
DE
DEUTSCH
Bitte diese Montageanleitung vor Beginn der Installation durchlesen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung
Alle Arbeiten im spannungslosen Zustand
durchführen. Die elek trischen Arbeiten
dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal und entsprechend den
jeweils gültigen Vorschriften erfolgen.
Wand- oder Deckenmontage
➊
Lüftungsrohr in Wand oder Decke montieren. Bei Wandmontage auf leichtes Gefälle
(~2°) nach außen achten. Bei Deckenmontage das Lüftungsrohr isolieren, wenn es
durch ungeheizte Bereiche führt.
➋
Je nach Maß des verwendeten Lüftungsrohres die Schaum stoff bänder in den Bereichen
(A) umlaufend verkleben.
➌
Die Abdeckung (B) entfernen und Ventilator gemäß Schaltbild (D) anschließen.
➍
Das Kabel durch die Zugentlastung und den Gummiring im Bereich der
Kabeleinführung sichern und Abdeckung montieren.
➎
Den Ventilator in das Lüftungsrohr einsetzen – Achtung: der Rich tungspfeil (C) auf dem
Typenschild des Ventilators muss in die gewünschte Luftstromrichtung zeigen.
➏
Zum zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und Berühren beweg licher Teile sind
Schutzgitter an beiden Enden des Luft kanals anzubringen.
Wichtige Hinweise
• Spannung und Frequenz der Stromversorgung müssen mit den Angaben des Ventilators
übereinstimmen.
• Installationsseitig ist eine allpolige Trennvorrichtung vom Netz mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorzusehen.
• Die Ventilatoren sind doppelt schutzisoliert und benötigen keinen Schutzleiter.
• Die Installation in Feuchträumen muss gemäß DIN/VDE 0100 T 701 erfolgen.
• Bei Betrieb schornsteinabhängiger Feuerstellen im zu entlüftenden Raum muss für
ausreichend Zuluft gesorgt werden.
• Zur Reinigung Pinsel oder feuchtes Tuch verwenden, keine Lösungsmittel verwenden.
Schaltbild (D)
Technische Daten
C10 (MC 100 E) C20 (MC 125 E) C30 (MC 150 E)
• Schutzklasse/-art:
IP 24
IP 24
IP 24
• Netzspannung:
230 V~50 Hz
230 V~50 Hz
230 V~50 Hz
• Leistungsaufnahme:
12 W
15 W
29 W
• Luftleistung:
90 m
3
/h
150 m
3
/h
230 m
3
/h
• Schalldruck:
31 dB(A) 3m
34 dB(A) 3m
37 dB(A) 3m
Technische Änderungen vorbehalten.
3
C
A
B