![Parkside PHDP 180 C2 Translation Of The Original Instructions Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/phdp-180-c2/phdp-180-c2_translation-of-the-original-instructions_3927072020.webp)
AT
CH
DE
20
Benötigtes Werkzeug
• Kreuzschlitz-Schraubendreher (nicht mit-
geliefert)
Batterien tauschen
1. Entfernen Sie die Schraube im Deckel
des Batteriefachs (16).
2.
Entfernen Sie den Deckel des Batterie-
fachs.
3.
Ersetzen Sie die Batterien (35) im Bat-
teriefach durch neue Batterien. Achten
Sie auf richtige Polarität beim Einsetzen
in das Batteriefach.
4.
Drücken Sie den Einschalthebel (17)
am Pistolengriff (1).
Das LC-Display zeigt den gewählten
Druck an. Wenn das LC-Display nichts
anzeigt, prüfen Sie, ob die Batterien
richtig eingesetzt sind.
5.
Setzen Sie den Deckel des Batterie-
fachs ein.
6. Befestigen Sie den Deckel des Batterie-
fachs mit der Schraube.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Lagerung
Hinweise zur Lagerung
Lagern Sie Gerät und Zubehör stets:
• sauber
•
trocken
•
staubgeschützt
•
frostsicher
• außerhalb der Reichweite von Kindern
Gerät zur Lagerung vorbereiten
HINWEIS!
Der Hochdruckreiniger und
das Zubehör werden von Frost zerstört,
wenn sie nicht vollständig von Wasser ent-
leert sind.
1. Entleeren Sie das Gerät vollständig von
Wasser.
• Trennen Sie das Gerät von der Was-
serversorgung.
• Schalten Sie den Hochdruckreiniger
am Ein-/Ausschalter (32) für maxi-
mal 1 Minute ein.
• Drücken Sie den Einschalthebel (17)
am Pistolengriff (1), bis kein Wasser
mehr am Pistolengriff (1) oder an
den Aufsätzen austritt.
• Schalten Sie das Gerät aus.
2.
Entleeren Sie das Zubehör vollständig
von Wasser.
3.
Lagern Sie alle Aufsätze stehend, in
den Haltern mit dem Anschluss nach
unten.
4.
Rollen Sie den Hochdruckschlauch auf
die Schlauchtrommel (5).
5. Lagern Sie die Netzanschlussleitung im
vorgesehenen Halter (11).
Summary of Contents for PHDP 180 C2
Page 250: ...SI 250...
Page 294: ...BG 294 3 1 500 m 2 TRONIC 1 5 V AAA LR03 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14...
Page 296: ...BG 296...
Page 297: ...BG 297 98 LWA dB A...
Page 298: ...BG 298 309 IEC 60364 1...
Page 299: ...BG 299 FI 30 mA 60 mm 2 2 5 mm...
Page 300: ...BG 300...
Page 301: ...BG 301 30 15...
Page 302: ...BG 302 15 1 17 18 20 LC 15 2 3...
Page 304: ...BG 304 4 5 6 34 29 0 5 m 1 29 28 2 3 4 1 4 17 5 32 I 6 7 3 1 23 3 30 22 24...
Page 305: ...BG 305 25 1 4 1 2 21 4 3 4 4 21 1 21 4 2 4 3 21 4 4 1 24 1 4 1 2 7 26 3 1 4 24 1 26 7 2 1 3 26...
Page 306: ...BG 306 3 1 20 1 LC 15 1 12 13 2 3 4 5 32 0 303 32 0 60 mm 1 32 0 2 3 11 10 4...
Page 309: ...BG 309 5 6 1 32 1 17 1 1 2 3 4 5 5 11 32...
Page 310: ...BG 310 17 307 307 303 28 29 313 3 1 23 3 1 23 308 3 1 23 3 1 23 1 2012 19...
Page 311: ...BG 311 2008 98 AVV 5 II 5...
Page 312: ...BG 312 IAN 498560_2204...
Page 319: ...GR 319...
Page 320: ...GR 320 98 LWA dB A...
Page 321: ...GR 321 332 IEC 60364 1 FI 30 mA...
Page 322: ...GR 322 60 mm 2 2 5 mm...
Page 323: ...GR 323...
Page 324: ...GR 324 30 15 15...
Page 325: ...GR 325 1 17 18 20 LCD 15 2 3 1 16 2 3 35 4 17 1 LCD LCD...
Page 327: ...GR 327 0 5 m 1 29 28 2 3 4 1 4 17 5 32 I ON 6 7 3 1 23 3 30 turbo 22 24 25...
Page 328: ...GR 328 1 4 1 2 21 4 3 4 4 21 1 21 4 2 4 3 21 4 4 1 24 1 4 1 2 7 26 3 1 4 24 1 26 7 2 1 3 26...
Page 332: ...GR 332 5 6 1 32 1 17 1 1 2 3 4 5 5 11 32...
Page 333: ...GR 333 17 330 330 326 28 29 336 3 1 23 3 1 23 331 3 1 23 3 1 23 1...
Page 334: ...GR 334 2012 19 2008 98 EG 5...
Page 335: ...GR 335 IAN 498560_2204 e mail...