
WARNUNG
Der Energiespeicher arbeitet mit einer Spannung von 50 V DC, die als ungefährlich eingestuft werden
kann. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann es trotzdem zu unvorhergesehenen Stromschlägen oder
Lichtbögen kommen.
Achten Sie bei Arbeiten am Energiespeicher darauf, das Sie in der Nähe des Hausstromnetzes arbeiten.
Ein Kontakt kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
Um dieses Risiko zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise:
•Den Energiespeicher niemals öffnen oder zerlegen.
•Es dürfen keine Fremdkörper in den Speicher eingeführt werden.
•Vermeiden Sie jegliche mechanische Beschädigung.
•Den Energiespeicher nicht mit nassen Händen berühren.
•Leitungen ordnungsgemäß (wartungsfrei und zugentlastet) befestigt werden.
•Leitungen dürfen nur im spannungsfreien Zustand angeschlossen oder getrennt werden (vor
Inbetriebnahme oder nach Außerbetriebnahme).
•Der Energiespeicher darf keiner Flüssigkeit oder direkter Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
•Den Energiespeicher außer Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen.
2.2.3 Stromschlaggefahr
2.2.4 Allgemeine Risiken
•Der Energiespeicher darf keinen heftigen Stößen oder Druck ausgesetzt werden.
•Den Energiesiecher niemals verwenden wenn er Risse, Brüche oder andere Beschädigungen aufweist.
•Den Energiespeicher nicht verwenden wenn er defekt oder nicht funktionsfähig ist.
•Keine Gegenstände auf den Energiespeicher ablegen.
•Den Energiespeicher niemals teilweise oder ganz abdecken um Stauhitze zu vermeiden.
•Der Energiespeicher darf nur innerhalb seines bestimmungsgemäßen Gebrauches verwendet werden.
•Den Energiespeicher niemals manipulieren oder umbauen.
•Der Energiespeicher darf nur von einer Elektrofachkraft angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
•Der Energiespeicher darf nur an einen von Mercedes-Benz Energy freigegebenen Wechselrichter
angeschlossen werden.
2.3 Verhalten im Notfall
WARNUNG
Beim Eintreffen einer Gefahrensituation, wie Feuer, Elektrolytaustritt, Stromschlag oder Ähnliches
rufen Sie umgehend die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst. Informieren Sie potentiell gefährdete
Personen und evakuieren Sie den Bereich. Anschließend sollten Sie, wenn dies gefahrenlos möglich
ist, folgende Anweisungen befolgen. Achten Sie dabei immer auf Ihren Selbstschutz.
10
Summary of Contents for Energy Storage Home Gen.2.0
Page 2: ......
Page 3: ...Deutsch 2 English 18 Fran ais 34 Nederlands 50...
Page 5: ...Mercedes Benz Energiespeicher Home Maximale Leistungsf higkeit...
Page 6: ...4...
Page 18: ...Ihre Notizen 16...
Page 19: ...17 Kundenhandbuch Mercedes Benz Energiespeicher Home Deutsch...
Page 21: ...Mercedes Benz Energy Storage Home Maximum Performance...
Page 22: ...20...
Page 34: ...Your notes 32...
Page 35: ...33 Mercedes Benz Energy Storage Home Consumer Manual English...
Page 37: ...Accumulateur d nergie Home de Mercedes Benz Performance maximale...
Page 38: ...36...
Page 50: ...Notes 48...
Page 51: ...49 Manuel client Accumulateur d nergie Home de Mercedes Benz Fran ais...
Page 53: ...Mercedes Benz Energieopslag Home Maximaal prestatievermogen...
Page 54: ...52...
Page 66: ...Uw notities 64...
Page 67: ......
Page 68: ...Mercedes Benz Energy GmbH Prof Gottfried Bombach Str 1 01917 Kamenz Germany Stand 2 0 10 2017...