Deutsches Benutzerhandbuch
8
www.lindy.com
Abb. 3:
ntpdate wurde gefunden
Gibt
which
keinen Pfad aus, sollten Sie
ntpdate
installieren (im NTP-Paket
enthalten). Das Shell-Skript
make_all.sh
zur Installation finden Sie auf der
Treiber-CD unter „EMC_ Professional_NET\tools\linux\get_ntp“. Weitere
Informationen zur Installation finden Sie im Kapitel 4.2.
Sie synchronisieren Ihre Systemzeit, in dem Sie den Befehl
„ntpdate <IP-Adresse
des
Network Time Server
>
“ in die Konsole schreiben. Möchten Sie nur die Zeit
des
Network Time Servers
abfragen und nicht die Systemzeit abgleichen, dann
benutzen Sie den Parameter „
-q
“.
Damit die Systemzeit regelmäßig abgeglichen wird, muss ein
Cronjob
erstellt
werden. Ein
Cronjob
ist ein von
cron
ausgeführter Befehl. Hierfür empfiehlt es sich
ntpdate
mit dem Parameter „
-s
“ zu starten. Mit diesem Parameter wird die
Konsolenausgabe von
ntpdate
in das Systemlog geschrieben. Um einen
Cronjob
zu erstellen, müssen Sie die
crontab
mit dem Befehl „
crontab -e“
öffnen.
Abbildung 5 zeigt einen Cronjob-Eintrag, in dem das Skript sync_emc.sh
einmal
zur vollen Stunde ausgeführt wird.
3.3 SNMP