![Mitsubishi Electric CITY MULTI PLFY-P VFM-E1 Series Operation Manual Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/mitsubishi-electric/city-multi-plfy-p-vfm-e1-series/city-multi-plfy-p-vfm-e1-series_operation-manual_238154027.webp)
27
F1
F2
F3
F4
3D i-See sensor
Cursor
Setting display:
Air distribution
Energy saving option
Seasonal airflow
3.6.2 Luftverteilung
F1
F2
F3
F4
Air distribution
Input display:
Address
Check
M-NET address
Identify unit Check button
F1
F2
F3
F4
Air distribution
Select:
Cur.
M-NET address
Auto vane
Direct/Indirect setting
Direct/Indirect
Flügeleinstellung
Direkt
Indirekt
Kühlen
KRUL]RQWDOĺ6FKZLQJHQ
horizontal halten
Heizen
nach unten halten
QDFKXQWHQĺKRUL]RQWDO
3. Bedienung
Ŷ
Manueller Luftklappenwinkel (drahtlose Fernbedienung)
Fig. 3-1
A
Fig. 3-2
B
Fig. 3-3
3
Wählen Sie das gewünschte
Menü mit der Taste [F1] oder [F2]
und drücken Sie die [AUSWAHL]-
Taste.
• Luftverteilung
Wählen Sie das Steuerverfahren
für die Luftstromrichtung, wenn
die Luftstromrichtung auf „Auto“
eingestellt ist.
• Energiesparoption
Ruft den Energiesparmodus ab-
hängig davon auf, ob der 3D-i-
See-Sensor Personen im Raum
erkennt.
• Jahreszeitluftstrom
Wenn sich das Thermostat aus-
schaltet, werden der Lüfter und
die Flügel gemäß den Steuerein-
stellungen betätigt.
1
Wählen Sie die M-NET-Adresse für
die Anlagen der entsprechenden
Klappen mit der Taste [F2] oder
[F3], und drücken Sie dann
[AUSWAHL].
Drücken Sie die Taste [F4], um die
Anlage zu bestätigen.
Nur der Flügel des Ziel-Innengeräts
weist nach unten.
2
Wählen Sie das Menü mit der Taste
[F4].
6WDQGDUG ĺ %HUHLFK ĺ 'LUHNW
,QGLUHNWĺ6WDQGDUG«
Standard: Die Bewegung der Flügel
entspricht dem Normalbetrieb.
In der Betriebsart Kühlen bewegen
sich alle Flügel in der horizontalen
Luftstromrichtung.
In der Betriebsart Heizen
bewegen sich alle Flügel in die
Luftstromrichtung nach unten.
Bereich: Die Flügel bewegen sich
in die Luftstromrichtung nach
unten in Bereiche mit einer hohen
Bodentemperatur in der Betriebsart
Kühlen und in Bereiche mit einer
niedrigen Bodentemperatur in der
Betriebsart Heizen. Ansonsten
bewegen sich alle Flügel in die
Luftstromrichtung nach unten.
Direkt/Indirekt: Die Flügel bewegen
sich automatisch relativ zu den
Bereichen, in denen Personen
erkannt werden.
Die Flügel werden wie in der folgenden
Tabelle aufgeführt betätigt.
1
Modus für manuelle
Luftklappeneinstellung aufrufen
Drücken Sie die Taste
.
(Nehmen Sie diesen Schritt vor,
wenn das Fernbedienungsdisplay
gestoppt ist.)
„FUNCTION“ leuchtet und „1“
blinkt. (Fig. 3-1)
Drücken Sie die Taste
zum
Auswählen von „2“ und drücken
Sie dann die Taste
.
2
Luftklappennummer auswählen
(Fig. 3-2)
Drücken Sie die Tasten
zum Auswählen von
Luftklappennummer
A
und
drücken Sie dann die Taste
.
3
Luftklappenwinkel einstellen (Fig. 3-3)
Drücken Sie die Tasten
zum Auswählen des
Luftklappenwinkels
B
.
Zeigen Sie mit der drahtlosen
Fernbedienung auf den
Empfänger am Innengerät und
drücken Sie die Taste
.
4
Drücken Sie die
-Taste, um
die Einstellungen abzuschließen.
Anzeige
Einstellung
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Anzeige
Keine Anzeige
Einstellung
Schritt 5
Keine Ein-
stellung
Zugluftreduzierung
*
Die Zugluftreduzierung kann für nur 1 Luftklappe eingestellt werden.
Die Einstellung wird nur für die zuletzt eingestellte Luftklappe aktiviert.
3.6. 3D-i-See-Sensoreinstellung
3.6.1 3D-i-See-Sensoreinstellung
F1
F2
F3
F4
Main
Main display:
Cursor
Page
Main menu
Maintenance
Initial setting
Service
F1
F2
F3
F4
Maintenance menu
Main menu:
Cursor
Auto descending panel
Manual vane angle
3D i-See sensor
1
Wählen Sie „Maintenance“ (War-
tung) aus dem Hauptmenü (siehe
Seite 24) und drücken Sie die
[AUSWAHL]-Taste.
2
Wählen Sie „3D i-See sensor“
(3D-i-See-Sensor) mit der Taste
[F1] oder [F2] und drücken Sie die
[AUSWAHL]-Taste.
D