Q
Reparaturen an Elektrogerä-
ten dürfen nur von Fachleu-
ten durchgeführt werden, die
vom Hersteller geschult sind.
Durch unsachgemäße Repa-
raturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Q
7
DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheit
Technische Daten
Eingangsspannung: 220–240 V∼
Netzfrequenz:
50 Hz
Leistungsaufnahme
Heizstufe 1:
1500 W
Heizstufe 2:
3000 W
Ventilatorbetrieb:
30 W
Schutzart:
IPX4
Thermostat:
0 bis +40 °C
Feuchtigkeit (keine
Kondensation):
5 bis 75 %
Abmessungen
inkl. Standfüße:
ca. 32,5 x 40 x 33 cm
(B x H x T)
Gewicht:
ca. 6,7 kg
Sicherheit
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
schwere Verletzungen und / oder Sachschäden
verursachen.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
Lebensgefahr durch
elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehen-
den Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netz-
anschlussleitung oder der Stecker beschädigt
sind. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des
Gerätes eine neue Netzanschlussleitung durch
eine autorisierte Fachkraft installieren.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt
und / oder der elektrische und mechanische
Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr!
Bevor Sie das Gerät anschließen, vergleichen
Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild
(Spannung und Frequenz) mit den Daten Ihres
Elektronetzes. Achten Sie darauf, dass die Daten
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät
auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschluss-
leitung unbeschädigt ist und nicht über heiße
Flächen und / oder scharfe Kanten verlegt wird.
Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung
nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von
Fachleuten durchgeführt werden, die vom
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
BRANDGE-
FAHR!
Deshalb das Gerät nie in der
Nähe oder unterhalb von Gardinen
und anderen brennbaren Materialien verwenden.
Vermeiden Sie Berührungskontakt von brenn-
baren Materialien (z.B. Textilien) mit dem Gerät.
Um eine Über-
hitzung des Heizgeräts zu vermeiden,
darf das Heizgerät nicht abgedeckt
werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät
nicht in Betrieb.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Einleitung
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 7
13.07.16 08:49
7
DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheit
Technische Daten
Eingangsspannung: 220–240 V∼
Netzfrequenz:
50 Hz
Leistungsaufnahme
Heizstufe 1:
1500 W
Heizstufe 2:
3000 W
Ventilatorbetrieb:
30 W
Schutzart:
IPX4
Thermostat:
0 bis +40 °C
Feuchtigkeit (keine
Kondensation):
5 bis 75 %
Abmessungen
inkl. Standfüße:
ca. 32,5 x 40 x 33 cm
(B x H x T)
Gewicht:
ca. 6,7 kg
Sicherheit
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
schwere Verletzungen und / oder Sachschäden
verursachen.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
Lebensgefahr durch
elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehen-
den Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netz-
anschlussleitung oder der Stecker beschädigt
sind. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des
Gerätes eine neue Netzanschlussleitung durch
eine autorisierte Fachkraft installieren.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt
und / oder der elektrische und mechanische
Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr!
Bevor Sie das Gerät anschließen, vergleichen
Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild
(Spannung und Frequenz) mit den Daten Ihres
Elektronetzes. Achten Sie darauf, dass die Daten
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät
auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschluss-
leitung unbeschädigt ist und nicht über heiße
Flächen und / oder scharfe Kanten verlegt wird.
Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung
nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von
Fachleuten durchgeführt werden, die vom
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
BRANDGE-
FAHR!
Deshalb das Gerät nie in der
Nähe oder unterhalb von Gardinen
und anderen brennbaren Materialien verwenden.
Vermeiden Sie Berührungskontakt von brenn-
baren Materialien (z.B. Textilien) mit dem Gerät.
Um eine Über-
hitzung des Heizgeräts zu vermeiden,
darf das Heizgerät nicht abgedeckt
werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät
nicht in Betrieb.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Einleitung
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 7
13.07.16 08:49
BRAND-
GEFAHR!
Deshalb das
Heizgebläse nie in der
Nähe oder unterhalb von
Gardinen und anderen brenn-
baren Materialien verwenden.
Q
Vermeiden Sie Berührungs-
kontakt von brennbaren Ma-
terialien (z.B. Textilien) mit
dem Heizgebläse.
Q
7
DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheit
Technische Daten
Eingangsspannung: 220–240 V∼
Netzfrequenz:
50 Hz
Leistungsaufnahme
Heizstufe 1:
1500 W
Heizstufe 2:
3000 W
Ventilatorbetrieb:
30 W
Schutzart:
IPX4
Thermostat:
0 bis +40 °C
Feuchtigkeit (keine
Kondensation):
5 bis 75 %
Abmessungen
inkl. Standfüße:
ca. 32,5 x 40 x 33 cm
(B x H x T)
Gewicht:
ca. 6,7 kg
Sicherheit
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
schwere Verletzungen und / oder Sachschäden
verursachen.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
Lebensgefahr durch
elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehen-
den Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netz-
anschlussleitung oder der Stecker beschädigt
sind. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des
Gerätes eine neue Netzanschlussleitung durch
eine autorisierte Fachkraft installieren.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt
und / oder der elektrische und mechanische
Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr!
Bevor Sie das Gerät anschließen, vergleichen
Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild
(Spannung und Frequenz) mit den Daten Ihres
Elektronetzes. Achten Sie darauf, dass die Daten
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät
auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschluss-
leitung unbeschädigt ist und nicht über heiße
Flächen und / oder scharfe Kanten verlegt wird.
Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung
nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von
Fachleuten durchgeführt werden, die vom
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
BRANDGE-
FAHR!
Deshalb das Gerät nie in der
Nähe oder unterhalb von Gardinen
und anderen brennbaren Materialien verwenden.
Vermeiden Sie Berührungskontakt von brenn-
baren Materialien (z.B. Textilien) mit dem Gerät.
Um eine Über-
hitzung des Heizgeräts zu vermeiden,
darf das Heizgerät nicht abgedeckt
werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät
nicht in Betrieb.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Einleitung
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 7
13.07.16 08:49
7
DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheit
Technische Daten
Eingangsspannung: 220–240 V∼
Netzfrequenz:
50 Hz
Leistungsaufnahme
Heizstufe 1:
1500 W
Heizstufe 2:
3000 W
Ventilatorbetrieb:
30 W
Schutzart:
IPX4
Thermostat:
0 bis +40 °C
Feuchtigkeit (keine
Kondensation):
5 bis 75 %
Abmessungen
inkl. Standfüße:
ca. 32,5 x 40 x 33 cm
(B x H x T)
Gewicht:
ca. 6,7 kg
Sicherheit
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
schwere Verletzungen und / oder Sachschäden
verursachen.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
Lebensgefahr durch
elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehen-
den Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netz-
anschlussleitung oder der Stecker beschädigt
sind. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des
Gerätes eine neue Netzanschlussleitung durch
eine autorisierte Fachkraft installieren.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt
und / oder der elektrische und mechanische
Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr!
Bevor Sie das Gerät anschließen, vergleichen
Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild
(Spannung und Frequenz) mit den Daten Ihres
Elektronetzes. Achten Sie darauf, dass die Daten
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät
auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschluss-
leitung unbeschädigt ist und nicht über heiße
Flächen und / oder scharfe Kanten verlegt wird.
Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung
nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von
Fachleuten durchgeführt werden, die vom
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
BRANDGE-
FAHR!
Deshalb das Gerät nie in der
Nähe oder unterhalb von Gardinen
und anderen brennbaren Materialien verwenden.
Vermeiden Sie Berührungskontakt von brenn-
baren Materialien (z.B. Textilien) mit dem Gerät.
Um eine Über-
hitzung des Heizgeräts zu vermeiden,
darf das Heizgerät nicht abgedeckt
werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät
nicht in Betrieb.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Einleitung
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 7
13.07.16 08:49
Um eine
Überhitzung des Heiz-
gebläses zu vermeiden, darf
das Heizgebläse nicht abge-
deckt werden.
Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Q
Kontrollieren Sie das Heiz-
gebläse vor der Verwen-
dung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes oder herunter-
gefallenes Heizgebläse nicht
in Betrieb.
Q
Wenn die Netzanschlusslei-
tung dieses Heizgebläses
beschädigt ist, muss sie durch
den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähn-
lich qualifizierte Person er-
setzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Q
Dieses Heizgebläse kann
von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Heizgebläses unterwiesen
wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verste-
hen. Kinder dürfen nicht mit
dem Heizgebläse spielen.
Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
Q
Kinder unter 3 Jahren sind
fernzuhalten, es sei denn, sie
werden ständig überwacht.
Q
Kinder ab 3 Jahren und jün-
ger als 8 Jahre dürfen das
Heizgebläse nur ein- und aus-
schalten, wenn sie beaufsich-
Sicherheit
6 DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheit
Einleitung
Heizgebläse PHG 3000 D4
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf
Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich
damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses
Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor
der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Pro-
dukt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Beheizen von geschlossenen
Räumen bestimmt. Das Gerät ist nicht zur Verwen-
dung in Räumen vorgesehen in denen besondere
Bedingungen vorherrschen, wie z. B. korrosive oder
explosionsfähige Atmosphäre (Staub, Dampf oder
Gas). Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt
erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungs-
widriger Verwendung entstandene Schäden über-
nehmen wir keine Haftung. Das Gerät ist nur für den
privaten Einsatz bestimmt.
Ausstattung
1
Ständer mit Tragegriff
2
Heizstufenschalter
3
Temperaturregler
4
Netzanschlussleitung
5
Luftauslass
Lieferumfang
1 Heizgebläse PHG 3000 D4
1 Ständer mit Tragegriff
1 Bedienungsanleitung
Legende der verwendeten Piktogramme:
Bedienungsanleitung lesen!
Warnung! Brandgefahr!
Volt (Wechselspannung)
Warnung! Um eine Überhitzung des
Heizgeräts zu vermeiden, darf das
Heizgerät nicht abgedeckt werden.
Hertz (Frequenz)
Warnung vor heißen Oberflächen!
Watt (Leistung)
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht!
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
Entsorgen Sie das Produkt nicht im
Hausmüll, sondern über kommunale
Sammelstellen zur stofflichen Ver-
wertung.
Warnung!
Gefahr von elektrischem Schlag
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 6
13.07.16 08:49
5
DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
Legende der verwendeten Piktogramme
.........................................................Seite 6
Einleitung
........................................................................................................................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................Seite 6
Ausstattung ..........................................................................................................................................Seite 6
Lieferumfang .......................................................................................................................................Seite 6
Technische Daten ................................................................................................................................Seite 7
Sicherheit
........................................................................................................................................Seite 7
Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................................................................................Seite 7
Vor der Inbetriebnahme
....................................................................................................Seite 8
Gerät aufstellen ..................................................................................................................................Seite 8
Inbetriebnahme
........................................................................................................................Seite 8
Heizstufen und Ventilator ein- / ausschalten .....................................................................................Seite 8
Temperatur einstellen..........................................................................................................................Seite 9
Gerät ausschalten ..............................................................................................................................Seite 9
Überhitzungsschutz ............................................................................................................................Seite 9
Fehlerbehebung
........................................................................................................................Seite 10
Wartung, Reinigung und Lagerung
.........................................................................Seite 10
Service
...............................................................................................................................................Seite 10
Garantie
...........................................................................................................................................Seite 11
Entsorgung
.....................................................................................................................................Seite 11
Original-EG-Konformitäts erklärung / Hersteller
.........................................Seite 12
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 5
13.07.16 08:49
WARNUNG!
WARNUNG!
18 DE/AT/CH
Summary of Contents for PHG 2500 D4
Page 3: ...6 4 4 1 2 3 5...