![Lenovo ThinkCentre A51 Quick Reference Manual Download Page 208](http://html.mh-extra.com/html/lenovo/thinkcentre-a51/thinkcentre-a51_quick-reference-manual_203396208.webp)
Der
Bildschirm
sollte
so
eingestellt
sein,
dass
sich
die
obere
Bildschirmkante
in
Augenhöhe
oder
dicht
darunter
befindet.
Stellen
Sie
den
Bildschirm
im
richti-
gen
Abstand,
normalerweise
50
bis
60
cm
von
den
Augen
entfernt,
so
auf,
dass
der
Inhalt
der
Anzeige
bei
bequemer
und
unverkrampfter
Körperhaltung
leicht
ablesbar
ist.
In
bequemer
Reichweite
sollten
auch
alle
anderen
Geräte
sein,
die
Sie
regelmäßig
verwenden,
z.
B.
Telefon
und
Maus.
Blendung
und
Lichteinfall
Stellen
Sie
den
Bildschirm
so
auf,
dass
möglichst
wenig
Blendung
und
Reflexi-
onen
durch
Deckenlampen,
Fenster
und
andere
Lichtquellen
auftreten.
Selbst
das
reflektierende
Licht
von
glänzenden
Oberflächen
kann
störende
Reflexio-
nen
auf
Ihrem
Bildschirm
verursachen.
Stellen
Sie,
wenn
möglich,
den
Bild-
schirm
im
rechten
Winkel
zu
Fenstern
und
anderen
Lichtquellen
auf.
Falls
erforderlich,
müssen
Sie
den
Lichteinfall
von
Deckenleuchten
durch
Ausschal-
ten
der
Deckenleuchten
oder
durch
Einsetzen
schwächerer
Glühlampen
redu-
zieren.
Wenn
Sie
den
Bildschirm
in
der
Nähe
eines
Fensters
aufstellen,
sollte
er
durch
Vorhänge
oder
Jalousien
vor
direkter
Sonneneinstrahlung
geschützt
wer-
den.
Im
Laufe
des
Tages
eintretende
Änderungen
der
Lichtverhältnisse
können
durch
Anpassen
der
Helligkeits-
und
Kontrasteinstellungen
am
Bildschirm
aus-
geglichen
werden.
Wenn
störende
Reflexionen
nicht
durch
Platzierung
des
Bildschirms
oder
Anpassung
der
Beleuchtung
vermieden
werden
können,
bringen
Sie
einen
Blendschutzfilter
am
Bildschirm
an.
Solche
Filter
können
jedoch
die
Bildschärfe
beeinträchtigen
und
sollten
daher
nur
verwendet
werden,
wenn
andere
Maß-
nahmen
gegen
störenden
Lichteinfall
wirkungslos
bleiben.
Angesammelter
Staub
verstärkt
die
störenden
Auswirkungen
ungünstigen
Lichteinfalls.
Deshalb
sollte
der
Bildschirm
regelmäßig
mit
einem
weichen
Tuch
und
nicht
scheuerndem,
flüssigem
Glasreiniger
gereinigt
werden.
Belüftung
Computer
und
Bildschirm
erzeugen
Wärme.
Im
Computer
sorgt
ein
Lüfter
ständig
für
Kühlung.
Der
Bildschirm
verfügt
über
Lüftungsschlitze,
durch
die
die
Wärme
entweichen
kann.
Wenn
die
Lüftungsschlitze
blockiert
sind,
kann
es
durch
Überhitzung
zu
Betriebsstörungen
und
Schäden
kommen.
Beim
Auf-
stellen
von
Computer
und
Bildschirm
müssen
Sie
darauf
achten,
dass
die
Lüftungsschlitze
frei
bleiben.
In
der
Regel
sind
dafür
ca.
5
cm
ausreichend.
Außerdem
sollten
Sie
darauf
achten,
dass
der
vom
Lüfter
erzeugte
Warmluft-
strom
nicht
in
unmittelbarer
Nähe
von
Personen
austritt.
152
Kurzübersicht
Summary of Contents for ThinkCentre A51
Page 2: ......
Page 3: ...ThinkCentre Quick Reference ...
Page 22: ...xii Quick Reference ...
Page 24: ...xiv Quick Reference ...
Page 54: ...30 Quick Reference ...
Page 58: ...34 Quick Reference ...
Page 84: ...60 Quick Reference ...
Page 96: ......
Page 97: ...ThinkCentre Aide mémoire ...
Page 102: ...viii Aide mémoire ...
Page 112: ...xviii Aide mémoire ...
Page 132: ...90 Aide mémoire ...
Page 148: ...106 Aide mémoire ...
Page 178: ...136 Aide mémoire ...
Page 190: ...148 Aide mémoire ...
Page 192: ......
Page 193: ...ThinkCentre Kurzübersicht ...
Page 206: ...xiv Kurzübersicht ...
Page 210: ...154 Kurzübersicht ...
Page 230: ...174 Kurzübersicht ...
Page 248: ...192 Kurzübersicht ...
Page 282: ...226 Kurzübersicht ...
Page 294: ......
Page 295: ...ThinkCentre Guida di riferimento rapido ...
Page 308: ...xiv Guida di riferimento rapido ...
Page 312: ...244 Guida di riferimento rapido ...
Page 330: ...262 Guida di riferimento rapido ...
Page 346: ...278 Guida di riferimento rapido ...
Page 372: ...304 Guida di riferimento rapido ...
Page 384: ......
Page 385: ...ThinkCentre Naslagboekje ...
Page 398: ...xiv Naslagboekje ...
Page 402: ...324 Naslagboekje ...
Page 420: ...342 Naslagboekje ...
Page 436: ...358 Naslagboekje ...
Page 476: ...398 Naslagboekje ...
Page 477: ......
Page 478: ... Onderdeelnummer 39J6175 Printed in USA 1P P N 39J6175 ...