![Mittelmann DB 500 Operating Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/mittelmann/db-500/db-500_operating-manual_1812309008.webp)
Dreibaum DB UNI, DB MID, DB MINI, DB 500
Typbezeichnung der Anschlageinrichtung
DB OCTOPUS, DB OCTOPUS MINI
Mittelmann Sicherheitstechnik
Herstellerangaben
GmbH & Co. KG
Bessemerstraße 25
42551 Velbert
www.mittelmann.com
Internetadresse des Herstellers
Fabr.-Nr. xxxxx
Seriennummer des Produkts
1 Person (Öse gelb)
Anzahl der Personen die an der Anschlageinrichtung gesichert werden können
2 Personen (Öse silber)
Anzahl der Personen die an der Anschlageinrichtung gleichzeitig gesichert
werden können.
Baujahr: XX/XXXX
Hergestellt im Monat/Jahr
DIN EN795:2012
Nummer und Jahr des Dokuments der die Ausrüstung entspricht
DIN CEN/TS 16415:2017
Empfehlungen für die Benutzung von Anschlageinrichtungen
gleichzeitig durch mehrere Personen
0158
Kennnummer der überwachenden Stelle
4. Werkstoffangaben
Der Dreibaum besteht aus Aluminium, Stahl und Edelstahl, Naturkautschuk.
5. Wartung und Lagerung
Nach Arbeitsende die Anschlageinrichtung reinigen und trocken in luftigen und schattigen Räumen lagern.
Während des Transports der Anschlageinrichtung sollte diese in einem geeigneten Transportbehälter (z.B.
Gerätebeutel) gelagert werden.
Berühren mit Säuren, ätzenden Flüssigkeiten und Ölen vermeiden. Wenn unvermeidbar, mit reichlich Wasser
(40°C) schnellstmöglich reinigen. Trocknung immer auf natürliche Weise, niemals in der Nähe von Feuer oder
anderen Hitzequellen.
Bei Fragen zur Desinfektion der Anschlageinrichtung bitte an den Hersteller wenden.
A c h t u n g: Reinigungsvorschrift strikt einhalten!!
6. Benutzungsdauer
Die Benutzungsdauer der Anschlageinrichtung ist von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängig.
Maßgebend für die Nutzungsdauer ist der technisch einwandfreie Zustand der kompletten
Anschlageinrichtung. Bei den Saugscheiben (Gummischeiben) der Saugfüße kann unter normalen
Einsatzbedingungen von einer Benutzungsdauer von 6 Jahren ausgegangen werden.
7. Kontrolle
Vor Arbeitsbeginn Anschlageinrichtung auf Verschleiß oder Beschädigungen untersuchen. Funktion der
Anschlageinrichtung überprüfen. Lesbarkeit der Kennzeichnung überprüfen. Die Anschlageinrichtung sollte
mit dem Datum der nächsten oder letzten Inspektion gekennzeichnet sein.
Sollten Zweifel am sicheren Zustand des Systems oder den Bestandteilen auftreten, sind diese sofort zu
ersetzen. Dies muss durch den Hersteller oder eine andere sachkundige Person ausgeführt werden.
Die Überprüfung vor der Benutzung kann bei bestimmten, für den Notfall vorgesehenen Ausrüstungsteilen
dann entfallen, wenn diese durch eine sachkundige Person überprüft und danach verpackt und versiegelt
wurden.
Nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Jahr, Prüfung durch den Hersteller oder einen Sachkundigen
vornehmen lassen. Die jährliche Prüfung durch den Hersteller oder einen Sachkundigen ist unbedingt
notwendig, da die Sicherheit des Benutzers von der Wirksamkeit und der Haltbarkeit der Ausrüstung abhängt.
Die Prüfungen sind unter genauer Beachtung der Anleitung des Herstellers durchzuführen.
A c h t u n g: Beschädigte Ausrüstungen dürfen nicht verwendet werden.
Durch Absturz beanspruchte Systeme sind dem Gebrauch zu entziehen und dem Hersteller oder einer
autorisierten Reparaturwerkstatt zur Wartung und erneuten Prüfung zurück zu senden. Erst nach schriftlicher
Zustimmung einer sachkundigen Person darf diese wiederverwendet werden.