![Maico MK 20 Mounting Instructions Download Page 2](http://html2.mh-extra.com/html/maico/mk-20/mk-20_mounting-instructions_3674254002.webp)
DE
│
1. Lieferumfang
2
MK.., MK.. S, BK..
1 Außenklappe:
MK.. mit Stellmotor
BK.. mit Bimetallantrieb
2 Netzleitung, fertig verdrahtet
3 Leerrohr
4 Fliegengitter
T Typenschild
Lesen Sie diese Anleitung vor der
Montage und ersten Benutzung bitte
sorgfältig durch. Folgen Sie den
Anweisungen. Übergeben Sie die
Anleitung an den Eigentümer zur
Aufbewahrung.
1. Lieferumfang
Außenklappe, Fliegengitter, Leerrohr und
diese Montage- und Betriebsanleitung.
2. Qualifikation Fachinstallateur
Die Montage ist nur durch
Fachkräfte
zulässig.
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von einer
Elektrofachkraft
vorgenommen werden. Sie
sind eine Elektrofachkraft, wenn Sie aufgrund
Ihrer fachlichen Ausbildung, Schulung und
Erfahrung die einschlägigen Normen und
Richtlinien kennen, die elektrischen Anschlüsse
gemäß beigefügtem Verdrahtungsplan
fachgerecht und sicher ausführen können
und Risiken und Gefährdungen durch
Elektrizität erkennen und vermeiden können.
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Elektrische Außenklappen als Verschluss-
klappen für Lüftungskanäle, Wandhülsen etc.
Zur Kombination mit z. B. EN-/ENR-Ventila-
toren. Sie werden an Außenwänden ange-
bracht und dienen als Wetterschutz oder
Kaltluftsperre bei abgeschaltetem Ventilator.
Diese Außenklappen öffnen/schließen beim
Ein-/Ausschalten eines Ventilators,
Außenklappen BK.. mit Bimetallantrieb
öffnen/schließen mit Verzögerung.
Außenklappen MK.. S sind mit einem
Endlagenschalter ausgestattet, der bei
geöffneter Klappe einen Steuerkontakt
schließt. Dieser dient zum Beispiel zur
Ansteuerung einer Abgasklappe.
Zulässig ist der Einsatz nur bei:
● Festinstallatio
n an einer Außenwand mit
ausreichender Tragkraft.
● Montage mit
geeignetem Befestigungs-
material.
● Einbaulage senkrech
t, Maico-Schriftzug
unten rechts.
● komplet
ter Montage. Die Außenklappe darf
nicht demontiert werden.
Diese Außenklappen sind ausschließlich für
den häuslichen Gebrauch und ähnliche
Zwecke vorgesehen. Eine andere oder
darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.