![Multiplex 5 5813 Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/multiplex/5-5813/5-5813_operating-instructions-manual_1854759005.webp)
Bedienungsanleitung 2,4 GHz Empfänger
RX-9/12/16-DR pro M-LINK
Seite 5
A
n
le
it
un
g 2,4 G
H
z
E
m
pfäng
er
R
X
-9
/1
2/16-
D
R
pr
o
M-
LIN
K
#
985
5320 (
10-
0
5
-12/MIW
A
) • Ir
rt
um
und
Ä
nder
un
g v
o
rbeha
lt
en!
•
¤
MU
LT
IP
L
E
X
9.2 Die Funktionen der SET-Taste
Wird die SET-Taste auf der Oberseite des Empfängers beim
Einschalten gedrückt, startet der Binding-Vorgang (
Î
9.3.1
).
Im Empfangsbetrieb können über die SET-Taste zwei weitere
Funktionen ausgelöst werden. Die Funktionsauswahl erfolgt
über die Dauer des Tastendrucks:
1.
Fehlerzähler oder FAIL-SAFE-Stellungen speichern
SET-Taste 0,5 bis 1 Sekunde drücken (
Î
9.8
und
Î
9.5
).
2.
RESET des Empfängers auf Werkseinstellungen
SET-Taste länger als 10 Sekunden drücken (
Î
9.6
).
Während die SET-Taste gedrückt wird, zeigt die STATUS-LED
Zeitmarken zur Dauer des Tastendrucks an:
SET-Taste
dauerhaft
drücken für
< 2
Sekunden
2 bis 10
Sekunden
> 10
Sekunden
STATUS-LED
AUS EIN AUS
Ziel
Fehlerzähler /
FAIL-SAFE
speichern
RESET
auf Werks-
einstellungen
!
Hinweis:
Nach dem Speichervorgang blinkt die STATUS-LED das Quittie-
rungssignal (LED Code 5
Î
9.1
).
9.3 Binding
Der Empfänger muss auf den Sender eingelernt werden. Dieser
Vorgang wird als „Binding“ bezeichnet.
!
Hinweis:
Die Impulsausgabe an die Servoausgänge bleibt während des
Binding-Vorgangs ausgeschaltet. Dies bedeutet, die Servos be-
wegen sich nicht und sind weich, bei modernen E-Motor-Reglern
bleibt der Motor wegen fehlendem Impuls AUS. Trotzdem das
Modell sichern und einen ausreichenden Sicherheitsabstand
einhalten!
Der Binding-Prozess ist in den folgenden Fällen notwendig:
x
Erstmalige Inbetriebnahme des Empfängers (
Î
9.3.1
).
x
Nach einem Empfänger-RESET (
Î
9.6
).
x
Nachdem am Sender die Einstellung „Fast Response“ geän-
dert wurde. Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres M-LINK Senders bzw. M-LINK
HF-Moduls.
x
Nachdem am Sender die Einstellung des Frequenzbereichs
geändert wurde. Hinweise hierzu entnehmen Sie der Be-
dienungsanleitung Ihres Senders bzw. M-LINK HF-Moduls
(„Frankreich-Mode“).
x
Wenn der Empfänger mit einem anderen M-LINK Sender
betrieben werden soll.
9.3.1 Ablauf der Binding-Prozedur
1. Zum Binding müssen Sender und Empfänger in den Binding-
Mode gebracht werden:
x
Bringen Sie den Sender und die Empfängerantennen in
unmittelbare Nähe zueinander.
x
Schalten Sie den Sender im Binding-Modus EIN
(siehe Bedienungsanleitung Ihres M-LINK Senders bzw.
M-LINK HF-Moduls).
x
Schalten Sie den Empfänger
RX-9/12/16-DR pro M-LINK
im Binding-Modus EIN:
x
SET-Taste auf der Oberseite des Empfängers (
Î
9.2
)
mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes drücken und
gedrückt
halten.
x
Empfänger EIN schalten bzw. Akku anstecken:
Die Binding-Prozedur läuft, die STATUS-LED am
Empfänger blinkt mit hoher Blinkfrequenz
(LED Code 2
Î
9.1
).
x
Jetzt die SET-Taste loslassen.
!
Hinweis:
bei der ersten Inbetriebnahme des Empfän-
gers oder nach einem RESET startet der Bindingvorgang
automatisch, auch wenn die SET-Taste nicht gedrückt
wird.
2. Nachdem Sender und Empfänger gebunden sind, gehen
beide
automatisch
in den Normalbetrieb (
Î
9.4
) über:
Die STATUS-LED am Empfänger blinkt langsam
(LED Code 3
Î
9.1
).
!
Hinweis:
die Binding-Prozedur dauert in der Regel nur weni-
ge Sekunden.
9.3.2 Fehlersuche und Fehlerbehebung beim Binding
Fehler:
Die STATUS-LED des Empfängers blinkt beim Binding-Vorgang
auch nach einigen Sekunden noch mit hoher Frequenz.
Ursache:
Es wird kein ausreichend starkes M-LINK Signal gefunden.
Fehlerbehebung:
x
Verringern Sie den Abstand Ihres Senders zu den
Empfängerantennen.
x
Stellen Sie sicher, dass Ihr Sender im Binding-Modus
eingeschaltet ist.
x
Wiederholen Sie den Binding-Vorgang erneut.
9.4 EIN und AUS schalten des Empfängers
im Normalbetrieb
9.4.1 Reihenfolge beim EIN und AUS schalten
Gehen Sie zum EIN schalten der M-LINK R/C-Anlage wie
folgt vor:
1. Schalten Sie den Sender EIN.
2. Schalten Sie den Empfänger EIN.
Die STATUS-LED am Empfänger blinkt langsam und gleich-
mäßig (LED Code 3
Î
9.1
):
Es wird ein M-LINK Signal empfangen,
das R/C-System ist betriebsbereit.
Gehen Sie zum AUS schalten der M-LINK R/C-Anlage wie
folgt vor:
1. Schalten Sie den Empfänger AUS.
2. Schalten Sie erst jetzt den Sender AUS.
9.4.2 Fehlersuche und Fehlerbehebung beim EIN schalten
Fehler:
Die STATUS-LED des Empfängers leuchtet nach dem Einschal-
ten dauerhaft (LED Code 1
Î
9.1
), blinkt aber nicht.
Ursache:
Es wird kein M-LINK Signal empfangen.
Fehlerbehebung:
x
Ist der Sender eingeschaltet?
x
Sendet der Sender ein M-LINK Signal?
x
Sind Sender und Empfänger miteinander gebunden?
x
Wurde ein RESET am Empfänger durchgeführt
(
Î
9.2
,
Î
9.6
)?
x
Wurden Änderungen an der Einstellung „Fast Response“
(
Î
9.3
) oder „Frankreich Mode“ (
Î
9.3
) vorgenommen?
!
Hinweis:
wird beim Einschalten des Empfängers kein M-LINK
Signal gefunden, leuchten auch die beiden LEDs RX1 und RX2
dauerhaft rot.
Summary of Contents for 5 5813
Page 2: ......