2-2
(G)
BL55-RU
2-2. Schnittstelleneinheit
Abb. 2-2. Schnittstelleneinheit und Kabel
q
Schnittstelleneinheit
Der Detektor dient dazu, die Signale von der Maßstabseinheit in A/B- und Z-Signale oder Analog- und
Bezugspunktsignale umzuwandeln.
Eine Gleichstromspeisung von
+
5 V
±
5 % über den Ein-/Ausgangsanschluss wird für die Ausgabe
dieser Signale verwendet.
w
Maßstabstecker
Der Maßstabstecker wird an den Schieber der Maßstabseinheit angeschlossen.
Die Seriennummer der Schnittstelleneinheit ist auf diesen Stecker aufgedruckt.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Steckers stets, dass die Stromversorgung der
Schnittstelleneinheit ausgeschaltet ist.
•
Achten Sie darauf, dass die Seriennummern der verwendeten Maßstabs- und Schnittstelleneinheit
übereinstimmen.
e
Kopfkabel
Das Kopfkabel verbindet den Maßstab mit der Schnittstelleneinheit.
r
Ein-/Ausgangsanschluss
Eine Gleichstromspeisung von
+
5 V
±
5 % über den Ein-/Ausgangsanschluss wird für die Ausgabe der
Maßstabssignale und des Bezugspunktsignals verwendet.
•
Verwenden Sie stets eine Gleichstromversorgung von
+
5 V
±
5 %.
•
Die Ein-/Ausgangsanschlüsse sind mit einer Antistatikkappe versehen. Nehmen Sie diese Kappe erst
unmittelbar vor dem Anschluss der Peripheriegeräte ab.
Achten Sie außerdem nach dem Abnehmen der Antistatikkappe besonders sorgfältig darauf, dass Sie
die Anschlussstifte nicht berühren. Diese Stifte können bei Berührung beschädigt werden.
r
Ein-/Ausgangsanschluss
q
Schnittstelleneinheit
e
Kopfkabel
Seriennummer
w
Maßstabstecker
BL55-RU
XXXXXX
Summary of Contents for BL55-RU
Page 2: ...BL55 RU ...
Page 14: ...1 4 E BL55 RU ...
Page 30: ...3 14 E BL55 RU ...
Page 40: ...4 10 E BL55 RU ...
Page 48: ...7 2 E BL55 RU ...
Page 50: ...8 2 E BL55 RU ...
Page 62: ...1 4 G BL55 RU ...
Page 78: ...3 14 G BL55 RU ...
Page 88: ...4 10 G BL55 RU ...
Page 96: ...7 2 G BL55 RU ...
Page 98: ...8 2 G BL55 RU ...