21
DE
FR
NL
ES
IT
EN
Die Frequenz der Radiosender wird in 0,05 MHz Schritten verändert.
Dies wird jedoch nicht angezeigt. Stattdessen blinkt die letzte Ziffer ein-
mal, ohne sich zu verändern.
Drücken Sie die Tasten
/TUN. +
oder
/Tun.-
so oft, bis Sie die gewünschte
Frequenz eingestellt haben.
10.2. Sender speichern und aufrufen
10.2.1. Sender automatisch speichern
Halten Sie die Taste
/
PAIR
/
SCAN
gedrückt, bis der Sendersuchlauf automa-
tisch startet.
Es werden nun alle gefundenen Sender, angefangen von der niedrigsten Frequenz,
der Reihe nach automatisch gespeichert. Bereits gespeicherte Sender werden ohne
weitere Abfrage überschrieben.
Drücken Sie die Taste
/TUN.+
oder
/Tun.-
, um die automatische Speiche-
rung zu stoppen.
10.2.2. Sender manuell speichern
Stellen Sie einen zu speichernden Radiosender ein.
Drücken Sie die Taste
P-MODE/M
.
Im Display blinkt die Anzeige für den Programmplatz (z. B.
P01
).
Wählen Sie mit den Tasten
10/M./FOLD.
oder
10/M./FOLD.
den gewünsch-
ten Programmplatz, auf dem der Radiosender gespeichert werden soll.
Drücken Sie die Taste
P-MODE/M
. erneut, um das Speichern abzuschließen.
10.2.3. Sender aufrufen
Drücken Sie die Tasten
10/M./FOLD.
oder
10/M./FOLD.
ein- oder mehrmals
Im Display erscheint die Anzeige für den Programmplatz (z. B.
P01
).
11. USB-Speicherstick einsetzen
Entfernen Sie die Schutzkappe und stecken den USB-Speicher in den gewünsch-
ten USB-Slot.
Drücken Sie die Taste
FUNCTION/
ein- oder mehrmals, um die gewünschte Be-
triebsart zu wählen:
USB1
erscheint für den Betrieb über den USB1-Port.
Der USB 2 Ladeanschluss dient ausschließlich zum Aufladen externer
Geräte über USB.
Wird kein USB-Speicherstick in den USB-Slot gesteckt, erscheint die Anzeige
NO
im
Display.