39
ihm, wenn Sie es in der Hand halten.
13.
Schalten Sie das Werkzeug immer aus und
warten Sie auf den völligen Stillstand des
Einsatzes, bevor Sie das Werkzeug aus dem
Werkstück herausziehen.
14.
Vermeiden Sie eine Berührung des Einsatzes
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil er
dann noch sehr heiß ist und
Hautverbrennungen verursachen kann.
15.
Der Gleitschuh darf nicht mit Verdünner,
Benzin, Öl oder ähnlichem in Berührung
kommen. Sie können zu Bruchstellen im
Gleitschuh führen.
16.
Achten Sie darauf, Fräser zu verwenden, die
den passenden Schaftdurchmesser besitzen
und für die Drehzahl des Werkzeugs geeignet
sind.
17.
Manche Materialien enthalten Chemikalien, die
giftig sein können. Geben Sie Acht, dass Sie
diese nicht einatmen oder berühren. Lesen Sie
die Material-Sicherheitsblätter des Lieferers.
18.
Verwenden Sie bei der Arbeit stets eine für das
Material geeignete Staubmaske bzw. ein
Atemgerät.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
WARNUNG:
Die FALSCHE VERWENDUNG oder Nichtbefolgung
der in dieser Anleitung aufgeführten
Sicherheitsgrundsätze kann ernste Verletzungen zur
Folge haben.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
•
Überzeugen Sie sich immer vor dem Einstellen
des Werkzeugs oder der Kontrolle seiner Funktion,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der
Dose gezogen ist.
Einstellen der Schnitttiefe
Abb.1
Legen Sie das Werkzeug auf eine flache Oberfläche.
Lösen Sie den Entsperrungshebel und senken Sie den
Werkzeugkörper, bis der Einsatz die Oberfläche berührt.
Drücken Sie den Entsperrungshebel, um den
Werkzeugkörper zu sperren.
Senken Sie jetzt die Anschlagstange, bis sie die
Einstell-Sechskantschraube berührt. Die
Anschlagstange kann durch Drücken der
Schnellvorschubtaste schnell bewegt werden. Während
Sie die Schnellvorschubtaste drücken, heben Sie die
Anschlagstange auf die gewünschte Schnitttiefe. Die
Schnitttiefe ist gleich dem Abstand zwischen
Anschlagstange und Einstell-Sechskantschraube. Die
Bewegung der Anschlagstange kann mit der Skala (1
mm pro Einteilung) am Werkzeugkörper überprüft
werden. Exakte Tiefeneinstellungen lassen sich durch
Drehen der Anschlagstange erreichen (1,5 mm pro
Umdrehung).
Die vorbestimmte Schnitttiefe kann nun durch Lösen des
Entsperrungshebels und Absenken des
Werkzeugkörpers, bis die Anschlagstange die
Einstell-Sechskantschraube berührt, erreicht werden.
ACHTUNG:
•
Da ausgiebiges Schneiden den Motor überlasten
und zu Schwierigkeiten bei der
Werkzeugsteuerung führen kann, sollte die
Schnitttiefe für Nute bei jedem Durchgang nicht
mehr als 20 mm betragen. Wenn Sie Nute tiefer als
20 mm schneiden möchten, schneiden Sie in
mehreren Durchgängen mit immer tieferer
Einsatzeinstellung.
•
Senken Sie den Knopf nicht zu weit ab. Der
Einsatz steht dann gefährlich hervor.
Für die Maschine mit Knopf
Abb.2
Durch Drehen des Knopfes kann die Obergrenze des
Werkzeugkörpers eingestellt werden. Wenn die Spitze
des Einsatzes weiter als nötig in Bezug auf die
Gleitschuhoberfläche herausgezogen wird, senken Sie
die Obergrenze durch Drehen des Knopfes.
Für die Maschine mit Nylonmutter
Abb.3
Durch Drehen der Nylonmutter kann die Obergrenze
des Werkzeugkörpers eingestellt werden. Senken Sie
die Nylonmutter nicht zu weit ab. Der Einsatz steht dann
gefährlich hervor.
Anschlagblock
Abb.4
Der Anschlagblock hat drei
Einstell-Sechskantschrauben, die pro Umdrehung um
0,8 mm gehoben oder gesenkt werden. Durch
Einstellung dieser Einstell-Sechskantschrauben erhalten
Sie ganz einfach drei verschiedene Schnitttiefen, ohne
die Anschlagstange zu verstellen.
Stellen Sie die untere Einstell-Sechskantschrauben auf
die tiefste Schnitttiefe ein, wie in "Einstellen der
Schnitttiefe" beschrieben. Stellen Sie die anderen
Einstell-Sechskantschrauben auf flachere Schnitttiefen
ein. Die Höhenunterschiede dieser
Einstell-Sechskantschrauben entsprechen den
Unterschieden in der Schnitttiefe.
Zum Einstellen der Sechskantschrauben lösen Sie
zunächst die Sechskantmuttern auf den
Sechskantschrauben und drehen diese dann. Nach
Erreichen der gewünschten Position ziehen Sie die
Sechskantmuttern an, während Sie die
Sechskantschrauben in der Position festhalten. Der
Anschlagsblock ist auch praktisch, wenn Sie beim
Schneiden von tiefen Nuten drei Durchgänge mit immer
Summary of Contents for 3612
Page 5: ...5 45 005130 46 005131 47 005132 48 005133 49 005134 50 005135 51 005136 ...
Page 69: ...69 ...
Page 70: ...70 ...
Page 71: ...71 ...
Page 72: ...72 Makita Corporation Anjo Aichi Japan 883865 926 ...