![KS Tools 550.1710 Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/ks-tools/550-1710/550-1710_operating-instructions-manual_2006402005.webp)
2. Einsatzbestimmung
2.1 Allgemein
- Die Geräte sind zum Zeitpunkt Ihrer Entwicklung und Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der Technik
gebaut und gelten als betriebssicher. Es können vom Gerät jedoch Gefahren ausgehen, wenn es von nicht
fachgerecht ausgebildetem Personal-, unsachgemäß- oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
- Die Betriebssicherheit ist nur dann gewährleistet, wenn das Gerät bestimmungsgemäß und in Übereinstimmung mit
den Angaben dieser Bedienungsanleitung verwendet wird.
- Die Benutzung und Wartung muss immer entsprechend der regionalen bzw. Landesgesetzgebung erfolgen.
Beachten sie stets die Sicherheits-, Umweltschutz- und Unfallverhütungsvorschriften!
- Die Geräte dürfen nur in betriebssicherem- und technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden. Die
einwandfreie Funktion und das Vorhandensein aller Schutzeinrichtungen der Geräte sind regelmäßig zu überprüfen.
- Kennzeichnungen am Gerät müssen immer gut lesbar sein. Der Bediener ist dafür verantwortlich, dass das
Typenschild mit technischen Daten, Sicherheits-, Warn- und Bedienhinweisen nicht entfernt wird, unbeschädigt bleibt
und gut lesbar ist.
- Angegebene Einstellwerte bzw. Einstellbereiche sind unbedingt einzuhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt der Kabelklemmen untereinander – Kurzschlussgefahr!!!
- Vermeiden sie Zugbelastungen am Elektrokabel – Stecker nie am Kabel aus der Dose ziehen!
- Kabel nach Benutzung immer an der dafür vorgesehenen Aufnahme am Gerät platzieren.
- Sollten über die hier beschriebenen Punkte weitere Fragen bestehen, holen Sie sich bitte werkseitig Informationen
ein.
- Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder anderswertige Verwendung des Gerätes
ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
- Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten, welche aus Schäden durch nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes resultieren, sind ausgeschlossen.
- Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
2.2 Spezifische Einsatzbestimmung
In erster Linie sind die hier beschriebenen Booster als mobile, netzunabhängige Fremdstarthilfe für Fahrzeuge mit
entladener Batterie in 12 und 24 Volt Bordnetzen konzipiert.
Zudem können die Booster als externe Energiequelle im Zuge eines Batteriewechsels eingesetzt werden. Somit wird
sichergestellt, dass wichtige elektronische Daten (Radiocode, Memory-Funktionen, Einstellungen (z.B. Uhr) erhalten
bleiben.
Des Weiteren kann der Booster auch als mobile 12V Stromquelle verwendet werden.
3. Lieferumfang
Die Artikel 550.1710 und 550.1720 werden mit folgenden Komponenten geliefert:
1x Booster Grundgerät
1x Automatik-Ladegerät
1x Kabel mit Zigarettenanzünder-Anschluss
1x Bedienungsanleitung
Nach Erhalt der Geräte ist der gesamte Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden zu prüfen.
3.1 Ersatzteile
- Nur Original-Ersatzteile bzw. vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwenden!
- Den Einbau von Ersatzteilen darf nur vom Hersteller bzw. von sachkundigem Personal vorgenommen werden.
ACHTUNG:
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen, Unfällen oder zum
Totalausfall des Gerätes führen.
Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile erlöschen sämtliche Garantie-, Service-, Schadenersatz- und
Haftpflichtansprüche gegen den Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und Vertreter.
4. Kontrollen
- Vor jeder Inbetriebnahme der Geräte muss eine Sichtkontrolle erfolgen um Leckagen, Beschädigungen, lockere,
fehlende und verschlissene Teile festzustellen.