![Panasonic CS-ME12NKE Technical & Service Manual Download Page 226](http://html.mh-extra.com/html/panasonic/cs-me12nke/cs-me12nke_technical-and-service-manual_1507790226.webp)
60
BEZEICHNUNGEN DER TEILE
Bei der obigen Abbildung handelt es sich um die Außenansicht
eines Standardmodells.
Form und Abmessungen des Klimagerätes, für das Sie sich
entschieden haben, können daher von dieser Abbildung
abweichend sein.
Dieses Klimagerät besteht aus einer Inneneinheit und einer
Außeneinheit. Das Klimagerät kann mit der Fernbedienung
ferngesteuert werden.
ANZEIGEFELD UND
BETRIEBSTASTE
Vermeiden Sie die Verwendung von Funkgeräten,
beispielsweise von Mobiltelefonen, in der Nähe (innerhalb
von 1 m) des Fernbedienungsempfängers. Einige Funkgeräte
können zu Funktionsstörungen des Klimagerätes führen.
Im Störungsfall den Netztrennschalter ausschalten und das
Klimagerät nach einigen Minuten wieder einschalten.
Die Anzeigelampen dieses Geräts sind während des Betriebs in
der Nachtrückstell-Betriebsart abgedunkelt (NIGHT SETBACK).
ZUR BEACHTUNG
Lufteinlass
Die umgewälzte Luft im Raum wird in
diesen Teil eingesaugt und anschließend
durch Luftfilter geleitet, die Staub ausfiltern.
Luftauslass
Klimatisierte Luft wird durch den
Luftauslass aus dem Klimagerät in den
Raum geblasen.
Fernbedienung
Die Fernbedienung enthält
Bedienungselemente für Ein-/Ausschaltung
(ON/OFF) der Stromversorgung,
Betriebsartenwahl, Temperatureinstellung,
Gebläsedrehzahl, Zeitschaltuhreinstellung
und Luftumwälzung.
Kältemittelleitungen
Die Inneneinheit und die Außeneinheit sind
durch Kupferleitungen miteinander
verbunden, durch die Kältemittelgas strömt.
Ablassschlauch
Die Luftfeuchtigkeit im Raum schlägt sich
nieder, und das Kondenswasser wird mit
Hilfe dieses Schlauches abgelassen.
Außeneinheit
(Kühleinheit)
Die Außeneinheit enthält den Kompressor,
den Gebläsemotor, die
Wärmeaustauscherschlange und andere
elektrische Bauteile.
INNENEINHEIT
Lufteinlass
Fernbedienung
Luftauslass
Kältemittelleitungen
Ablassschlauch
AUSSENEINHEIT
Luftauslass
Fernbedienungs-
empfänger
Dieser Empfänger nimmt die Infrarotsignale
von der Fernbedienung (Geber) auf.
Betriebstaste
Wenn die Fernbedienung nicht verwendet
werden kann, kann der Heiz- und Kühlbetrieb
durch Drücken dieser Taste aktiviert werden.
Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken,
wird die Art der durchgeführten Betriebsart
durch die wechselnde Farbe der
Betriebslampe (OPERATION) angezeigt.
Drücken Sie die Taste und wählen Sie die
Farbe der Lampe, die der gewünschten
Betriebsart entspricht.
Betriebslampe
(OPERATION)
Diese Lampe leuchtet, wenn sich das Gerät
in der ständigen Betriebsart für
automatischen Betrieb (AUTO) (rot oder
grün), Heizen (HEAT) (rot), Entfeuchten
(DRY) (orange) und Kühlen (COOL) (grün)
befindet.
Die Betriebslampe (OPERATION) leuchte
abwechselnd rot und orangefarben auf, wenn
sich das Gerät in der Betriebsart für Abtauen
befindet.
Zeitschaltuhrlampe
(TIMER)
Diese Lampe leuchtet, wenn das Gerät durch
die Zeitschaltuhr gesteuert wird.
ZUR BEACHTUNG
Fernbedienungsempfänger
Betriebslampe
(OPERATION)
Zeitschaltuhrlampe
(TIMER)
Betriebstaste
(ON/OFF)
INNENEINHEIT
WICHTIG
Kühlbetrieb
(grün)
Heizbetrieb
(rot)
Betriebsstopp
(Lampe aus)
04_85264181224000_DE.fm Page 60 Monday, January 30, 2012 12:38 PM
Summary of Contents for CS-ME12NKE
Page 17: ...17 3 DIMENSIONAL DATA Indoor Unit CS ME7NKE CS ME9NKE CS ME12NKE Unit mm 852 0 0010 15500 0 ...
Page 18: ...18 Indoor Unit CS ME18NKE CS ME24NKE Unit mm 852 0 0010 16200 0 ...
Page 35: ......
Page 36: ...Operating Instructions CS ME7NKE CS ME9NKE CS ME12NKE 852 6 4181 223 00 0 APPENDIX A A 1 ...
Page 55: ...19 ...
Page 73: ...37 ...
Page 91: ...55 ...
Page 109: ...73 ...
Page 127: ...91 ...
Page 145: ...109 ...
Page 165: ......
Page 166: ...Operating Instructions CS ME18NKE CS ME24NKE 852 6 4181 224 00 0 APPENDIX B A 2 ...
Page 185: ...19 ...
Page 203: ...37 ...
Page 221: ...55 ...
Page 239: ...73 ...
Page 257: ...91 ...
Page 275: ...109 ...
Page 295: ......
Page 437: ......
Page 439: ......
Page 440: ...DC1203 0 ...