
20
PPM1012
PPM1012
37. PAN
Bei den Monokanälen (1 bis 8) bestimmt dieser Regler
den Kanalsignalanteil, der zur linken/rechten Hauptmi-
schung geleitet wird. Er wirkt nicht auf die Aux-Wege, da
diese mono ausgelegt sind. In der Mitteposition wird der
Monokanal gleichmäßige auf die linke und rechte Stereo-
seite verteilt.
Bei den Stereokanälen (9/10 und 11/12) funktioniert Pan
ähnlich wie der Balance-Regler Ihrer Heimstereoanlage.
Wenn Sie eine Stereoquelle anschließen möchten und
die Stereoeingänge des Mischers bereits belegt sind,
schließen Sie den linken Ausgang der Quelle an einen
Monokanal und den rechten Ausgang an einen anderen
Monokanal an. Legen Sie den ersten Kanal im Panorama
ganz nach links und den zweiten ganz nach rechts, damit
die Quelle in der Hauptmischung mit der optimalen
Stereo abbildung erscheint.
38. MUTE-Taste und LED
Die Mute-Taste verhindert, dass das Kanalsignal zum
Main Mix Bus und den Aux Bussen geleitet wird. Bei akti-
vierter Taste leuchtet die LED.
Die Mute-Tasten neben den FX RTN 1- und FX RTN
2-Fadern verhindern, dass die Signale der internen Effekte
(oder externen Effekte) zum Main Mix oder Monitor 1/
Monitor 2 geleitet werden.
39. –20, 0, +10, OL KANALANZEIGE LEDs
Die OL (Overload) LED leuchtet, wenn das Eingangssig-
nal des Kanals zu hoch ist. Dies führt zu Verzerrungen und
sollte vermieden werden.
Wenn die OL LED regelmäßig aufleuchtet, überprüfen
Sie, ob der Gain-Regler [23] für das angeschlossene Gerät
korrekt eingestellt ist und der Kanal-EQ [27 - 32] nicht
zuviel Verstärkung liefert.
%JFoVOE-&%T[FJHFOEJF4UÊSLFEFT,BOBMTJH
nals an.
40. KANALFADER
Der Fader bestimmt den Pegel des Signals in der Haupt-
mischung. Die “U”-Marke zeigt Unity Gain an und bedeu-
tet: keine Anhebung oder Absenkung des Signalpegels. Am
oberen Ende des Reglerwegs erhalten Sie zusätzliche 10
dB Verstärkung, falls Sie einen Song-Abschnitt besonders
hervorheben wollen. Wenn der Fader auf Unity steht und
der Pegel generell zu leise oder zu laut ist, sollten Sie die
Einstellung des Gain-Reglers [23] überprüfen.
41. SOLO
Sobald Sie eine Solo-Taste betätigen, hören Sie nur
die auf Solo geschalteten Kanäle in den Kopfhörern. Auf
diese Weise können Sie die Kanäle vorhören, bevor Sie der
Haupt mischung hinzugefügt werden.
.JUUFMT4PMPLBOONBOBVDIEJF7FSTUÊSLVOHKFEFT,B
-
nals korrekt einstellen. Wenn ein Kanal auf Solo geschaltet
ist, können Sie die Kanalverstärkung [23] ändern, bis der
Pegel der Eingangsquelle die 0 dB LED der Hauptanzeigen
[48] erreicht.
Die in die Kopfhörer eingespeisten Solo-Signale
werden von den Kanalfadern oder dem Haupt-
fader nicht beeinflusst. Drehen Sie vorsorglich
den Phones-Pegel [19] zurück, da auf Solo
geschaltete Kanäle überraschend laut sein können.
Die grelle Solo LED [49] leuchtet und erinnert Sie
daran, dass das in den Kopfhörern abgehörte Signal von
Solokanälen stammt.
Bei Stereokanälen erklingt deren Monosumme in den
Kopfhörern und der Pegel wird auf der linken Anzeige
angegeben.
Man kann auch den Ausgang des FX-Prozessors sowie
Monitor 1/Monitor 2-Ausgänge auf Solo schalten und vor-
hören.
SEHR WICHTIG