Deutsches Benutzerhandbuch
7
www.lindy.com
3.2.2 Windows 9x/NT/2000
Unter Windows 9x/NT/2000 lässt sich die PC-Uhr am einfachsten mit dem
Freeware-Programm
Dimension 4
(D4) über das Netzwerk synchronisieren. D4
befindet sich auf der Treiber-CD unter „tools\d4“. Beginnen Sie die Installation,
indem Sie die Setup-Datei von D4 starten. Mit der Schaltfläche
Jetzt aktualisieren
können Sie die Synchronisation testen. Schließen Sie die Einstellungen von
Datum und Uhrzeit mit einem Klick auf
OK
ab. Windows synchronisiert sich jetzt
automatisch über den
Network Time Server
.
Um Ihren Rechner mit dem
Network Time Server
zu synchronisieren, klicken Sie
auf die Schaltfläche
Add
. Tragen Sie jetzt unter
Server
die IP-Adresse des
Network Time Servers
und unter
Location
den Standort bzw. einen beliebigen
Namen ein. Wählen Sie für das Protokoll „SNTP“ aus. Bestätigen Sie Ihre
Eingaben mit einem Klick auf
OK
(siehe Abb. 2).
In den Standardeinstellungen gleicht D4 Ihre Rechnerzeit einmal pro Stunde ab.
3.2.3. Linux
Unter Linux gibt es viele Wege, seine Systemzeit über Netzwerk abzugleichen. In
diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie mit Hilfe von
ntpdate
und
cron
Ihre
Systemzeit regelmäßig synchronisieren.
Überprüfen sie zunächst, ob
ntpdate
auf Ihrem Rechner
vorhanden ist. Geben Sie dazu den Befehl „
which ntpdate
“ in die Linux-Konsole
ein. Wenn
ntpdate
auf Ihrem Rechner installiert ist, meldet
which
den Pfad, unter
dem
ntpdate
gespeichert ist. (Abb. 3.)