![Krick Muritz Building Instructions Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/krick/muritz/muritz_building-instructions_2003812005.webp)
5
31
45
44
46
47
absägen
Inbusschraube M3x3
Schützen Sie den Motor und die Kupplung vor
dem späteren Lackieren mit einer Plastiktüte,
Klebestreifen o.ä.
Biegen Sie das Rudergestänge 44 lt. Zeichnung.
Biegen Sie die Ruderwelle 41 im Bereich des
Ruderblattes 42 rund und kleben Sie diese mit
2-K-Kleber in das Ruderblatt ein.
Schleifen Sie das Ruder beidseitig glatt und
kleben die beiden Ruderblätter 43 jeweils von
oben und von unten darauf. Schleifen Sie ein
Tropfenprofil, vorne rund, hinten spitz aus dem
Ruderblatt.
Servo
Stellen Sie das Servo mit Hilfe Ihrer
Fernsteuerung auf Mittelstellung.
Die Gummitüllen in die Aufnahmen des Servos
stecken.
Die Hohlnieten
von unten
in die Gummitüllen
einstecken.
Das Rudergestänge in den Servoarm in das
zweite Loch stecken. Den vorderen Teil des
Servoarms absägen.
Das Servo im Servobrettchen platzieren und
festschrauben .
Sägen Sie durch das zweite Loch von außen ein
Stück vom Ruderarm 45 ab.
Bohren Sie das nächste Loch auf 2mm auf.
Den Gestängeanschluss 47 einstecken und die
Mutter aufschrauben. Sichern Sie die Mutter mit
Schraubensicherung oder Sekundenkleber.
Achten Sie darauf, dass der Gestängeanschluss
leicht drehbar ist.
Den Gestängeanschluss mit Ruderhebel auf das
Rudergestänge aufstecken Zum Ausrichten
kann die Ruderwelle durch Ruderhebel und den
Schlitz des Servobrettchens durchgesteckt
werden. Servohebel und Ruderhebel sollten
parallel zueinander liegen
Die Inbusschraube M3x3 des
Gestängeanschlusses festziehen.
Schieben Sie das Servobrettchen in die Schlitze
von Spant 4 und 3. Sichern sie es mit der
Schraube 32 im Spant 4.
Die Ruderwelle durch den Ruderkoker von
unten in den Rumpf stecken. Den Ruderhebel
von oben aufstecken. Das Ruder mittig
ausrichten und mit der Inbusschraube im
Ruderhebel festschrauben.
Decken Sie das Servo vor dem weiteren Ausbau
des Modells ab.
Die Teile 52 und 53 in die Aussparungen vom
Spant 6 auf der Plichtseite (hinten) einkleben.
An den Plichtboden 54 wird zuerst die Rück-
wand 56 und danach die Seitenteile 55
angeklebt.
Nach dem Trocknen wird die Sitzfläche
aufgeklebt und danach die Rückenlehne.
Verschleifen Sie die seitlichen Kanten der
Rückenlehne.
Die Plicht kann jetzt in das Boot eingesetzt
werden.
Nicht festkleben
, sie dient als Zugang
zu Servo und Akku.
Kleben Sie das vordere Kajütdach 59 auf die
Dachbalken 28, 29, Teil 30 und die Seitenwände
25. Das Dach mit Klebestreifen fixieren.
43
43
42
41
44
Hohlniet
Gummitülle
6
52
52
53
55
54
56
57
58
59
Klebe-
streifen