![KRAFTWERK 38101 Instruction Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/kraftwerk/38101/38101_instruction-manual_2000230009.webp)
9
Problem
Mögliche Ursache
Aktion
Der Wagenheber hebt nicht
auf die volle Höhe an.
Ölpegel niedrig
Ölpegel überprüfen, ggf.
Hydrauliköl nachfüllen
Der Wagenheber hält die Last
nicht konstant.
Löseventil schliesst nicht
Hydrauliköl verschmutzt
Pumpenventile undicht
Zylinderkolben klemmt
Kundendienst anrufen
Der Hebearm lässt sich nicht
senken
Zylinderkolben klemmt
Teile verschlissen
Beschädigung im Innern
Rückholfeder gebrochen oder
ausgehakt
Hebearmverbindung verbogen
oder klemmt
Kundendienst anrufen
Der Wagenheber fühlt sich
beim Heben schwammig an
Luft im Hydraulikventil
Luft aus dem System ablassen
(siehe oben)
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Zur Durchführung des Überdruckauslasses des Hydrauliksystems:
• Zum Schliessen des Löseventils den Griff des Wagenhebers im Uhrzeigersinn drehen.
• Griff in die Hülse stecken und Wagenheber auf maximale Höhe pumpen.
Zur Entlüftung des Hydrauliksystems:
• Zum Öffnen des Löseventils den Griff des Wagenhebers gegen den Uhrzeigersinn drehen.
• Die Ölverschlussschraube vom Zylinder entfernen
• Griff mehrmals schnell bis zum Anschlag betätigen
• Die Ölverschlussschreibe auf den Zylinder zurückschrauben. Der Wagenheber kann nun in Betrieb genommen
werden.
REPARATUREN
Wenn ein hydraulischer Wagenheber irgendwie beschädigt, abgenutzt ist oder anormal funktioniert oder einer
anormalen Last unterworfen ist, ist er
BIS ZUR ERFOLGTEN REPARATUR AUSSER BETRIEB ZU NEHMEN.
Eigentümer und/oder Bediener müssen wissen, dass für die Reparatur des Wagenhebers Fachwissen und spezielle
Einrichtungen nötig sind. Nur vom Werk zugelassene Teile, Schilder und Etiketten sind auf diesem Wagenheber zu
benutzen. Kontaktieren Sie die Kundendienstabteilung.