![Parkside STAPLER Operation And Safety Notes Download Page 49](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/stapler/stapler_operation-and-safety-notes_4178071049.webp)
49
DE/AT/CH
Q
Inbetriebnahme
Q
Druckluftquelle anschließen
HINWEIS:
Der Druckluft-Tacker darf ausschließ-
lich mit gereinigter, ölvernebelter Druckluft betrieben
werden und darf den maximalen Arbeitsdruck von
7 bar am Gerät nicht überschreiten. Zur Regulierung
des Arbeitsdruckes muss der Kompressor mit einem
Druckminderer ausgestattet sein.
j
Schließen Sie das Gerät an eine geeignete
Druckluftquelle an.
1. Drücken Sie hierfür die Schnellkupplung des
Druckluft-Schlauches (nicht im Lieferumfang ent-
halten) auf den Gewindestecknippel ¼“ AG
4
des Druckluft-Tackers.
Die Verriegelung erfolgt automatisch.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Druckluft-
Schlauches mit dem (Filter)-Druckminderer am
Kompressor.
Q
Magazin laden
HINWEIS:
Legen Sie niemals Nägel in die Zwi-
schenöffnung welche für die Klammern bestimmt ist.
Dies führt zum Rückstau im Treiber und verhindert
den korrekten Austritt des Eintreibmaterials.
1. Drücken Sie den Magazinhebel
5
und ziehen
Sie das Magazin
6
zurück.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass Klammern nur
mit der Länge von 16 - 32 mm und Nägel mit
der Länge 15 - 32 mm in das Magazin einge-
legt werden dürfen.
2. Legen Sie das entsprechende Eintreibmaterial
(Nägel, siehe Abb.
01
oder Klammern, siehe
Abb.
02
) in das Magazin
6
ein.
01
02
3. Schieben Sie das Magazin
6
vor, bis es ein-
rastet.
Q
Bedienung
j
Laden Sie das Magazin
6
des Druckluft-Tackers,
wie in Kapitel „Magazin laden“ beschrieben.
j
Stellen Sie mit Hilfe des Druckminderers den
korrekten Arbeitsdruck ein.
j
Achten Sie darauf, dass Sie den maximalen
Arbeitsdruck von 7 bar am Gerät nicht über-
schreiten. Ein überhöhter Arbeitsdruck bringt
keinen Leis tungsgewinn sondern erhöht ledig-
lich den Druckluft-Verbrauch und beschleunigt
den Geräteverschleiß.
j
Schalten Sie den Kompressor ein.
j
Lassen Sie den Kompressor einmal so lange
laufen, bis der maximale Kesseldruck erreicht
wurde und das Gerät abschaltet.
j
Setzen Sie den Druckluft-Tacker auf das Werk-
stück und drücken Sie den Auslöser
2
.
HINWEIS:
Der Druckluft-Tacker ist
mit einer Auslösesicherung
7
aus-
gestattet. Das Eintreibmaterial verlässt
das Gerät erst, wenn die Mündung des Druck-
luft-Tackers gegen das Werkstück gedrückt und
der Auslöser betätigt wird. Durch diese Schutz-
vorrichtung wird sichergestellt, dass keine Ein-
treibgegenstände wie Klammern oder Nägel
das Gerät unkontrolliert verlassen können.
j
Prüfen Sie, ob der Eintreibgegenstand den An-
forderungen entsprechend eingetrieben ist.
- Steht der Eintreibgegenstand vor, erhöhen Sie
den Luftdruck in Schritten von 0,5 bar und
prüfen jeweils erneut das Ergebnis.
- Ist der Eintreibgegenstand zu tief eingesenkt,
verringern Sie den Luftdruck in Schritten von
0,5 bar bis das Ergebnis befriedigt.
Inbetriebnahme / Bedienung
6
6
6
32999_Druckluft-Tacker_Content_LB4 (ohne PL-HU).indd 49
06.07.09 09:51
Summary of Contents for STAPLER
Page 3: ...A 1 2 3 4 5 6 7 9 8 10...
Page 4: ...B C D...
Page 12: ...12...
Page 20: ...20...
Page 28: ...28...
Page 36: ...36...
Page 44: ...44...