
-122-
Um eine optimale Wirkungsweise und Sicherheit der Maschine zu
gewährleisten, dürfen sich auf der Oberseite des Mähwerks kein Schmutz oder trockenes
Gras ansammeln.
Das Mähwerk muss nach jeder Verwendung sorgfältig gereinigt werden, um jegliche Grasreste
oder Verschmutzungen zu entfernen.
Während der Reinigung des Mähwerks muss eine Schutzbrille
getragen sowie Personen oder Tiere vom Arbeitsbereich fern gehalten.
a)
Das Auswaschen
des Mähwerks und des
Auswurfkanals muss auf festem Boden durchgeführt
werden:
1. den Auffangsack montieren;
2. einen Wasserschlauch an den dafür bestimmten Anschluss (1) anschließen und Wasser
durchfließen lassen;
3. sich auf den Fahrersitz begeben;
4. das Mähwerk vollständig absenken;
5. den Motor anlassen und den Antrieb im Leerlauf lassen;
6. das Messer einschalten und einige Minuten lang rotieren lassen.
Dann den Auffangsack abnehmen, leeren, auswaschen und wieder so aufsetzen, dass
er schnell trocknen kann.
b) Zur Reinigung des oberen Teils
des Mähwerks:
−
das Mähwerk vollständig absenken (Position «1»);
−
Mit Druckluft abblasen, um jegliche Grasreste zu entfernen.
5.4.11 Einlagerung für längere Zeit
Wenn man eine längere Zeit der Stilllegung vorsieht (mehr als 1 Monat), muss man die
Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Motors befolgen.
Entleeren Sie den Tank, indem Sie die Schraube entfernen, und
sammeln Sie der Kraftstoff in einem angemessenen Behälter.
Ablagerungen von trockenem Gras,
die sich in der Nähe des Motors und des Auspuffs
ansammeln können, sorgfältig beseitigen, um zu
vermeiden, dass bei der Wiederaufnahme der Arbeit
eventuell ein Brand ausgelöst wird!
Die Maschine an einen trockenen, vor Witterungseinflüssen geschützten Ort abstellen und,
wenn möglich, mit einer Plane abdecken.