
Bedienelemente und Anschlüsse
12
Main-Sektion
Regler MON, AUX SENDS 1-4
LMC-2642FX
LMC-3242FX
Abb. 4.7 Aux-Send-Regler
Ein Kanalsignal wird auf den Aux-Send-Bus 1 geführt,
wenn der Regler AUX 1 des betreffenden Kanalzugs
aufgedreht wird.
Pegelregler AUX SEND 1, 2 und 4
Mit diesen Pegelreglern stellen Sie die Gesamtsignale
der Ausspielwege 1, 2 und 4 ein, die an den Ausgängen
AUX SEND 1, 2 und 4 zur Verfügung stehen.
Pegelregler AUX SEND 3/DSP
Mit diesem Pegelregler stellen Sie das Gesamtsignal
des Ausspielwegs 3 (DSP) ein, das auf den internen
Effektprozessor und auf den Ausgang AUX SEND 3/FX
gegeben wird (Modell LMC-2642FX und LMC-3242FX).
Bei den Modellen LMC-1422FX und LMC-2022FX liegt
der DSP-Bus auf Ausspielweg 2.
SOLO-Schalter
Mit der Solofunktion können Sie die Ausspielwege
einzeln
über
den
Kopfhörerausgang
und
den
Monitorausgang CONTROL ROOM OUT abhören und
über die Pegelanzeigen kontrollieren.
Buchsen AUX SEND
LMC-2642FX, LMC-3242FX
Abb. 4.8 Aux-Send-Buchsen
An diesen Ausgängen können Sie die Signale der
Ausspielwege 1, 2 und 4 abgreifen. Da die
Ausspielwege 1 und 2 individuell pre-/post-fader
schaltbar sind, können sie universell für externe
Effektgeräte oder Monitoraufgaben genutzt werden.
Ausspielweg 4 ist fest auf pre-fader eingestellt und
eignet sich daher nur als Monitorweg. Die Ausgänge
sind
als
unsymmetrische
6,3-mm-Klinkenbuchsen
ausgeführt.
Ausgang AUX SEND 3/FX
An diesem Ausgang können Sie das Signal des
Ausspielwegs 3 (DSP) abgreifen und einem externen
Effektgerät
zuspielen.
Der
Ausgang
ist
als
unsymmetrische 6,3-mm-Klinkenbuchse ausgeführt.
Buchsen STEREO AUX RETURN
LMC-2022FX LMC-2642FX, LMC-3242FX
Abb. 4.9 Aux-Return-Buchsen
Diese Eingänge können zur Rückführung der von
Effektgeräten kommenden Signale verwendet werden.
Diese werden, je nach Routing-Einstellung, dem
Summensignal MAIN MIX oder den Subgruppen
zugespielt. Wird ein Aux-Ausgang für Monitoraufgaben
genutzt, ist der zugehörige Aux-Return-Eingang frei, um
zusätzliche Geräte mit Line-Pegel (Keyboard, CD-
Player, etc.) ins Mischpult zu führen. Die Eingänge sind
als symmetrische Klinkenbuchsen ausgeführt, es
können aber auch unsymmetrische Klinkenstecker
verwendet werden. Verwenden Sie bei Anschluss eines
Mono-Geräts nur die ober Buchse L/MONO.
STEREO AUX RETURN 3/FX
Diese Eingänge dienen als Rückspielweg für den
Effektmix, der mithilfe der DSP-Regler in den Kanälen
erzeugt wurde. Wenn Sie diese Buchsen als zusätzliche
Eingänge verwenden, müssen Sie das Effektsignal über
einen anderen Kanal wieder in das Pult einspielen. Das
hat den Vorteil, dass Sie mit dem Kanal-Equalizer das
Effektsignal beeinflussen können.
Hinweise
Für diese Anwendung muss der DSP-Regler
des betreffenden Kanals auf Linksanschlag stehen, da
sonst eine Rückkopplung entsteht.
Wenn Sie den internen Effektprozessor für einen
Effektmix nutzen, dürfen die Buchsen STEREO AUX
RETURN/FX nicht belegt werden. Es sei denn, Sie
wollen das bearbeitete Signal über den Ausgang FX
OUT abgreifen (Modell LMC-2642FX und LMC-3242FX).
Monitorsektion (Modell LMC-2022FX)
LMC-2022FX
Abb. 4.10 Monitorausgang
Ausgang MON SEND
Modell LMC-2022FX verfügt über einen separaten
Monitorausspielweg. Sie können am Monitorausgang
MON SEND das Signal des Monitorausspielwegs
abgreifen und Bühnenlautsprechern zuspielen. Der
Ausgang ist als unsymmetrische 6,3-mm-Klinkenbuchse
ausgeführt. Das Monitorsignal wird dem Fader MON
SEND zugespielt.