4
Wichtige Sicherheitshinweise
Um ein zuverlässiges Arbeiten mit der Brieffaltmaschine zu gewährleisten,
beachten Sie bitte Folgendes:
1
Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch und beachten Sie
sie bei der Handhabung Ihres Geräts.
2
Bedienungsanleitung für zukünftige Benutzung aufbewahren
.
3
Beschädigungen des Netzsteckers oder Netzkabels vermeiden. Netz-
kabel nie verdrillen. Das Gerät bei beschädigtem Netzkabel oder
Netzstecker nicht in Betrieb nehmen.
4
Vor dem Reinigen des Geräts immer Netzstecker ziehen. Verwenden
Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
5
Netzstecker nicht mit feuchter Hand berühren.
6
Bei Nichtbenutzung des Geräts Netzstecker ziehen.
7
Kindern und Tieren ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich der Maschine
nicht gestattet.
8
Lose Teile von Bekleidung, Krawatten, Schmuck, langes Haar oder
andere lose Gegenstände von der Brieffaltmaschine fernhalten. Ver-
letzungsgefahr!
9
Entfernen Sie Büro- und Heftklammern vor dem Falten.
10 Falten Sie keine anderen Materialien außer den zugelassenen Pa-
pierstärken.
11
Die vorgegebene maximale Faltleistung darf nicht überschritten wer-
den.
12 Benutzen Sie das Gerät nur auf einem festen und stabilen Unter-
grund.
13
Benutzen Sie das Gerät nur in der Nähe einer Steckdose, um im Not-
fall die Spannungsversorgung schnell trennen zu können.
14
Reparieren Sie in einem Schadensfall niemals eigenständig die innere
Mechanik oder die Stromzuleitung. Kontaktieren Sie sofort den Kun-
dendienst.
15
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen
oder in feuchter Umgebung und schützen Sie es vor direkter Sonnen-
einstrahlung.
Achtung: Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann
ernste körperliche Verletzungen verursachen!
Falls doch ein Gegenstand (Ärmel, Krawatte etc.) unbeabsichtigt
in den Einzug gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker!