
Mindestens 1x pro Jahr (bei
harten Einsatzbedingungen
Prüfintervall verkürzen)
Kontrolle aller Aufhängungsteile, sowie Bolzen und Laschen. Prüfung auf Risse,
Verschleiß, Korrosion und Funktionssicherheit durch einen Sachkundigen.
Übrige Bauelemente
Die jährliche Prüfung ist durch einen Sachkundigen durchzuführen (siehe Kap. 0).
Intervall
Täglich Wöchent-
lich
Monat-
lich
1/2-
jährlich
Jährlich
Sicherheitseinrichtungen prüfen
(siehe Kap. 9.7)
:
Vakuum-Manometer
Blitzleuchte schaltet bei korrektem Unter-
/Überdruck
Lastsicherungskette Sichtprüfung
1)
X
X
Vakuum-Filter überprüfen, ggf. austauschen
X
X
Benzinmotor (siehe auch separate Betriebsanleitung)
Keilriemenspannung prüfen, ggf. Keilriemen
austauschen
X
Keilriemen austauschen
X
Ölfüllstand prüfen (Ölmessstab)
X
Öl wechseln
X
Luftfilter überprüfen
X
Luftfilter austauschen (bei Einsatz in staubiger
Umgebung häufiger)
X
Zündkerze prüfen
X
Zündkerze austauschen
X
Vakuum-Pumpe (siehe auch separate Betriebsanleitung)
Ölfüllstand prüfen (Schauglas)
X