39 DEUTSCH
Sägekettentyp
91PX
Anzahl der Antriebsglieder
46
Schwert
Schwertlänge
300 mm
Schnittlänge
296 mm
Teilung
3/8″
Treibgliedstärke
1,3 mm
Typ
Umlenksternschwert
Kettenrad
Zähnezahl
6
Teilung
3/8″
WARNUNG:
Verwenden Sie eine geeignete Kombination von Schwert und Sägekette. Anderenfalls kann es
zu Personenschaden kommen.
Symbole
Nachfolgend werden Symbole beschrieben, die für das
Gerät verwendet werden können. Machen Sie sich unbe-
dingt vor der Benutzung mit ihrer Bedeutung vertraut.
Keiner Feuchtigkeit aussetzen.
Betriebsanleitung lesen.
Helm, Schutzbrille und Gehörschutz
tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Festes Schuhwerk mit rutschfesten Sohlen
tragen. Sicherheitsschuhe mit Stahl-
Zehenkappen werden empfohlen.
Vorsicht vor elektrischen
Leitungen-Stromschlaggefahr.
Mindestens 15 m Abstand halten.
Höchstzulässige Schnittlänge
Kettenumlaufrichtung
Kettenöltank
Heiße Oberflächen - Verbrennungen von
Fingern oder Händen.
Ni-MH
Li-ion
Nur für EU-Länder
Aufgrund des Vorhandenseins gefährlicher
Komponenten in der Ausrüstung können Elektro-
und Elektronik-Altgeräte, Akkumulatoren und
Batterien sich negativ auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit auswirken.
Entsorgen Sie Elektro- und Elektronikgeräte
oder Batterien nicht mit dem Hausmüll!
In Übereinstimmung mit der Europäischen Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte, Akkumulatoren
und Batterien, verbrauchte Akkumulatoren und
Batterien sowie ihrer Anpassung an nationales Recht
sollten Elektro-Altgeräte, Batterien und Akkumulatoren
gemäß den Umweltschutzbestimmungen getrennt
gelagert und zu einer getrennten Sammelstelle für
Siedlungsabfälle geliefert werden.
Dies wird durch das am Gerät angebrachte
Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern angezeigt.
Garantierter Schallleistungspegel gemäß
der EU-Richtlinie über Außenlärm.
Schallleistungspegel gemäß der australi-
schen NSW-Lärmschutzverordnung
Vorgesehene Verwendung
Das Werkzeug ist für das Abschneiden von Zweigen
und Ästen vorgesehen.
Geräusch
Typischer A-bewerteter Geräuschpegel ermittelt gemäß
ISO22868(ISO11680-1):
Schalldruckpegel (L
pA
): 92 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
): 103 dB (A)
Messunsicherheit (K): 3 dB (A)
HINWEIS:
Der (Die) angegebene(n)
Schallemissionswert(e) wurde(n) im Einklang mit der
Standardprüfmethode gemessen und kann (können)
für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezo-
gen werden.
HINWEIS:
Der (Die) angegebene(n)
Schallemissionswert(e) kann (können) auch für eine
Vorbewertung des Gefährdungsgrads verwendet
werden.
WARNUNG:
Einen Gehörschutz tragen.
WARNUNG:
Die Schallemission während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
kann je nach der Benutzungsweise des
Werkzeugs, und speziell je nach der Art des bear
-
beiteten Werkstücks, von dem (den) angegebenen
Wert(en) abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch
-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
Summary of Contents for DUA301PT2
Page 2: ...2 4 1 3 2 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Fig 1 1 2 3 Fig 2 1 2 Fig 3 1 2 3 Fig 4 2 1 Fig 5 ...
Page 3: ...3 1 2 Fig 6 1 1 1 2 3 Fig 7 1 Fig 8 1 2 Fig 9 1 Fig 10 1 Fig 11 ...
Page 4: ...4 1 2 3 Fig 12 1 2 Fig 13 1 Fig 14 2 1 Fig 15 1 2 Fig 16 1 2 3 4 Fig 17 1 Fig 18 1 Fig 19 ...
Page 5: ...5 1 2 3 Fig 20 1 Fig 21 1 2 3 Fig 22 1 Fig 23 1 Fig 24 2 3 1 Fig 25 1 Fig 26 ...
Page 6: ...6 1 2 Fig 27 1 2 Fig 28 1 Fig 29 1 2 3 Fig 30 ...
Page 7: ...7 1 2 Fig 31 Fig 32 1 Fig 33 Fig 34 2 1 Fig 35 1 Fig 36 1 Fig 37 Fig 38 ...
Page 8: ...8 1 2 Fig 39 Fig 40 1 2 Fig 41 1 2 Fig 42 1 2 Fig 43 1 Fig 44 1 Fig 45 ...