
56
57
Empfehlung:
Die Dosierung des Kaffees und der Stampfdruck sollten bei jeder Espressozubereitung gleich sein. Nur
die Korngröße des gemahlenen Kaffees sollte variieren, was abhängig von der verwendeten Kaffeebohnensorte ist. So
verwendet man einen feineren Mahlgrad für eine langsamere Fließgeschwindigkeit des Espressos und einen gröberen
Mahlgrad für eine schnellere Fließgeschwindigkeit.
Empfehlung:
Achten Sie darauf, dass der Kaffeestampfer trocken ist, anderenfalls würde der Kaffee daran kleben
bleiben.
Ausgießen des Espressos
8. Fixieren Sie den Filterhalter am Brühkopf der Einheit (19) und drehen den Griff dazu nach rechts bis zum Anschlag (20).
9. Leeren Sie die Tassen und Gläser und stellen Sie sie unter die Ausgüsse (21).
Bemerkung:
Prüfen Sie, ob die Espressomaschine betriebsbereit ist. Bedenken Sie bitte, wenn das Licht für
„AUFHEIZEN” eingeschaltet ist, stellt die Maschine noch die Temperatur des Heizsystems ein.
10. Drehen Sie den Wählschalter für Betriebsfunktionen im Uhrzeigersinn auf die Position Espresso
um mit dem
Eingießen zu beginnen. Drehen Sie ihn zurück in die Abschaltposition zum Stoppen (22).
11. Prüfen Sie den Espressostrahl. Idealerweise ist er dunkel und karamelfarben mit Rottönen.
12. Servieren Sie den Espresso sofort.
Pflege der Espressomaschine
13. Nehmen Sie den Filterhalter am Griff vom Brühkopf ab (23).
14. Entfernen Sie den verbrauchten Kaffee aus dem Filtereinsatz (24).
Empfehlung:
Nach jedem Gebrauch der Espressomaschine empfiehlt es sich, eine geringe Wassermenge durch den
Brühkopf zirkulieren zu lassen. Dadurch wird der Brühkopf gereinigt und von sämtlichen, angeklebten Kaffeerückständen
befreit. Hierzu drehen Sie einfach den Wählschalter für Betriebsfunktionen in die Position Espresso
und lassen eine
kleine Wassermenge zirkulieren.
ANLEITUNG ZUM AUFSCHÄUMEN DER MILCH
Zum Aufschäumen der Milch wird Dampf abgegeben. Der Dampf bewirkt zweierlei: zunächst erwärmt er die Milch, und
zweitens vermischt er Luft mit Milch, bildet dabei eine „Emulsion” aus winzigen Bläschen und gibt der Milch eine feine,
pelzige Textur. Ebenso wie beim Aufbrühen von Espresso benötigt die vollkommene Kunst des Milchaufschäumens Zeit
und Übung.
Empfehlung:
Bedenken Sie, dass der Espresso die Grundlage aller Kaffee ähnlichen Getränke ist, und die Milch das
variable Element.
Vergewissern Sie sich vor dem Aufschäumen, dass der Schalter für „Dampf/Heißwasser” in der Position für Dampf
steht.
1. Bestimmen Sie die zu verwendende Milchmenge bezüglich der Tassen Espresso, die gerade aufgebrüht werden
oder hinsichtlich der Aufschäumkanne.
Empfehlung:
Bedenken Sie, dass das Milchvolumen sich beim Aufschäumen vergrößert oder „verbreitert”.
2. Gießen Sie gekühlte Milch in eine Edelstahlkanne bis zu 1/2 oder 2/3 des Fassungsvermögens.
Empfehlung:
Lassen Sie die Edelstahlkanne im Kühlschrank, damit sie richtig kalt ist. Spülen Sie die Kanne vor der
Benutzung nicht mit heißem Wasser aus.
3. Lassen Sie jegliche Wasserreste aus der Dampfdüse ablaufen. Mit der Düse über der Tropfplatte schalten Sie die
Dampffunktion ein durch Drehen des Wählschalters auf die Position Dampf
(25). Nach dem völligen Ausleeren
drehen Sie den Schalter zurück auf die Abschaltposition (26).
Summary of Contents for CAPRICE
Page 4: ...4...
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 94: ...94 CAPRICE PALSON 1 6 AC RCD 30 POTENCIA CALENTANDO RU...
Page 95: ...95 0 92 94 C CALENTANDO CALENTANDO A B...
Page 97: ...97 8 19 20 9 21 10 22 11 12 13 23 14 24 1 2 1 2 1 3 3 25 26...
Page 98: ...98 4 27 5 1 28 6 29 7 8 30 9 60 65 C 31 3 10 32 11 1 33 2 34 3 35 RU...
Page 99: ...99 36 37 38 40 41 12 10 42 5 43 44...
Page 100: ...100 4 6 1 A 1 5 7 B 1 5 1 5 3 2 3 4 5 6 7 230 240 8 9 RU...
Page 101: ...101 10 10 15 11 12 13 14 15 16 17...
Page 102: ...102 RU...
Page 103: ...103...
Page 104: ...AR 104...
Page 105: ...105...
Page 106: ...106 AR...
Page 107: ...107...
Page 108: ...108 AR...
Page 109: ...109...
Page 110: ...110 AR...
Page 111: ...111...
Page 112: ...112 AR...
Page 113: ...113...
Page 134: ......