Deutsch –
5
DE
–
Modus II
: fortgeschrittene Speicherung (jede einzelne Sendertaste kann
mit einem bestimmten Steuerbefehl konfiguriert werden).
Speicherung im Modus I
(vereinfachte Speicherung)
In diesem Modus sind die Funktionen der Sendertasten vorbestimmt: Taste
s
(1) steuert den Anstieg, Taste
n
(2) das Stopp, wogegen Taste
t
(3) den
Abstieg steuert; an Sender GTX4 steuert die Taste 4 das Stopp.
Wenn kein Sender gespeichert ist, kann der erste Sender wie in Tabelle
[A]
angegeben im Modus I gespeichert werden.
Tabelle [A]
Speicherung des ersten Senders
im Modus I
Beispiel
1
Den Empfänger RC1 speisen: Man hört 2
lange Pieptöne (Piiep)
2
Innerhalb von 5 Sekunden auf eine
beliebige Taste des zu speichernden
Senders drücken und gedrückt halten
3
Die Taste loslassen, wenn man den
ersten der 3 Bieptöne hört, welche die
Speicherung bestätigen
Enthält der Empfänger bereits gespeicherte Sender, wird man beim Einschalten
3 kurze Bieptöne (bip) hören; in diesem Fall kann man nicht wie beschrieben wei-
termachen, sondern es muss im Modus in Tabelle
[B]
gespeichert werden.
5s
Im Modus II zur Verfügung stehende Befehle
STX1
GTX4
Befehl
STX1
GTX4
Taste
s
Taste 1
Anstieg
Taste
n
Taste 2
Stopp
Taste
t
Taste 3
Abstieg
Taste 4
Stopp
Summary of Contents for RT3N
Page 2: ......
Page 129: ...1 1 RC1 2 STX1 4 3 GTX4...
Page 130: ...2 7 8 5 6...
Page 131: ...3 11 12 9 10...
Page 132: ...4 13...
Page 133: ...5 EN 14 A1 A2 A3 A4 A5 T1 T2 T3 T4...
Page 134: ......
Page 135: ......