![Pattfield Ergo Tools PE-AHE 20 Li Original Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/pattfield-ergo-tools/pe-ahe-20-li/pe-ahe-20-li_original-instructions-manual_4016163010.webp)
DE
18
DE
19
Akku aufladen
Schließen Sie das Ladegerät (nicht im Liefer-
umfang) an eine passende Steckdose an.
Vorsicht!
Zum Laden ausschließlich
das in den technischen Daten auf-
geführte Ladegerät verwenden.
Den Akku
(nicht im Lieferumfang) auf das
Ladegerät schieben und die LED kontrollieren:
Rot:
Akku lädt
Grün:
Akku voll aufgeladen
Rot blinkend:
Akku defekt
Grün blinkend:
Akku zu heiß/kalt
Tragegurt
Den Tragegurt
an der Gurtöse
des Werk-
zeugs befestigen.
Die Gurtlänge so einstellen, dass sich die Hal-
terung auf Höhe des Bauchnabels befindet.
Während des Betriebes immer den Tragegurt
tragen, damit sich das Gewicht der Maschine
besser verteilt.
Ölen der Kette
Vorsicht!
Sicherstellen, dass der
Akku vor dem Nachfüllen vom Werk-
zeug entnommen ist.
Vorsicht!
Das Werkzeug darf nur
mit geeignetem Kettenschmieröl
betrieben werden. Unsachgemäße Schmie-
rung reduziert die Lebensdauer der Elek-
trowerkzeugs.
Der Hochentaster wird ohne Öl ausgelie-
fert. Vor Erstgebrauch Öltank füllen. Das
Werkzeug nie mit leerem Öltank betreiben.
Sonst wird das Gerät erheblich geschä-
digt.
1.
Den Kettenölstand an der Ölstandsanzei-
ge
kontrollieren und bei Bedarf nach-
füllen.
2.
Das Werkzeug ausschließlich mit ei-
nem umweltfreundlichen, geeigneten
und hochwertigen Ketten- und Schie-
nenschmiermittel befüllen (gemäß RAL-
UZ48).
3.
Kein Altöl verwenden. Wiederholter Kon-
takt mit Altöl kann Hautkrebs verursa-
chen. Altöl hat nicht die notwendigen
Schmiereigenschaften und ist für die Ket-
tenschmierung ungeeignet.
4.
Anderes als das empfohlene Öl kann
die Führungsschiene, die Kette und das
Schmiersystem beschädigen.
5.
Darauf achten, dass kein Schmutz in den
Öltank gelangt.
6.
Kein Öl verschütten. Verschüttetes Öl im-
mer aufwischen.
Kontrolle der Kettenschmierung
1.
Das Werkzeug einschalten (siehe "Ein-/
Ausschalten").
2.
Die laufende Sägekette für einige Zeit ca.
30 cm über einer geeigneten Oberfläche
halten. Wenn eine ausreichende Schmie-
rung vorhanden ist, bildet das von der
Sägekette ausgeworfene Öl eine leichte
Spur. Andernfalls Service kontaktieren.
Die Schnalle nutzen, um den Trage-
gurt im Notfall schnell zu lösen.
Verwendung des
Werkzeugs
Vorsicht! Vor der Verwendung des
Elektrowerkzeugs machen Sie
sich mit der Sägetechnik von Hochen-
tastern gründlich vertraut (sie Abschnitt
"Grundlegende Arbeitstechnik"). Ver-
letzungsgefahr!
Kindern niemals erlau-
ben, das Werkzeug zu betreiben. Nieman-
den diesen Hochentaster benutzen lassen,
der diese Gebrauchsanleitung nicht gelesen
oder entsprechende Anweisungen bezüg-
lich Sicherheit und fachgerechte Verwen-
dung dieses Hochentasters erhalten hat.
Vorsicht!
Das Werkzeug mit beiden
Händen sicher halten! Sicherstellen,
dass die Sägekette nicht mit Gegenständen
oder mit dem Boden in Berührung kommt,
und dass sich keine Personen oder Tiere in
der Nähe aufhalten, bevor das Werkzeug
eingeschaltet wird. Verletzungsgefahr!
Vor jeder Verwendung
Warnung!
Das Elektrowerkzeug vor
jedem Einsatz auf betriebssicheren
Zustand prüfen. Eine solche Kontrolle ist
auch durchzuführen, falls das Werkzeug
ungewöhnlich hohen und nicht bestim-
mungsgemäßen Belastungen ausgesetzt
worden ist (z.B. durch starkem Aufprall
oder Sturz). Sicherstellen, dass die Sicher-
heitseinrichtungen einwandfrei funktionie-
ren. Ein beschädigtes Elektrowerkzeug
nicht weiter betreiben.
•
Prüfen, ob alle Teile des Elektrowerkzeugs vor-
handen, fest montiert und unbeschädigt sind.
•
Die Kettenspannung kontrollieren.
•
Die Kettenschmierung kontrollieren.
•
Das Werkzeug auf undichte Stellen kont-
rollieren.
•
Die Verwendung angemessener persönli-
cher Schutzausrüstung sicherstellen.
Richtige Körperhaltung
Vorsicht!
Niemals auf unbeständi-
gem Untergrund arbeiten. Nie über
Schulterhöhe arbeiten.
Niemals auf einer Leiter stehend arbeiten!
Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten! Nicht
direkt unter zu schneidenden Ästen stehen.
Umstehende fernhalten. Das Elektrowerk-
zeug nur verwenden, wenn die Wetterbe-
dingungen und der Arbeitsbereich günstig
sind!
•
Mit beiden Beinen sicher auf dem Boden
stehen.
•
Auf Hindernisse im Arbeitsbereich achten.
•
Für eine bessere Gewichtsverteilung des
Gartengerätes den Tragegurt
verwenden.
•
Beim Arbeiten das Elektrowerkzeug immer
mit beiden Händen halten.
•
Das Elektrowerkzeug
-
mit der linken Hand am Vordergriff
halten.
-
mit der rechten Hand am Hauptgriff
halten.