Peggy Sage PARIS 144095 Usage Instructions Download Page 9

6. Vorsichtsmaßnahmen  

Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen : 
- UV-Bestrahlungsgeräte vom Typ UV 1 sind dazu bestimmt, in Sonnenstudios, Kosmetiksalons und ähnlichen Einrichtung 

unter der Aufsicht einer als Fachpersonal qualifizierten Person betrieben zu werden; sie dürfen nicht an die breite 
Öffentlichkeit verkauft werden. 

- Die Eingangsspannung muss konstant sein, da sonst die Lampe beschädigt werden könnte. Bei längerem Nichtgebrauch 

der Lampe ist das Stromkabel herauszuziehen.  

- Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst auseinanderzubauen oder zu reparieren. Für eine rasche und 

ausgezeichnete Pannenhilfe nehmen Sie direkt Kontakt mit dem Kundendienst von Peggy Sage auf. Sollte das 
Stromkabel beschädigt sein, muss es, um jede Gefahr auszuschließen, entweder vom Hersteller selbst, seinem 
Kundendienst oder einer von ihm beauftragten Reparaturdienst ausgewechselt werden. 

- Personen, die nicht als Benutzer des Gerätes gelten, vor allem Kinder, dürfen sich, solange das Gerät in Betrieb ist, nicht 

in seiner Reichweite aufhalten.  

- Das Gerät darf nicht benutzt werden von: 

   • Personen unter 18 Jahren,  
   • Personen, die dazu neigen, Sommersprossen zu bekommen, 
   • Personen, deren natürliche Haarfarbe rötlich ist,   
   • Personen, deren Haut auffällige entfärbte Bereiche aufweist,  
   • Personen, die mehr als 16 Leberflecken (mit einem Durchmesser von mindestens 2 mm) am Körper haben,  
   • Personen, die atypische Leberflecken haben (atypische Leberflecken werden beschrieben als asymmetrische 

Leberflecken mit einem Durchmesser größer als 5 mm mit unterschiedlicher Pigmentierung und unregelmäßigen 
Grenzen; im Zweifelsfall sollte ein Arzt befragt werden),  

   • Personen, die unter Sonnenbrand leiden, 
   • Personen, die überhaupt nicht bräunen können oder nicht bräunen können, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, 

wenn sie der Sonne ausgesetzt sind,  

   • Personen, die leicht einen Sonnenbrand bekommen, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind, 
   • Personen, die viele schwere Sonnenbrände in der Kindheit erlitten haben, 
   • Personen, die unter Hautkrebs leiden oder litten oder dafür prädisponiert sind,  
   • Personen, in deren Familien Hautkrebs aufgetreten ist,    
   • Personen, die wegen Krankheiten, die Lichtempfindlichkeit mit einschließen, in ärztlicher Behandlung sind.  
   • Personen, die gegen Lichtempfindlichkeit behandelt werden.  

- Die UV-Exposition darf nicht größer sein als die minimale UV-Exposition, die nötig ist, um eine wahrnehmbare Hautrötung 

hervorzurufen (minimale Erythemdosis (MED) einer Person). Falls eine Hautrötung (Erythem) zwischen 16h und 24h nach einer 
Exposition auftritt, sollte jede weitere Exposition unterbrochen werden. Die Expositionen können eine Woche nach dem Beginn 
des Expositionsprogramms fortgeführt werden. 

- Vor Anwendung weiterer Bestrahlungen sollte der Arzt um Rat gefragt werden, wenn unerwartete Effekte wie 

beispielsweise Jucken innerhalb von 48 h nach der ersten Bestrahlung auftreten.   

- Ein Abstand von 30 Minuten muss nach 10 Minuten fortlaufender Bestrahlung unter der UV-Lampe eingehalten 

werden. Mindestens 48 Stunden Abstand zwischen den ersten beiden Bestrahlungen. Maximal 200 Bestrahlungen pro 
Jahr,  

- Die UV-Strahlung der Sonne oder eines UV-Geräts kann irreversible Schäden an Augen und Haut verursachen,   
- Diese biologischen Auswirkungen hängen von der Art und Dosis der Bestrahlung sowie von der individuellen 

Hautempfindlichkeit ab. 

- Nach übermäßiger Bestrahlung kann sich ein Sonnenbrand auf der Haut entwickeln. Zu häufige UV-Bestrahlung durch 

die Sonne oder UV-Geräte kann zu vorzeitiger Hautalterung führen und das Risiko erhöhen, an Hautkrebs zu erkranken. 
Diese Risiken erhöhen sich mit zunehmender kumulativer UV-Bestrahlung. UV-Bestrahlung in frühem Alter erhöht das 
Risiko von Hautschäden im späteren Leben.  

- Ungeschützte Augen können oberflächliche Entzündungen erleiden und in bestimmten Fällen kann übermäßige 

Bestrahlung die Netzhaut beschädigen. Wiederholte Bestrahlungen können zu grauem Star führen.  

- Bei ausgeprägter individueller Empfindlichkeit oder allergischen Reaktionen gegen ultraviolette Strahlung sollte vor 

Beginn der Bestrahlung der Arzt um Rat gefragt werden.  

- Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden: 

   • Die bereitgestellten Schutzbrillen müssen immer getragen werden. Kontaktlinsen oder Sonnenbrillen können eine 

Schutzbrille nicht ersetzen.  

   • Kosmetika müssen mehrere Stunden vor der UV-Bestrahlung von der Haut entfernt werden; es dürfen keine 

Sonnenschutzmittel oder Bräunungsmittel verwendet werden. 

   • Bestimmte Erkrankungen und die Nebenwirkungen mancher Medikamente können durch UV-Bestrahlung 

verschlimmert werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Arzt.  

   • Vermeiden Sie Sonnenbäder und die Anwendung des Geräts an ein und demselben Tag.  
   • Holen Sie medizinischen Rat ein, falls Blasen oder Wunden auf der Haut erscheinen oder falls Hautveränderungen in 

Form von gutartigen Melanomen auftreten.. 

   • Schützen Sie empfindliche Hautpartien wie Narben, Tätowierungen und Genitalien vor der Strahlung.  

Summary of Contents for 144095

Page 1: ...pada LED 45W hybrid technology Wood Gebruiksaanwijzing 45W LED lamp hybride technologie Wood LED 45W hybrid technology Wood Instrukcja obs ugi lampy LED 45W z technologi hybrydow Wood Bruksanvisning f...

Page 2: ...r r duire les risques d lectrocution Ne pas placer l appareil pr s de l eau Ne pas utiliser dans le bain ou sous la douche Ne pas toucher un appareil tomb l eau Le d brancher imm diatement ATTENTION p...

Page 3: ...h et 24h apr s une quelconque exposition il convient d interrompre toute exposition suppl mentaire Les expositions peuvent reprendre une semaine apr s le d but du programme d exposition L appareil ne...

Page 4: ...hen children are present basic safety regulations must be applied particularly the following DANGER to reduce the risk of electrocution Do not place the device near water Do not use in the bath or sho...

Page 5: ...urther exposure should be discontinued Exposure can be recommenced one week after the start of the exposure programme Use of this device must be discontinued until medical advice is sought if any unex...

Page 6: ...o de electrocuci n Mantener el aparato alejado del agua No lo utilice durante el ba o o la ducha No manipule el aparato dentro del agua Desenchufe el aparato inmediatamente CUIDADO para reducir el rie...

Page 7: ...erior Se podr n reanudar las exposiciones una vez transcurrida una semana desde el principio del programa de exposici n El aparato no debe ser utilizado sin consultar a un m dico si se presentan efect...

Page 8: ...oder unter der Dusche benutzt werden Darf das Ger t nicht ber hrt werden wenn es versehentlich ins Wasser gefallen sein sollte In diesem Fall muss sofort die Stromzufuhr unterbrochen werden ACHTUNG Um...

Page 9: ...bare Hautr tung hervorzurufen minimale Erythemdosis MED einer Person Falls eine Hautr tung Erythem zwischen 16h und 24h nach einer Exposition auftritt sollte jede weitere Exposition unterbrochen werde...

Page 10: ...regole basilari di seguito riportate PERICOLO per ridurre eventuali rischi di elettrocuzione Non posizionare l apparecchio vicino all acqua Non utilizzare nel bagno o sotto la doccia Non toccare un a...

Page 11: ...sposizione tassativo interrompere qualsiasi ulteriore esposizione Le esposizioni possono riprendere una settimana dopo l inizio del programma di esposizione L apparecchio non deve essere pi utilizzato...

Page 12: ...het bijzijn van kinderen GEVAAR om elektrocutiegevaar te voorkomen Het apparaat niet in de buurt van water plaatsen Het apparaat niet gebruiken in bad of onder de douche Het apparaat niet aanraken als...

Page 13: ...odheid erytheem ontstaat dan moet daarna elke blootstelling worden vermeden De blootstellingen mogen een week na het begin van het blootstellingsprogramma weer hervat worden Het apparaat mag niet meer...

Page 14: ...Peggy Sage 1 LED Peggy Sage 144095 UV LED 1 LAK I LAK Peggy Sage 50000 15 30 60 120 220 240 V AC 50 60 Hz CE 2 LED 2 3 4 1 2 3 4 15 30 60 120 timer 5 6 5 8...

Page 15: ...6 UV 1 Peggy Sage 18 16 2 5 UV MED 16 24 48 30 10 UV 48 200 UV UV UV v UV...

Page 16: ...u ywania urz dze elektrycznych zw aszcza w obecno ci dzieci nale y przestrzega podstawowych zasad bezpiecze stwa szczeg lnie poni szych NIEBEZPIECZE STWO w celu ograniczenia zagro enia pora enia pr d...

Page 17: ...iu mi dzy 16 a 24 godzinami po jakiejkolwiek ekspozycji nale y przerwa wszelk dodatkow ekspozycj Po up ywie tygodnia od pocz tku programu ekspozycji ekspozycje mo na wznowi Urz dzenia nie mo na u ywa...

Page 18: ...n rvaro av barn m ste grundl ggande s kerhets tg rder vidtas bland annat f ljande FARA f r att minska riskerna f r elektrisk st t Placera inte apparaten i n rheten av vatten Anv nd den inte i badet e...

Page 19: ...xponering av n got slag r det sk l att avbryta en ytterligare exponering Exponeringarna kan terupptas en vecka efter b rjan av exponeringsprogrammet Apparaten f r inte anv ndas utan utl tande av en l...

Page 20: ...ian as deve cumprir determinadas regras b sicas de seguran a em particular PERIGO para diminuir os riscos de electrocuss o N o colocar o aparelho perto de gua N o utilizar no banho ou no duche N o toc...

Page 21: ...ap s o in cio do programa de exposi o O aparelho n o deve ser mais utilizado sem um parecer m dico caso efeitos secund rios inesperados como coceira ocorrerem num prazo de 48 horas a seguir primeira...

Page 22: ......

Page 23: ......

Page 24: ...www peggysage com...

Reviews: