
62
63
E
Am oberen Filterrand befinden sich
Kaffeerückstände.
Reinigen Sie den Filterrand und
spülen den Brühkopf, bis er
vollkommen sauber ist.
Der Brühkopf ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Brühkopf mit einem
feuchten Lappen.
Der Brühkopf ist defekt.
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Die Dichtung des Brühkopfs ist
verschlissen oder beschädigt.
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Der Kaffee ist zu kalt.
Tassen, Filter und Filterhalter sind
kalt.
Wärmen Sie Tassen, Filter und
Filterhalter vor. Siehe „Anleitung
für die Zubereitung eines perfekten
Espressos”.
Beim Zubereiten von Milch oder
Cappuccino ist die Milch nicht
ausreichend warm.
Achten Sie darauf, dass die Milch
beim Aufschäumen richtig erhitzt
wird, aber nicht aufkocht. Siehe
„Anleitung zum Aufschäumen der
Milch”.
Aus der Dampfdüse kommt kein
Dampf.
Die Dampfdüse ist verstopft.
Siehe „Pflege und Reinigung”.
Beim Aufschäumen bildet sich
nicht genug Schaum.
Die Milch ist nicht frisch.
Achten Sie darauf, dass die Milch
frisch ist.
Die Temperatur der Milch ist zu
hoch.
Achten Sie darauf, dass die
verwendete Milch gut gekühlt ist.
Kanne
Um beste Resultate beim
Aufschäumen zu erzielen, verwenden
Sie eine Kanne aus Edelstahl. Sie
sollte möglichst gekühlt sein, oder
halten Sie sie vor dem Gebrauch
unter laufendes, kaltes Wasser.
Die Dampfdüse ist verstopft.
Siehe „Pflege und Reinigung”.
Die Milch ist aufgekocht.
Beginnen Sie noch einmal mit
frischer, kalter Milch.
Ungleichförmige Befüllung der
Tasse.
Der Druck ist nicht gleichmäßig,
oder die Kaffeeausgüsse sind
verstopft.
Achten Sie darauf, dass der
Kaffee gleichmäßig gedrückt ist
und überprüfen Sie, dass die
Kaffeeausgüsse nicht verstopft sind.
Das Leitblech am Filterhalter ist
beschädigt.
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Der Espresso schmeckt
angebrannt.
Der verwendete Kaffee ist
ungeeignet.
Probieren Sie andere Kaffeesorten
aus.
Die Espressomaschine wurde nach
dem Entkalken nicht ausgespült.
Lassen Sie einen vollen Wassertank
durchlaufen, bevor Sie einen neuen
Kaffee aufbrühen.
Die Pumpe ist unnormal laut.
Der Wassertank ist leer.
Befüllen Sie den Wassertank.
Der Wassertank ist nicht richtig
eingesetzt.
Setzen Sie den Wassertank richtig
ein.
Die Espressomaschine läuft nicht.
Der Siebeinsatz im Brühkopf kann
verstopft sein.
Nehmen Sie den Filterhalter ab und
reinigen den Brühkopf. Siehe „Pflege
und Reinigung”.
Die Espressomaschine ist mit
Ablagerungen verstopft.
Siehe „Entkalken”.
Summary of Contents for CAPRICE
Page 4: ...4...
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 94: ...94 CAPRICE PALSON 1 6 AC RCD 30 POTENCIA CALENTANDO RU...
Page 95: ...95 0 92 94 C CALENTANDO CALENTANDO A B...
Page 97: ...97 8 19 20 9 21 10 22 11 12 13 23 14 24 1 2 1 2 1 3 3 25 26...
Page 98: ...98 4 27 5 1 28 6 29 7 8 30 9 60 65 C 31 3 10 32 11 1 33 2 34 3 35 RU...
Page 99: ...99 36 37 38 40 41 12 10 42 5 43 44...
Page 100: ...100 4 6 1 A 1 5 7 B 1 5 1 5 3 2 3 4 5 6 7 230 240 8 9 RU...
Page 101: ...101 10 10 15 11 12 13 14 15 16 17...
Page 102: ...102 RU...
Page 103: ...103...
Page 104: ...AR 104...
Page 105: ...105...
Page 106: ...106 AR...
Page 107: ...107...
Page 108: ...108 AR...
Page 109: ...109...
Page 110: ...110 AR...
Page 111: ...111...
Page 112: ...112 AR...
Page 113: ...113...
Page 134: ......