![LAVOR Pro GV 3,3 M PLUS Manual Download Page 92](http://html1.mh-extra.com/html/lavor-pro/gv-3-3-m-plus/gv-3-3-m-plus_manual_3928451092.webp)
Abschaltung der Maschine
Nach Schichtende ist die Maschine wie folgt abzuschalten:
1)
Abschalten
- Grüner Leuchtschalter KESSELEINSCHALTUNG
- Oranger Leuchtschalter PISTOLENEINSCHALTUNG
2)
Den Hauptschalter am Bedienpult auf OFF stellen.
3)
Den Netzstecker ziehen.
- Falls es aus irgendeinem Grund nötig sein sollte, die Maschine schnell frei zu schalten, ist der Hauptschalter vorne unten an der
Maschine auf OFF zu stellen.
- Die vom Hersteller zum Schutz der Bediener vorgesehenen Absicherungen dürfen während des Maschinenbetriebs auf keinen
Fall entfernt werden.
- Die Maschine darf ausschließlich von erfahrenem Fachpersonal betrieben werden.
- Die Maschine lediglich am Griff ziehend verfahren.
Die Maschine nicht am Netzkabel oder am Pistolenkabel ziehen.
- Die Dampfpistole nie auf Personen oder empfindliche Gegenstände wie Kunststoff, Kristall o.ä. Materialien richten, die bei dem Kontakt
mit 180 C
°
heißem Dampf beschädigt werden könnten
- Das Gerät darf nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
- Vor dem Befüllen der Behälter die Maschine abschalten.
- Die Maschine nicht mit destilliertem Wasser befüllen, da sie dann nicht richtig funktioniert.
Wartung und Instandsetzung
Vorsichtsmaßnahmen vor Durchführung von Wartungsarbeiten
Bevor die Maschine in den Wartungszustand versetzt wird, ist folgendes zu beachten:
- Die Maschine abschalten und den Netzstecker ziehen; Die Maschine von den Energieversorgungen abklemmen;
- Ein Signalschild anbringen, das auf den Wartungszustand der Maschine hinweist.
Wartungsarbeiten
- Eine angemessene Wartung ist ausschlaggebend für eine lange Lebensdauer der Maschine unter optimalen Betriebs- und
Leistungsbedingungen und zur Gewährleistung höchster Sicherheit.
- Vor Durchführung einer beliebigen Wartungs- oder Auswechselarbeit ist stets:
- die Maschine abzuschalten (HAUPTSCHALTER auf OFF stellen),
- der Netzstecker zu ziehen.
- Mit den Wartungs-, Auswechsel- und Instandsetzungsarbeiten muss erfahrenes Fachpersonal beauftragt werden, das mit der
angewandten Maschinentechnologie vertraut ist.
HINWEISE
TABELLE DER REGELMÄSSIGEN WARTUNGSARBEITEN
VORGANG
MASCHINENTEIL
ZEITRAUM
Dampfkessel leeren
Dampfkessel reinigen
(Heizkörper ausbauen und
Kalbablagerungen entfernen)
Sichtkontrolle
Innere Reinigung
Allgemeine Reinigung
-
-
Ma Pistole
Elektroteile
Dampf- und
Wasserlei Pistole
-
-
Täglich
Jährlich
Wöchentlich
Monatlich
Jährlich
Wöchentlich
HINWEISE