![Niko 05-336 Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/niko/05-336/05-336_manual_1689602014.webp)
DE
PM005-33600R22463
14
05-336
3.4. Betriebsmodi
Es sind mehrere Betriebsmodi einstellbar. In der folgenden Übersicht sind alle Betriebsmodi und ihre Funktion aufgeführt. Siehe § 4.1 für Informationen zum Programmieren eines Betriebsmodus
Betriebsmodus
Beschreibung
2-Tastenbetrieb (2TB)
Sendertaste
1-Tastenbetrieb (1TB)
Sendertaste
A
B
C
D
A
B
C
D
EIN/AUS
Der Ausgang wird im 1- oder 2-Tastenbetrieb EIN und AUS geschaltet
0
I/O
Wird die Sendertaste im 1TB länger als 1,6 s gedrückt, werden alle mit dem Sender gekoppelten Ausgänge ausgeschaltet
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN/
AUS
EIN/
AUS
EIN/
AUS
EIN/
AUS
IMPULS
Wird eine Sendertaste gedrückt, wird der Ausgang für die im Betriebsmodus festgelegte Dauer aktiviert
Hinweis: Dies ist nur im 1-Tastenbetrieb möglich. Im 2-Tastenbetrieb lösen beide Tasten den gleichen Vorgang aus
1
1 s
Ausgang wird für 1,0 Sekunden aktiviert.
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
AUS nach Timeout
TIMER
Die Länge der Schaltzeit ist dauerhaft programmiert. Der Ausgang schaltet für die Dauer der gewählten Zeit EIN
Die Schaltzeit kann erneut gestartet werden (retrig). Jeder Tastendruck vor Ablauf der Zeit startet die Schaltzeit erneut
2
3 min
Ausschalten nach 3 Minuten ohne Abschaltwarnung
EIN/
retrig
AUS
EIN/
retrig
AUS
EIN/
retrig
EIN/
retrig
EIN/
retrig
EIN/
retrig
3
7 min
Ausschalten nach 7 Minuten mit Abschaltwarnung*
EIN/
retrig
AUS
EIN/
retrig
AUS
EIN/
retrig
EIN/
retrig
EIN/
retrig
EIN/
retrig
* Der Abschaltvorgang (!) wird folgendermaßen angezeigt: 30 Sekunden vor dem Ende schaltet der Ausgang 1 x kurz AUS und wieder EIN. 15 Sekunden vor dem Ende schaltet der Ausgang 2 x kurz AUS und wieder EIN.
Hinweis: Bei energiesparenden Leuchtmitteln ist keine Abschaltwarnung möglich und die Verwendung dieser Funktion kann zur Beschädigung des Leuchtmittels führen
TIMER
(programmierbar)
Die Länge der Schaltzeit kann für jeden Sender oder Kanal eingestellt werden
4
Individu-
ell:
Die Länge der Schaltzeit kann vom Anwender eingestellt werden. Jeder Sender kann eine eigene Schaltzeit haben. Die für einen
Sender eingestellte Schaltzeit kann nur durch Neuprogrammierung geändert werden. Ab Werk sind 15 Minuten ohne Abschaltwar-
nung eingestellt. Der Timer kann neu gestartet werden. Schaltzeit min.: 1 s max.: 16:40 h Abschaltwarnung optional
EIN/
retrig
AUS
EIN/
retrig
AUS
EIN/
retrig
EIN/
retrig
EIN/
retrig
EIN/
retrig
5
Global
Die Länge der Schaltzeit kann vom Anwender eingestellt werden. Jeder Sender kann eine eigene Schaltzeit haben. Die program-
mierte Schaltzeit gilt für alle Sender des jeweiligen Kanals (in diesem Betriebsmodus). Wird die Schaltzeit geändert, betreffen die
Änderungen auch Sender, die bereits programmiert wurden. Ab Werk sind 15 Minuten ohne Abschaltwarnung eingestellt. Der Timer
kann neu gestartet werden. Schaltzeit min.: 1 s max.: 16:40 h Abschaltwarnung optional
EIN/
retrig
AUS
EIN/
retrig
AUS
EIN/
retrig
EIN/
retrig
EIN/
retrig
EIN/
retrig
TASTER
Der Ausgang ist aktiv, solange die Sendertaste gedrückt gehalten wird
6
max. 36 s
Schaltet AUS, wenn die Taste losgelassen wird oder automatisch nach 10 oder 36 Sekunden (abhängig vom Typ des Easywave-
Schalters)
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
LOGIK
Alle programmierten Übertragungscodes werden entsprechend einer UND-ODER-Logik verknüpft. (Nur im 2-Tastenbetrieb möglich)
7
Logik
Der Logik-Betriebsmodus ist allen anderen Betriebsmodi untergeordnet. Deshalb funktioniert dieser Betriebsmodus nicht, wenn ein Befehl von einem gekoppelten Sender gesendet wird. ALLE anderen
Betriebsmodi müssen AUS sein. Schaltet ein anderer Betriebsmodus EIN, kann LOGIK nicht ausschalten. Wird ein anderer Betriebsmodus AUS geschaltet während LOGIK eingeschaltet ist, wird die
LOGIK-Funktion zurückgesetzt. Sie kann jedoch jederzeit wieder gestartet werden.
• ODER-Beziehung: Wenn einer der programmierten Sender ein A-Telegramm (EIN) sendet, schaltet der Ausgang ein.
• UND-Beziehung: Wenn alle programmierten Sender, die zuvor ein A gesendet haben, nun ein B-Telegramm (AUS) senden, schaltet der Ausgang aus
4. PROGRAMMIERUNG
4.1. Sendercode programmieren
Hinweis: Wird ein bereits programmierter Sender erneut am selben Ausgang programmiert, wird der vorherig
Betriebsmodus mit dem neuen Betriebsmodus überschrieben. 32 Übertragungscodes können pro Ausgang
programmiert werden.
Betrieb
Schritt Betrieb
Taste drücken
Anzeige
2-Tastenbetrieb
1
Programmiermodus für
2-Tastenbetrieb starten
P
M
CH1 CH2
1 x kurz
LED 2TB blinkt
2
Betriebsmodus auswählen
(BM). Siehe § 3.4
P
M
CH1 CH2
mehrmals
BM-Nummer wird auf
Ziffernanzeige angezeigt
3
Schaltausgang auswählen.
Es kann nur ein Ausgang
aktiv sein. Nach Bedarf
ändern
P
M
CH1 CH2
oder
P
M
CH1 CH2
LED CH1 oder LED CH2
und LED 2TB blinken
4
Übertragungscode senden
Sendertaste
Tx 1 x kurz
LED 2TB und LED des
ausgewählten Ausgangs
leuchten auf.
Wenn alle LEDs erlöschen,
ist der Empfänger betrieb-
sbereit
1-Tastenbetrieb
1
Programmiermodus für
1-Tastenbetrieb starten
P
M
CH1 CH2
2 x kurz
LED 1TB blinkt
2
Betriebsmodus auswählen
(BM). Siehe § 3.4
P
M
CH1 CH2
mehrmals
BM-Nummer wird auf
Ziffernanzeige angezeigt
3
Schaltausgang auswählen.
Es kann nur ein Ausgang
aktiv sein. Nach Bedarf
ändern.
P
M
CH1 CH2
oder
P
M
CH1 CH2
LED CH1 oder LED CH2
und LED 1TB blinken
4
Übertragungscode senden
Sendertaste
Tx 1 x kurz
LED 1TB und LED des
ausgewählten Ausgangs
blinken.
Wenn alle LEDs erlöschen,
ist der Empfänger betrieb-
sbereit
4.2. TIMER programmieren
Die Schaltzeiten für die Betriebsmodi 4 und 5 können für jeden Ausgang einzeln eingestellt werden. Die Schaltzeit
wird berechnet mit der Basiszeit, die während der Programmierung gemessen wurde, und dem Multiplikator für
den ausgewählten Betriebsmodus. Die maximale Basiszeit beträgt 60 Sekunden. Nach dieser Dauer endet die
Messung und der Multiplikator ist einzustellen.
4.2.1. INDIVIDUELLER TIMER (
4
)
Die eingestellte Schaltzeit gilt individuell für in diesem Betriebsmodus programmierte Sender. Die zuletzt eingestellte
Schaltzeit wird gespeichert und beim Programmieren eines Übertragungscodes verwendet.
Die Schaltzeit kann für verschiedene Sender unterschiedlich eingestellt werden (z. B. Sender 1: 10 s, Sender 2:
99 s). Diese Art der Programmierung funktioniert jedoch nur, wenn die folgenden Programmierschritte befolgt
werden: (siehe Tabelle). Die einem Sender zugewiesene Schaltzeit kann nur durch Neuprogrammierung des
Senders geändert werden.
Schritt Betrieb
1
Timer programmieren (siehe § 4.2.3).
2
Sender dem eingestellten Timer zuweisen (siehe § 4.1).
4.2.2. GLOBALER TIMER (
5
)
Die eingestellte Schaltzeit gilt global für alle Sender, die einem Kanal zugewiesen wurden. Die zuletzt eingestellte
Schaltzeit wird auch für Sender verwendet, die bereits programmiert wurden.
4.2.3. TIMER PROGRAMMIEREN
Schritt Betrieb
Taste drücken
Anzeige
1
Programmiermodus starten
P
M
CH1 CH2
1 x kurz
LED 2TB blinkt.
2
Betriebsmodus für Timer
auswählen (4 oder 5)
P
M
CH1 CH2
mehrmals
BM-Nummer wird auf Ziffernanzeige angezeigt
3
Schaltausgang auswählen.
Es kann nur ein Ausgang
aktiv sein
P
M
CH1 CH2
oder
P
M
CH1 CH2
LED CH1/CH2 und LED 2TB blinken