![Lenovo ThinkServer 1043 (German) Benutzerhandbuch Download Page 113](http://html.mh-extra.com/html/lenovo/thinkserver-1043/thinkserver-1043_german-benutzerhandbuch_202719113.webp)
Symptom
Action (Aktion)
Sie vermuten, dass ein
Softwarefehler vorliegt.
1. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind, um zu
bestimmen, ob der Fehler durch die Software verursacht wurde:
• Der Server erfüllt den Mindestspeicherbedarf für die entsprechende Software.
Informationen zum Speicherbedarf finden Sie in dem entsprechenden
Informationsmaterial zu der von Ihnen verwendeten Software. Wenn Sie
soeben einen Adapter oder Speicher installiert haben, liegt auf dem Server
möglicherweise ein Konflikt bei der Speicheradressierung vor.
• Die Software ist für die Verwendung auf dem Server geeignet.
• Andere Software kann auf dem Server ausgeführt werden.
• Die Software kann auf einem anderen Server ausgeführt werden.
2. Wenn bei der Verwendung der Software Fehlernachrichten angezeigt werden,
suchen Sie in der Dokumentation zur Software nach einer Beschreibung dieser
Nachrichten und nach vorgeschlagenen Maßnahmen zur Fehlerbehebung.
3. Wenden Sie sich an den Softwareanbieter.
Fehler am USB-Anschluss
• Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte
„Maßnahme“ aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist.
• Informationen dazu, bei welchen Komponenten es sich um CRUs (durch den Kunden austauschbare
Funktionseinheiten) und bei welchen Komponenten es sich um FRUs (durch den Kundendienst
austauschbare Funktionseinheiten) handelt, finden Sie in der Teileliste im
Hardware Maintenance Manual
(Wartungshandbuch).
• Wenn vor der Beschreibung einer Maßnahme „(Nur für qualifizierte Kundendiensttechniker)“ steht, darf
dieser Schritt zur Fehlerbehebung nur durch einen qualifizierten Kundendiensttechniker ausgeführt
werden.
Symptom
Action (Aktion)
Eine USB-Einheit funktioniert
nicht.
1. Stellen Sie Folgendes sicher:
• Der richtige USB-Treiber ist installiert.
• Das Betriebssystem unterstützt USB-Einheiten.
• Es ist keine PS/2-Standardtastatur oder PS/2-Standardmaus an den Server
angeschlossen. Falls dies doch der Fall ist, funktioniert während des
Selbsttests beim Einschalten eine USB-Tastatur bzw. eine USB-Maus nicht.
2. Stellen Sie sicher, dass die USB-Konfiguration für die Zusatzeinrichtungen im
Konfigurationsdienstprogramm richtig eingestellt ist.
3. Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, ziehen Sie die USB-Einheit vom Hub ab
und schließen Sie sie direkt an den Server an.
Stromversorgungsfehler beheben
Das Beheben von Fehlern bei der Stromversorgung kann schwierig sein. Ein Kurzschluss kann
beispielsweise an jeder der Stromversorgungsleisten vorliegen. Normalerweise bewirkt ein Kurzschluss,
dass das Subsystem für den Netzanschluss aufgrund einer Überstrombedingung abgeschaltet wird. Gehen
Sie zur Diagnose eines Stromversorgungsfehlers wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Server aus und ziehen Sie alle Netzkabel ab.
2. Überprüfen Sie das Subsystem für den Netzanschluss auf lose Kabel. Suchen Sie auch nach
Kurzschlüssen, z. B. nach losen Schrauben, die auf einer Platine einen Kurzschluss verursachen.
3. Entfernen Sie die Adapter und ziehen Sie alle Kabel und Netzkabel von allen internen und externen
Einheiten ab, bis der Server sich in der Mindestkonfiguration befindet, die zum Starten des Servers
Kapitel 7
.
Fehlerbehebung
101
Summary of Contents for ThinkServer 1043
Page 1: ...ThinkServer Benutzerhandbuch Computertypn 1043 1044 4010 und 4011 ...
Page 16: ...4 ThinkServer Benutzerhandbuch ...
Page 18: ...6 ThinkServer Benutzerhandbuch ...
Page 84: ...72 ThinkServer Benutzerhandbuch ...
Page 118: ...106 ThinkServer Benutzerhandbuch ...
Page 138: ...126 ThinkServer Benutzerhandbuch ...
Page 143: ......
Page 144: ......