Deutsches Benutzerhandbuch
14
www.lindy.com
Ab Kernel 2.6 verwaltet
udev
die Eingabe/Ausgabe Gerätedateien. Damit der Link
auf
refclock-0
von
udev
automatisch erstellt wird bzw. erhalten bleibt, muss eine
„rule“ für diesen Link festgelegt werden.
Wechseln Sie in den Ordner
rules.d
Ihres udev-Verzeichnisses (z.B.
/etc/udev/rules.d
) und öffnen Sie die Datei
50-udev.rules.
Fügen Sie folgende
Zeile an der Stelle in die Datei ein, an der die seriellen Schnittstellen definiert
werden:
KERNEL==“ttyS0“, NAME=“%k“, SYMLINK=“refclock-%n“, GROUP=“uucp“
Anschließend muss udev bzw. der Rechner neu gestartet werden.
Folgenden Eintag müssen in die Datei ntp.conf eintragen, damit NTP die
Zeitinformationen vom
Network Time Server
abholt:
Dies bedeutet, dass die Zeitinformation mit Hilfe des Treibers 12 der Gruppe 8
vom Device
refclock-0
eingeholt werden soll. Zu Testzwecken können Sie hier
auch den Treiber 127.127.1.0 wählen. Dies veranlasst NTP, nur die rechner-
interne CMOS-Uhr als Zeitinformation zu verwenden.
4.2.3 NTP starten
Um eine genaue Aussage über die Empfangsqualität des Empfängers zu
erhalten, müssen Sie das Programm
ntpq
verwenden. Rufen Sie dazu
ntpq
mit
dem Befehl „
ntpq -c clocklist
“ auf.