![LAVOR Pro GV 3,3 M PLUS Manual Download Page 36](http://html1.mh-extra.com/html/lavor-pro/gv-3-3-m-plus/gv-3-3-m-plus_manual_3928451036.webp)
44
BEDIENUNGSANLEITUNG
- Eine angemessene Wartung ist ausschlaggebend für eine lange Lebensdauer der Maschine unter optimalen
B e t r i e b s - u n d L e i s t u n g s b e d i n g u n g e n u n d z u r G e w ä h r l e i s t u n g h ö c h s t e r S i c h e r h e i t .
-
Mit den Wartungs-, Auswechsel- und Instandsetzungsarbeiten muss erfahrenes Fachpersonal beauftragt werden,
das mit der angewandten Maschinentechnologie vertraut ist.
Nach Ablauf der erforderlichen Wirkzeit ist folgendermaßen vorzugehen:
-
Die Maschine einschalten und wieder abschalten, wenn am Manometer ein 0,5 - 1 bar Druck angezeigt wird; dadurch
wird im Kessel ein Druck aufgebaut, der zum Ablassen des Wassers und der Kalkablagerungen ausreicht.
-
Den Ablasshahn B öffnen und den Kesselinhalt ablaufen lassen.
Bei einer großen Kalkrestmenge muss der Vorgang wiederholt werden, bis das abgelaufene Wasser kalkfrei ist.
Hinweis: Bei den Reinigungsarbeiten des Kessels sollte ein Dampfaustritt aus der Sprühpistole vermieden
werden.
- Den Hahn B nach Abschluss des Vorgangs wieder fest schließen.
WARTUNGSARBEITEN
KESSEL LEEREN
Der Edelstahlkessel ist derart ausgelegt, dass normales Leitungswasser verwendet werden kann. Der Kessel sollte
wöchentlich bzw. wenn die Maschine nicht benutzt wird, am entsprechenden Hahn B geleert werden.
Die Leitungen und der Kessel müssen unbedingt gereinigt werden, um Kalkbildungen zu entfernen.
Das Problem der Kalkbildungen kann jedoch durch Beachtung einiger grundliegender Hinweise reduziert werden:
-
Die Maschine nicht unnötig eingeschaltet lassen; den Hauptschalter stets abschalten, wenn das Gerät nicht gebraucht
wird.
Bei starker Kalkbildung ist entsprechend nachstehender Anleitung ein geeignetes Entkalkungsmittel bzw. eine Mischung
aus Wasser und Essig zu verwenden:
-
Warten, bis die Maschine erkaltet ist.
-
Den Kessel durch Aufdrehen des Ablasshahns B leeren. Den Hahn daraufhin wieder fest zudrehen.
-
Die Wasser- /Essigmischung bzw. das Entkalkungsmittel in den Reservebehälter gießen.
-
Den Kessel befüllen.
-
Falls ein Entkalkungsmittel verwendet wird, sollte man dieses mindestens 3 Stunden wirken lassen.
Wird hingegen eine Wasser-/Essigmischung verwendet, muss diese mindestens 12 Stunden wirken.
GV 3,3 / 4,4 VAC PLUS
Den Filter an der rechten Maschinenseite täglich reinigen; Schmutz mit Druckluft
entfernen.
Filter
VAC
VAC
M
M