Mobilex A/S
Grønlandsvej 5
DK-8660 Skanderborg
www.mobilex.dk
Einstellen der Handgriffe
●
Um den Winkel der Handgriffe zu verstellen
lösen Sie die Handschraube
am Pivotpunkt und stellen den Griff auf den gewünschten Winkel ein. Um den
Handgriff zu befestigen, ziehen Sie die Handschraube wieder an. Wiederholen
Sie den Vorgang an
der anderen Seite.
●
Um die Länge der Handgriffe zu verstellen
drücken Sie den Knopf unter der
Armauflage nach innen und verschieben Sie den Handgriff an die gewünschte
Länge. Achten Sie darauf, dass der Knopf wieder in der gewünschten Position
am nächsten gelegenen Loch einrastet, um die Position zu blockieren
HINWEIS
!
Wir empfehlen, den Winkel und die Länge der Handgriffe beidseitig auf
dieselben Positionen einzustellen, außer es gibt wichtige therapeutische Gründe für unterschiedliche
Einstellungen.
Benutzung des Dynawalk
●
Verwendung der hinteren Sicherheitsbügel.
Die hinteren
Sicherheitsbügel dienen dazu, den Benutzer vor einem nach hinten Kippen zu
schützen und ihn vor einem Fall aus dem Gehtrainer zu bewahren. Beim
Einstieg in den Gehtrainer müssen die Sicherheitsbügel nach oben geklappt
werden. Dazu ziehen Sie den roten Blockierknopf unter dem Bügel leicht nach
unten und drehen Sie ihn. Jetzt sollten sich die Sicherheitsbügel öffnen lassen.
Nachdem der Benutzer in den „DynaWalk“ eingestiegen ist, schließen Sie die
Bügel wieder und drehen Sie den Blockierknopf wieder bis er einrastet.
ACHTUNG
! Es ist wichtig, dass die Sicherheitsbügel immer in waagerechter Position
(geschlossen) sind, wenn der Benutzer im Gehtrainer ist. Die Bügel dürfen nur für den Ein- bzw. Ausstieg aus
dem „DynaWalk“ geöffnet werden.
●
Verwendung des unterstützenden Sitzgurtes.
Die Sitzgurte sind in der Länge einstellbar und mit 4
Schnellverschlüssen ausgestattet, so dass man sie einfach abnehmen kann. Vor dem Einsteigen in den
„DynaWalk“ lösen Sie die beiden hinteren Schnellverschlüsse so, dass der Sitzgurt nur an den beiden
vorderen Enden hängt. Nachdem der Benutzer in den „DynaWalk“ eingestiegen ist, schließen Sie die
hinteren Sicherheitsbügel und führen nun die beiden offenen Enden des Sitzgurtes zwischen die Beine
des Benutzers durch und schließen den Sitzgurt an den Schnellverschlüssen.
HINWEIS
!
Alle 4 Enden der Sitzgurte sollten auf die gleiche Länge eingestellt sein.
HINWEIS
!
Eine korrekte Gurtlänge ist erreicht, wenn die Mitte (Sitz) sich direkt zwischen den Beinen des
Benutzers ca. 3-4 cm unter dem Schritt befindet. Der Benutzer sollte aber nicht während des gesamten Gehens
auf dem Gurt sitzen. Der Sitzgurt sollte nur kurz bei Erschöpfung des Benutzers gebraucht werden.
ACHTUNG
! Öffnen Sie den Sitzgurt nicht, wenn der Benutzer im Produkt steht. Bei Benutzung muss der Gurt
immer geschlossen bleiben! Anderenfalls könnte der Benutzer hinfallen und sich verletzen.
●
Verwendung der Bremsen
. Bei den Modellen 313001 "Standard" können alle 4 Bremsen einfach
festgestellt werden, indem man das Pedal am Rad nach unten tritt. Zum Lösen der Bremsen heben Sie
das Pedal mit Ihren Fußspitzen wieder an. Beim Modell 312002 "Brake" lassen sich die vorderen
Bremsen, wie beschrieben per Pedal feststellen, die Bremsen an den Hinterrädern werden per Handgriff
betätigt und lassen sich feststellen, indem man die Bremshebel an den Handgriffen nach vorne drückt.
●
Verwendung der Schleifbremse
Zur Einstellung der Schleifbremse drehen Sie an der roten Handschraube am Hinterrad bis die
gewünschte Bremswirkung erreicht ist (Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Bremswirkung, Drehen
gegen den Uhrzeigesinn verringert sie). Achten Sie dabei immer darauf, dass beide Seiten gleich stark
eingestellt sind.
Rev. 29.09.21
5 - 24
UM-313001-04-MULTI_29092021.odt