Parkside PHG 2500 D4 Operating And Safety Instructions Manual Download Page 15

Einleitung / Sicherheit

  Technische Daten

Eingangsspannung:   220–240 V~

Netzfrequenz:  

50 Hz

Leistungsaufnahme
Heizstufe 1:  

1250 W

Heizstufe 2:  

2500 W

Ventilatorbetrieb:  

30 W

Schutzart:  

IPX4

Thermostat:  

0 bis +40 °C

Feuchtigkeit (keine
Kondensation):  

5 bis 75 %

Abmessungen
inkl. Standfüße:  

ca. 32,5 x 40 x 33 cm

 

 

(B x H x T)

Gewicht:  

ca. 6,7 kg

Sicherheit

DE/AT/CH

Einleitung / Sicherheit

 Technische Daten

Eingangsspannung:  220–240 V∼
Netzfrequenz: 

50 Hz

Leistungsaufnahme

Heizstufe 1: 

1500 W

Heizstufe 2: 

3000 W

Ventilatorbetrieb: 

30 W

Schutzart:

IPX4

Thermostat: 

0 bis +40 °C

Feuchtigkeit (keine 
Kondensation): 

5 bis 75 %

Abmessungen 
inkl. Standfüße:  

ca. 32,5 x 40 x 33 cm 
(B x H x T)

Gewicht: 

ca. 6,7 kg

 Sicherheit

 Lesen Sie alle Sicherheitshinweise 

und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung 
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können 
schwere Verletzungen und / oder Sachschäden  
verursachen.

BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE 
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!

Lebensgefahr durch 
elektrischen Strom! 

Beim Kontakt mit unter Spannung stehen-
den Leitungen oder Bauteilen besteht  
Lebensgefahr!

 

 Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netz-
anschlussleitung oder der Stecker beschädigt 
sind. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des 
Gerätes eine neue Netzanschlussleitung durch 
eine autorisierte Fachkraft installieren. 
 Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. 
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt 
und / oder der elektrische und mechanische 
Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr!
 Bevor Sie das Gerät anschließen, vergleichen 
Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild 
(Spannung und Frequenz) mit den Daten Ihres 

Elektronetzes. Achten Sie darauf, dass die Daten 
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät 
auftreten.
 Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschluss-
leitung unbeschädigt ist und nicht über heiße 
Flächen und / oder scharfe Kanten verlegt wird.

  

Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung 
nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
 Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von 
Fachleuten durchgeführt werden, die vom  
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße 
Reparaturen können erhebliche Gefahren für 
den Benutzer entstehen.

 BRANDGE-

FAHR!

 Deshalb das Gerät nie in der 

Nähe oder unterhalb von Gardinen 

und anderen brennbaren Materialien verwenden.
 Vermeiden Sie Berührungskontakt von brenn-
baren Materialien (z.B. Textilien) mit dem Gerät.

 Um eine Über-

hitzung des Heizgeräts zu vermeiden, 
darf das Heizgerät nicht abgedeckt 

werden.

 Allgemeine Sicherheitshinweise

 Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung 
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein 
beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät 
nicht in Betrieb.
 Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes 
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder 
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen 
zu vermeiden.
 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und 
darüber sowie von Personen mit verringerten 
physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen 
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes 
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden 
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem 
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung 
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung 
durchgeführt werden.

Einleitung

277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd   7

13.07.16   08:49

 Lesen Sie alle Si-

cherheitshinweise und Anweisun-

gen. Versäumnisse bei der Einhal-

tung der Sicherheitshinweise und 

Anweisungen können schwere 

Verletzungen und / oder Sach-

schäden verursachen.

BEWAHREN SIE ALLE SICHER-

HEITSHINWEISE UND ANWEI-

SUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT 

AUF!

Lebensgefahr durch

elektrischen Strom!

Beim Kontakt mit unter 

Spannung stehenden Lei-

tungen oder Bauteilen be-

steht Lebensgefahr!

 

Q

 Benutzen Sie das Heizgebläse 

nicht, wenn die Netzanschluss-

leitung oder der Stecker be-

schädigt ist. Lassen Sie vor der 

Weiterbenutzung des Heiz-

gebläses eine neue Netzan-

schlussleitung durch eine auto-

risierte Fachkraft installieren.

 

Q

 Öffnen Sie niemals das Ge-

häuse des Heizgebläses. 

Werden spannungsführende 

Anschlüsse berührt und / oder 

der elektrische und mechani-

sche Aufbau verändert, be-

steht Stromschlaggefahr!

 

Q

 

Bevor Sie das Heizgebläse 

anschließen, vergleichen Sie 

die Anschlussdaten auf dem 

Typenschild (Spannung und 

Frequenz) mit den Daten Ihres 

Elektronetzes. Achten Sie da-

rauf, dass die Daten überein-

stimmen, damit keine Schäden 

am Heizgebläse auftreten.

 

Q

 

Vergewissern Sie sich, dass 

die Netzanschlussleitung un-

beschädigt ist und nicht über 

heiße Flächen und / oder 

scharfe Kanten verlegt wird.

 

Q

 Achten Sie darauf, dass die 

Netzanschlussleitung nicht ge-

knickt oder eingeklemmt ist.

DE/AT/CH

Inhaltsverzeichnis

Legende der verwendeten Piktogramme

 .........................................................Seite  6

Einleitung

 ........................................................................................................................................Seite  6

Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................Seite  6
Ausstattung ..........................................................................................................................................Seite  6
Lieferumfang .......................................................................................................................................Seite  6
Technische Daten ................................................................................................................................Seite  7

Sicherheit

 ........................................................................................................................................Seite  7

Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................................................................................Seite  7

Vor der Inbetriebnahme

 ....................................................................................................Seite  8

Gerät aufstellen ..................................................................................................................................Seite  8

Inbetriebnahme

 ........................................................................................................................Seite  8

Heizstufen und Ventilator ein- / ausschalten .....................................................................................Seite  8
Temperatur einstellen..........................................................................................................................Seite  9
Gerät ausschalten ..............................................................................................................................Seite  9
Überhitzungsschutz ............................................................................................................................Seite  9

Fehlerbehebung

 ........................................................................................................................Seite  10

Wartung, Reinigung und Lagerung

 .........................................................................Seite  10

Service

 ...............................................................................................................................................Seite  10

Garantie

 ...........................................................................................................................................Seite  11

Entsorgung

.....................................................................................................................................Seite  11

Original-EG-Konformitäts erklärung / Hersteller

 .........................................Seite  12

277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd   5

13.07.16   08:49

DE/AT/CH

Einleitung / Sicherheit

 Technische Daten

Eingangsspannung:  220–240 V∼
Netzfrequenz: 

50 Hz

Leistungsaufnahme

Heizstufe 1: 

1500 W

Heizstufe 2: 

3000 W

Ventilatorbetrieb: 

30 W

Schutzart:

IPX4

Thermostat: 

0 bis +40 °C

Feuchtigkeit (keine 
Kondensation): 

5 bis 75 %

Abmessungen 
inkl. Standfüße:  

ca. 32,5 x 40 x 33 cm 
(B x H x T)

Gewicht: 

ca. 6,7 kg

 Sicherheit

 Lesen Sie alle Sicherheitshinweise 

und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung 
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können 
schwere Verletzungen und / oder Sachschäden  
verursachen.

BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE 
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!

Lebensgefahr durch 
elektrischen Strom! 

Beim Kontakt mit unter Spannung stehen-
den Leitungen oder Bauteilen besteht  
Lebensgefahr!

 

 Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netz-
anschlussleitung oder der Stecker beschädigt 
sind. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des 
Gerätes eine neue Netzanschlussleitung durch 
eine autorisierte Fachkraft installieren. 
 Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. 
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt 
und / oder der elektrische und mechanische 
Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr!
 Bevor Sie das Gerät anschließen, vergleichen 
Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild 
(Spannung und Frequenz) mit den Daten Ihres 

Elektronetzes. Achten Sie darauf, dass die Daten 
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät 
auftreten.
 Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschluss-
leitung unbeschädigt ist und nicht über heiße 
Flächen und / oder scharfe Kanten verlegt wird.

  

Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung 
nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
 Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von 
Fachleuten durchgeführt werden, die vom  
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße 
Reparaturen können erhebliche Gefahren für 
den Benutzer entstehen.

 BRANDGE-

FAHR!

 Deshalb das Gerät nie in der 

Nähe oder unterhalb von Gardinen 

und anderen brennbaren Materialien verwenden.
 Vermeiden Sie Berührungskontakt von brenn-
baren Materialien (z.B. Textilien) mit dem Gerät.

 Um eine Über-

hitzung des Heizgeräts zu vermeiden, 
darf das Heizgerät nicht abgedeckt 

werden.

 Allgemeine Sicherheitshinweise

 Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung 
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein 
beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät 
nicht in Betrieb.
 Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes 
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder 
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen 
zu vermeiden.
 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und 
darüber sowie von Personen mit verringerten 
physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen 
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes 
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden 
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem 
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung 
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung 
durchgeführt werden.

Einleitung

277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd   7

13.07.16   08:49

DE/AT/CH

Einleitung / Sicherheit

 Technische Daten

Eingangsspannung:  220–240 V∼
Netzfrequenz: 

50 Hz

Leistungsaufnahme

Heizstufe 1: 

1500 W

Heizstufe 2: 

3000 W

Ventilatorbetrieb: 

30 W

Schutzart:

IPX4

Thermostat: 

0 bis +40 °C

Feuchtigkeit (keine 
Kondensation): 

5 bis 75 %

Abmessungen 
inkl. Standfüße:  

ca. 32,5 x 40 x 33 cm 
(B x H x T)

Gewicht: 

ca. 6,7 kg

 Sicherheit

 Lesen Sie alle Sicherheitshinweise 

und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung 
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können 
schwere Verletzungen und / oder Sachschäden  
verursachen.

BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE 
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!

Lebensgefahr durch 
elektrischen Strom! 

Beim Kontakt mit unter Spannung stehen-
den Leitungen oder Bauteilen besteht  
Lebensgefahr!

 

 Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netz-
anschlussleitung oder der Stecker beschädigt 
sind. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des 
Gerätes eine neue Netzanschlussleitung durch 
eine autorisierte Fachkraft installieren. 
 Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. 
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt 
und / oder der elektrische und mechanische 
Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr!
 Bevor Sie das Gerät anschließen, vergleichen 
Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild 
(Spannung und Frequenz) mit den Daten Ihres 

Elektronetzes. Achten Sie darauf, dass die Daten 
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät 
auftreten.
 Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschluss-
leitung unbeschädigt ist und nicht über heiße 
Flächen und / oder scharfe Kanten verlegt wird.

  

Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung 
nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
 Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von 
Fachleuten durchgeführt werden, die vom  
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße 
Reparaturen können erhebliche Gefahren für 
den Benutzer entstehen.

 BRANDGE-

FAHR!

 Deshalb das Gerät nie in der 

Nähe oder unterhalb von Gardinen 

und anderen brennbaren Materialien verwenden.
 Vermeiden Sie Berührungskontakt von brenn-
baren Materialien (z.B. Textilien) mit dem Gerät.

 Um eine Über-

hitzung des Heizgeräts zu vermeiden, 
darf das Heizgerät nicht abgedeckt 

werden.

 Allgemeine Sicherheitshinweise

 Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung 
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein 
beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät 
nicht in Betrieb.
 Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes 
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder 
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen 
zu vermeiden.
 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und 
darüber sowie von Personen mit verringerten 
physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen 
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes 
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden 
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem 
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung 
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung 
durchgeführt werden.

Einleitung

277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd   7

13.07.16   08:49

WARNUNG!

DE/AT/CH 17

Summary of Contents for PHG 2500 D4

Page 1: ...the original instructions IAN 284741 IAN 277044 HEIZGEBL SE PHG 3000 D4 VDE HEIZGEBL SE Bedienungs und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung FAN HEATER Operation and Safety Notes Translation...

Page 2: ...age containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device 5 13 IE NI GB Before reading fold out the page with the images and familiarise yourself with all the features...

Page 3: ...6 4 4 1 2 3 5...

Page 4: ...0 Service Seite 10 Garantie Seite 11 Entsorgung Seite 11 Original EG Konformit tserkl rung Hersteller Seite 12 Table of contents Key to the pictograms Page 6 Introduction Page 6 Intended Use Page 6 Fi...

Page 5: ...Verwendung oder Ver nderung des Ger tes gilt als nicht bestimmungsgem und birgt erhebliche Unfallgefahren F r aus bestimmungs widriger Verwendung entstandene Sch den ber nehmen wir keine Haftung Das G...

Page 6: ...eistungsaufnahme Heizstufe 1 1500W Heizstufe 2 3000W Ventilatorbetrieb 30W Schutzart IPX4 Thermostat 0 bis 40 C Feuchtigkeit keine Kondensation 5 bis 75 Abmessungen inkl Standf e ca 32 5 x 40 x 33cm B...

Page 7: ...er Weiterbenutzung des Ger tes eine neue Netzanschlussleitung durch eine autorisierte Fachkraft installieren nen Sie niemals das Geh use des Ger tes Werden spannungsf hrende Anschl sse ber hrt und ode...

Page 8: ...ly below or above a wall socket Q Q Pull the plug out of the socket in the event of malfunctions and during thunderstorms Q Q Never use the fan heater in the immediate vicinity of a bath shower or swi...

Page 9: ...Heizstufenschalters 2 die gew nschte Heizleis tung einstellen Drehen Sie den Temperaturregler 3 im Uhrzei gersinn bis zum Anschlag Wurde die gew nschte Temperatur erreicht dre hen Sie den Temperaturre...

Page 10: ...ACHTUNG berhitzung hat in der Regel einen Grund Sie kann Brandge fahr bedeuten Kontrollieren Sie ob das Ger t seine W rme ausreichend abgeben kann Ist das Ger t ab gedeckt oder steht es zu dicht an ei...

Page 11: ...parts are built into the item that are not permitted by ROWI Electronics GmbH Claims beyond the free of charge repairs such as claims for damages are not covered by the war ranty Disposal Service Gara...

Page 12: ...Directive 2014 35 EU EU Directive on Electromagnetic Compatibility 2014 30 EU EU RoHS Directive 2011 65 EU The object of the declaration described above is in conformity with Directive 2011 65 EU of t...

Page 13: ...arantie Seite 11 Entsorgung Seite 11 Original EG Konformit tserkl rung Hersteller Seite 12 Inhaltsverzeichnis Legende der verwendeten Piktogramme Seite 16 Einleitung Seite 16 Bestimmungsgem e Verwendu...

Page 14: ...losionsf hige Atmosph re Staub Dampf oder Gas Verwenden Sie das Ger t nicht im Freien Jede andere Verwendung oder Ver nderung des Ger tes gilt als nicht bestimmungsgem und birgt erhebliche Unfallgefah...

Page 15: ...arantie Seite 11 Entsorgung Seite 11 Original EG Konformit tserkl rung Hersteller Seite 12 7 DE AT CH Einleitung Sicherheit Technische Daten Eingangsspannung 220 240V Netzfrequenz 50Hz Leistungsaufnah...

Page 16: ...setzt werden um Gef hrdungen zu vermeiden Dieses Ger t kann von Kindern ab 8 Jahren und dar ber sowie von Personen mit verringerten physischen sensorischen oder mentalen F hig keiten oder Mangel an Er...

Page 17: ...destabst nde von 30cm seitlich 30cm nach oben 30cm nach hinten und 100cm nach vorne einzuhalten Stellen Sie das Ger t nicht in einer hei en nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der N he von bren...

Page 18: ...leis tung einstellen Drehen Sie den Temperaturregler 3 im Uhrzei gersinn bis zum Anschlag Wurde die gew nschte Temperatur erreicht dre hen Sie den Temperaturregler 3 so weit gegen den Uhrzeigersinn zu...

Page 19: ...hlung erreicht wird Das Ger t schaltet sich automatisch wieder ein sobald es entsprechend abgek hlt ist ACHTUNG berhitzung hat in der Regel einen Grund Sie kann Brandge fahr bedeuten Kontrollieren Si...

Page 20: ...m Service Hotline 800 7694 7694 kostenlos aus dem Festnetz IAN 284741 Bitte halten Sie f r alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer z B IAN 12345 als Nach weis f r den Kauf bereit Die meisten...

Page 21: ...n Sie das Produkt nicht im Hausm ll sondern ber kommunale Sammelstellen zur stofflichen Verwertung M glichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Ger tes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwa...

Page 22: ...2017 PHG3000D4 VDE052017 AT IAN 277044 HEIZGEBL SE PHG 3000 D4 VDE HEIZGEBL SE Bedienungs und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung FAN HEATER Operation and Safety Notes Translation of the or...

Reviews: